News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mangold überwintern (Gelesen 19782 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mangold überwintern

pocoloco » Antwort #30 am:

... und er hat, glaub ich, sogar geblüht...
Das solltest Du schon bemerkt haben, der Blütenstand wird etwa mannshoch, wie Rüben, die auf dem Feld gerne mal schossen (blühen) ;D . Die meisten Gemüse sind danach aber auch hinne. :'(
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Mangold überwintern

Martina777 » Antwort #31 am:

Sollte ich, ja, ich kenne ja auch blühenden Salat. Es ist aber schon lang her ...
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Mangold überwintern

Effi-B » Antwort #32 am:

... und er hat, glaub ich, sogar geblüht...
Das solltest Du schon bemerkt haben, der Blütenstand wird etwa mannshoch, wie Rüben, die auf dem Feld gerne mal schossen (blühen) ;D . Die meisten Gemüse sind danach aber auch hinne. :'(
Stimmt, die Blütenstiele sind riesig - und bildhübsch. :D Anschließend tut sich gar nichts mehr, die ganze Kraft geht in die Blütenbildung. Ich hatte sogar den Eindruck, die bereits vorhandenen Blätter würden rückwärts wachsen. :P ;DFehlerquelle: Getrieben von Übereifer, Unruhe und vor allem von Unwissenheit hatten wir den Mangold zu früh ins Freie entlassen. > Sofort bildete er Blütenstände aus. >:( :P ;D
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Mangold überwintern

Marsch_Düne » Antwort #33 am:

Hallo,hat jemand von euch Erfahrung mit Selbstaussaat von buntem Mangold?Bleiben die bunten Stengel erhalten oder mendeln sich die grünen wieder heraus?Auch bei mir haben diesen Winter einige gelb- und rotstielige Exemplare überlebt. Viele hat es aber auch dahingerafft. Bekommt man bei eigener Ernte irgendwann frostfestere Varianten hin, wenn man nur Samen von draußen überwinterten Pflanzen sammelt.Meine bisherige Erfahrung ist, dass sich selbstgesäte Lukullus und Blattmangold gut kommen. Nur nach heftigen Wintern verabschiedet er sich gänzlich. Die gesammelten und im Haus überwinterten Samen keimen schlecht.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Mangold überwintern

Knusperhäuschen » Antwort #34 am:

Also mein bunter Bright Lights aus unterschiedlichen Quellen und in unterschiedlichen Jahren ist bisher immer irgendwann doch komplett erfroren, allerdings kann man, wenn es nicht ganz eisig ist, noch lange in den Winter hinein ernten. Weißen Lukull hab ich schon mal wiedergefunden im Frühjahr, aber er ist dann auch verfault. Ich denke, manchmal ist es dann, wenn alles gefroren ist und Schnee liegt, auch einfach zu nass, als dass das Herz überleben könnte. Winterschutz hab ich aber auch nicht aufgebracht. Spinat hat überhaupt keine Probleme, zu überleben, der packt das.Manchmal schießt (blüht) Mangold auch schon im ersten Jahr, ich hatte da dieses letztes ;) Jahr so ein meterhohes "Monster" mit armdicken Stielen, ich glaubte schon, das wäre eine Palme ;) .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Mangold überwintern

pocoloco » Antwort #35 am:

Bekommt man bei eigener Ernte irgendwann frostfestere Varianten hin, wenn man nur Samen von draußen überwinterten Pflanzen sammelt.
Im Grunde läuft es so, ja. Als Kleingärtner läuft man meist nur in die Falle mit zu kleinen Populationen zu arbeiten, so daß die genetische Varianz zu schnell und zu stark reduziert wird und es z.B. zu schlechteren Erträgen kommen kann. Minimum sind für den Hausgebrauch wohl schon 20 Pflanzen, bei Fremdbestäubern, Mangold ist ein solcher. Man kann dem aber entgehen, wenn man Saatgut mehrerer Jahre mischt, oder immer mal wieder fremde Pflanzen mit einkreuzen läßt. Auch habe ich schon Mangold blühen lassen, auch für die Bestäubung sind mehr Pflanzen besser. Daher vermutlich auch die schlechtere Keimfähigkeit Deiner Saat. Bei den selbst ausgebrachten siehst Du, wie viele nicht aufgehen, bei den ausgefallenen siehst Du nur die vielen, die aufgehen. ;DGrüßepocoloco
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten