News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern (Gelesen 5519 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

knorbs » Antwort #15 am:

ja vor allem auf dem 2. foto kann man gut erkennen, dass bereits die 2 blätter erscheinen. sehr interessant dein bericht :) ...stetige gleichbleiblende kühle scheint nicht unbedingt nötig für die unterirdische keimung...vielleicht macht es gerade das auf und ab...tags warm, nachts kalt.norbert
z6b
sapere aude, incipe
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

sabinchen » Antwort #16 am:

:Dich werde die Entwicklung mit dem Foto verfolgen. Wenn ich sie dann irgendwann pikiere, werde ich die Zwibelchen fotographieren.
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

sabinchen » Antwort #17 am:

Hallo Leute,gestern habe ich meine Lilium martagon pikiert. Sie sind jetzt gerade ein Jahr alt geworden. Die Zwiebelchen sind etwa 5-8mm groß. Was mich staunen ließ, war die Tatsache, das einige von ihnen eine Bewurzelung von 15-20cm länge hatten. Für ein Zwiebelchen, das gerade so groß ist wie mein kleiner Fingernagel, ist das enorm. Ich habe sie im Frühling, noch ohne Zwiebel in Kakteenerde gesetzt. Diese ist gut durchlässig. Hin und wieder (vieleicht 4 mal) habe ich schwach mit Flüssigdünger gedüngt. Hier seht den Erfolg.
Dateianhänge
Lilium_martagon_1.jpg
Grüße Sabinchen
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

sabinchen » Antwort #18 am:

Ich habe sie zu viert in den Topf gesetzt. 24 Stück, da freut sich mein Herz. Die nächsten Samen, die ich geschenkt bekommen habe, werden noch diese Woche gesäht.
Dateianhänge
Lilium_martagon_3.jpg
Grüße Sabinchen
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

knorbs » Antwort #19 am:

die sehen super aus ...aber der weg ist noch lang ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

Phalaina » Antwort #20 am:

Sehr schön, sabinchen! :D Sie werden's schon schaffen, auch wenn's zwischendurch langsam geht oder auch mal Rückschritte zu verzeichnen sind - Du weißt ja: per asperam ad astra! ;)
callis

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

callis » Antwort #21 am:

Hab das Bild schon mal im Sommer irgendwo gepostet, bin aber zu faul zum Suchen ;)Diese weiße Martagonlilie hat dieses Jahr zum ersten Mal bei mir in einem Container geblüht. Die Aussaat liegt ca. 7-8 Jahre zurück. Den Topf habe ich immer im schattigen Bereich, meist unter immergrünen Sträuchern, überwintern lassen ohne andere Maßnahmen. Allerdings haben das letztlich nur 2 Pflanzen überlebt. Aber das sind eben die Kräftigsten. Päppeln ist nicht mein Ding, zumal ich im Winter ja fern von meinem Garten lebe.
Dateianhänge
L._martagon_album_5002.jpg
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Lilium martagon 'Album' Sämlinge überwintern

sabinchen » Antwort #22 am:

Ich haaaabeee Zeit, ;D außerdem liebe ich es, Pflanzen auszusähen und zu sehen wie sie wachsen. Das meiste in meinem Garten ist aus Samen oder Stecklinge entstanden. Ich bin seeeeeehr geduldig. :D
Grüße Sabinchen
Antworten