News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage... (Gelesen 3804 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 5
Registriert: 26. Sep 2005, 19:42

Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Leo »

Hallo,habe dieses Forum eben erst entdeckt, mal die Suche genutzt, aber aufgrund des elenden Laiendaseins, das ich zu 100% ausfülle, leider nicht die richtige Antwort gefunden. Also - frage ich doch selbst einmal:Haben uns ein Häuslein gekauft, und nachdem der Innenraum mittlerweile bewohnbr ist, gehts draussen ans "Tagewerk"... Haben den Garten (Hanglage, Haus unten, Grundstück nicht besonders groß) ein wenig wegbaggern lassen, so dass unten ein wenig Garten entstanden ist, auf der anderen Seite natürlich demnach ein recht steiler Hang mit wenig wirklich guter Erde (Gras wächst vereinzelt, so auf ca 70% der Fläche, allerdings ungefragt ;o)) übrig blieb. So, der Hang ist ca 3 - 3,5 m hoch, zieht sich insgesamt über eine Länge von gut 40m. Gut 30 m davon muss ich nun irgendwie "kultivieren", sprich ansehnlich machen. Rasen mähen ist aufgrund der Steilheit unmöglich. Steine draufwerfen wäre zwar ne Lösung, aber unbezahlbar. Somit dachten wir an Bodendecker. Mal bei ebay eingetippt, teilweise "600 Efeus für 30 Euro" - Prima! Na ja, ws kam waren vertrocknete kleine Efeu Abschnitte die mit viel Wasser vielleicht noch zu retten waren, in der Regel aber eher mehr Schimmel als Mut zum Leben hatten... So, meine Frage an Euch: Boden ist Mist, Hang ist groß und steil, preiwert und effektiv soll es sein, Unkraut mag ich net und hab auch nicht wirklich jeden Tag Zeit es rauszuzupfen - Schichtdienst sei Dank.. Was tun, sprach Zeuss ( und Leo )???Hat jemand eine Idee?Gruß aus der Voreifel,Leo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Katrin » Antwort #1 am:

Vielleicht jetzt nicht das, was du hören willst, aber ich würde den Hang mit Wegen erschließen. Oder teilweise terrassieren. Dann kannst du abschnittsweise auch bessere Erde aufbringen. Oder willst du einfach nur, dass alles möglichst schnell bewachsen ist?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

knorbs » Antwort #2 am:

welcher rohboden steht denn an...lehm?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

fars » Antwort #3 am:

Wie steil ist denn der Hang (Neigungswinkel, ca.)?
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 5
Registriert: 26. Sep 2005, 19:42

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Leo » Antwort #4 am:

Hallo,also es ist Lehm, ein weeeeenig Mutterboden, also, Gras lebt darin... Aber wenn ich Mutterboden aufschütten will - das rutscht so runter, keine Chance.... Denke knapp 50 ° Steigung... Ist schon heftig, ich weiß..... Aber : Sonnig!Gruß, Leo
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Silvia » Antwort #5 am:

Ja, tach auch! Herzlich willkommen im Forum, Leo. :)Scheint denn auf den Hang viel Sonne oder ist es eher ein schattiges Stück?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 5
Registriert: 26. Sep 2005, 19:42

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Leo » Antwort #6 am:

... Fast vergessen: Wege wären witzig ;o) Vielleicht als "Bobbahn" oder auch als "Idiotenhügel für Skianfänger" oder Grundlage für ne Seilbahn? ;o)Nein, im Ernst, zu steil: Zudem steht der Hang als Rückenstütze für Nachbars Grundstück, wir waren beim Wegbaggern schon hart am Limit....Gruß, Leo
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Silvia » Antwort #7 am:

Ach so, sonnig.Ja, also ein paar Steine solltest du schon als Rutschbremse und zum Drauftreten einbauen. Wenn du den Hang etwas terrassierst, lässt er sich schon netter gestalten als nur mit Friedhofs-Bodendeckern, z.B. mit (Bodendecker-) Rosen, schönen Gräsern, Helleboren (in die man dann von unten reingucken kann), Steingartenstauden, Frühjahrsblühern. Das muss alles nicht so viel Arbeit machen, nur am Anfang vielleicht. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

fars » Antwort #8 am:

Bei dem Gefälle wirds ein wenig schwierig. Bei heftigen Regenfällen kann das ins Rutschen geraten. Die preiswerteste Lösung wären Mulden, in die flachwurzelnde Bäume/Sträucher gesetzt werden, um den Hang zu befestigen (wie bei der Autobahn).Teurer wirds, wenn mit großen Steinen (Findlingen) der Hang gestaltet werden soll. Wie wichtig ist denn der Hang für die Gartengestaltung?
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 5
Registriert: 26. Sep 2005, 19:42

