
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanztisch (Gelesen 68981 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
So, ich habe jetzt auch mal mein Provisorium geknipst. 80 cm sind wirklich nicht viel. Langsam wächst sich das Chaos aus.Ich habe im Keller aber schon einiges an brauchbarem Material gesichtet - auch eine recht stabile Arbeitsplatte - aber den kleinen Tisch werde ich auf jeden Fall als Unterlage behalten
. Der steht gut - müsste nur wetterfest gemacht werden.L.G.Gänselieschen

Re:Pflanztisch
So jetzt habe ich auch einen Pflanztisch und kann mitreden.Eigentlich wollte ich einige Steinplatten/Fensterbänke verbauen habe es mir aber dann anders überlegt. waren auch zu kurz. Also 8 Steine gekauft und 3 Schalbretter und zack da isser. Ganz unten passt Eimer oder sonstwas mit Komposterde hin. unteres Brett: Töpfe. mittleres Brett: 5 Liter Eimerchen mit Kleinzeug Bindedraht Etiketten. oben ist gute Arbeitshöhe. Dahinter ist gleich der Kompost. In der Abendsonne blinkt die umgebogene Aluplatte. Der Kompost ist versuchsweise an drei Seiten mit Offsetplatten ausgekleidet. Vielleicht streiche ich die Holzbretter noch mit dunklem Holzschutz. Das Gelb ist schon heftig. Mal sehen wer schneller ist ich mim Pinsel oder der Zahn der Zeit mit der Patina.danke dass ihr mich angespornt habt!Ingeborg
- Dateianhänge
-
- Pflanztisch.jpg
- (29.84 KiB) 410-mal heruntergeladen
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Pflanztisch
Sieht gut aus, Ingeborg, bis auf die Bretter halt.Hast du Holzschutz? Soll ich pinseln?hier gibt es auch Pflanztische zu sehen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
Die Aluplatte legst Du dann immer nur bei Bedarf drüber? Ja, das Forum ist schon inspirierend - ständig neue Ideen.Ich habe noch nicht gebaut, bin aber mit meiner Pflanzecke (Anzuchtzelt, Tisch, Beiwagen) umgezogen in die Nähe des Komposthaufens in den Schatten. Am Frühlingsanfang macht das dort an der Hauswand in der ersten Sonne noch Sinn - später wurde es zu heiß - ich kam mit dem Gießen kaum noch hinterher. Es war auch gut, denn es hatte sich unter dem Tisch schon allerhand Kram angesammelt.Dort am Kompost kann der Tisch auch über den Sommer stehen und stört nicht weiter - so ansehnlich war ja meine Arbeitsecke auch nicht
.Wieso sind denn die Platten überhaupt so quietschgelb, wenn es Holz ist?L.G.

Re:Pflanztisch
Ja, ja die Farbe ... wenn die Gelbphase bis August anhält komme ich auf dein Angebot zurück.Das sind Schaltafeln, die waren so. Ich vermute das ist auch ein Schutz habe aber nix dazu gefunden. Schaltafeln stelle ich mir robust vor. Und sie sind auch gut geeignet als Laderampe. Damit kann ich den Häcksler allein ins Auto rollen. Schöner Nebeneffekt. Bretter hätte ich zusägen müssen etc. Gänselischen,die Alu-Offsetplatte hängt im Kompost und hat mit dem Pflanztisch nix zu tun. Ich hatte aber auch mit dem Gedanken gespielt die Tischfläche mit der Aluplatte zu belegen. Wenn die Schaltafeln verrottet sind denke ich weiter darüber nach. IngeborgSieht gut aus, Ingeborg, bis auf die Bretter halt. ...
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Pflanztisch
Ich suche einen Pflanztisch der unten Türen hat zum Verstauen von Material und oben eine Klappe da er im sichbaren Bereich steht und eingesehen werden kann. Möchte meine Gartenutensilien nicht immer Kilometer weit schleppenund holen müssen wer hat so etwas oder wo kann ich einen kaufen ?
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pflanztisch
Geh mal auf die Suche nach "Pflanzschrank". Das hier entspricht doch deiner Beschreibung mit Türen unten und Deckel oben. 

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pflanztisch
Der ist ja witzig...für mich allerdings viel zu klein...und wahrscheinlich zu edel...ich matsche immer ordentlich.. 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Pflanztisch
Ahso. Sieht aus, als würde er keinen Regen vertragen.
Und: Die Klappe und die Leiste vorn würden mich stören.

Re:Pflanztisch
ja, so etwas meine ich........aber ich finde auch keine ansage zum holzAhso. Sieht aus, als würde er keinen Regen vertragen.Und: Die Klappe und die Leiste vorn würden mich stören.


-
- Beiträge: 294
- Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
- Kontaktdaten:
Re:Pflanztisch
Hi!Gerne steuere auch ich ein Bild meines Lieblings bei:
Aus Restholz gezimmert. Arbeitsfläche ca. 160 x 80 cm.SEHR stabile Ablageflächen unten (für Erden und Zusätze)6 Schublädchen für KrimskramsSeitlicher, ausziehbarer DrecksammelbehälterEinfassung der Arbeitsfläche mit Aussparung für einfache ArbeitsplattenreinigungSelbstgefertigte Spritzhaube aus Kupfer (99% des durch die Aussparung weggefegten Drecks landet im Sammelbehälter)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanztisch
Gefällt mir gut 

- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Pflanztisch
Schöner Tisch. Ist immer praktisch.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Pflanztisch
Schöner Arbeitsplatz !Und so aufgeräumt. Das schaffe ich bei mir nie