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Leo » Antwort #9 am:

Hallo, aufgrund der Größe schau ich eigentlich immer - egal wo ich im kleinen Garten bin, auf den Hang... Der hat halt die komplette Breite des Grundstücks, deshalb - und aufgrund der Höhe - ist er schon recht "einnehmend"... Tja, Steine wären dann wohl notwendig. Mir gehts in erster Linie darum, dass der Hang "zu" ist, wenig Arbeit macht. Gras mähen ist wirklich nahezu unmöglich.... Hab bei nem Gartenenschen gehört, ich soll "mypex" Folie auslegen, dann Löcher machen, wo Bodendecker hinkommen und die dann "durchpflanzen"... Klingt theoretisch logisch, was ist die Praxis?Gruß und schon mal ein dickes Danke, Leo
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

findling » Antwort #10 am:

hi leo!von der folie hab ich noch nie gehört, da können dir vielleicht andere fachleute aus dem forum helfen; was preiswert wäre und eine art kleinterrassierung ermöglicht sínd holzpalisaden aus dem baumarkt.die bestehen im wesentlichen aus zwei stärkeren pfählen, die li+re in den boden gehauen werden und dazwischen entsteht durch eine reihe von hölzern eine art hochbeet (ist das irgendwie verständlich? wenn nicht schick ich der per pm eine skizze, mußt es mich halt wissen lassen).du könntest damit versetzt jeweils im 1,5 - 2 m abstand nach oben und im 3 - 4 m abstand seitlich kleinere pflanzinseln schaffen, die du mit guter erde füllst und mit gräsern sowie sonnenverträglichen mehrjährigen pflanzen bestückst. dann hast du schon mal eine grobstruktur, die noch verbleibenden leerräume kannst du dann immer noch mit bodendeckern (es gibt ja versch. sorten) ausfüllen.bei dieser variante bliebe dir als plfegeaufwand die bodendecker 1x jährlich zu schneiden um die pflanzinseln freizuhalten und die leerräume zu jäten, bis die bodendecker dicht sind (je nach bepflanzungsdichte 1-3 jahre).nur bodendecker sieht meiner meinung nach sch*** aus, du mußt bedenken, dass du ja immer auf den hang schaust.zwischen den gräsern und stauden der pflanzinseln kannst du auch mit steinen, baumwurzeln, terrakottafiguren oder was dir sonst gefällt interessante variationen erreichen.lgfindling
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Silvia » Antwort #11 am:

Die Folie kenne ich nicht. Aber was ich häufig beim Straßenbau sehe, sind die rautenförmig angelegten Anti-Hangrutschkonstruktionen: Es werden in bestimmten Abständen Pflöcke in die Erde gehauen und darum werden lange Weidenruten geflochten. Dazwischen kommt Erde und Bepflanzung.Problematisch könnte bei dem Hang die Sonnenlage werden. Er wird schnell austrocknen. Deswegen empfiehlt sich ein Bepflanzung mit wenig sichtbarer Erde.Ich glaube, eine gänzlich unaufwendige Lösung, die auch noch etwas nett aussieht, wird es nicht geben. Wenn viel abgebaggert wurde, muss der Hang in jedem Fall gesichert werden, sonst liegt er beim nächsten Januarunwetter unten. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Leo
Beiträge: 5
Registriert: 26. Sep 2005, 19:42

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Leo » Antwort #12 am:

Hmmmmm.... vielleicht sollte ich einmal ein Foto machen?Gruß,Leo
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

Silvia » Antwort #13 am:

Hmmmmm.... vielleicht sollte ich einmal ein Foto machen?
Das ist eine gute Idee! :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tach auch! Neu hier und gleich ne Frage...

riesenweib » Antwort #14 am:

ich glaube mypex ist die folie der erwerbsgärtner., die sie z.b. unter die töpfe/container legen, um unkrautwuchs in den verkaufsquartieren zu unterbinden.lg, brigitteLeo, falls Du nicht das gefühl haben willst neben der autobahn zu wohnen, wäre eine gliederung des hanges sinnvoll. geht ja auch durch die bepflanzung, z.b. höhere und niedere bodendecker. hast du den hangdruck zu Deinem durch abbaggern entstandenen ebenen grundstücksteil schon irgendwie abgefangen? trockenmauer, palisaden, ... wenn net, machs noch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten