News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ? (Gelesen 33051 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Krümel

Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel »

Heute gehört:"Wenn man einen Obstbaum setzt, muss man drauf achten, die Baumscheibe frei zu halten. Unter keinen Umständen darf da Gras drauf wachsen oder so. Stimmt das?"Ich habe erstmal den Kopf geschüttelt, an Streuobstwiesen gedacht, die Bedenken des Sprechers zerstreut und dachte mir nix weiter dabei.Aber hängen blieb es. Wie bitte kommen Leute auf diese Idee? Könnt ihr mir helfen?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Danilo » Antwort #1 am:

Ich ärgere mich gerade über den Grasfilz unter einem überalterten Hochstamm, den ich verjüngt und mit kräftiger Düngung zum Neutrieb anregen will. Das blöde Gras wird jedes Blaukörnchen für sich beanspruchen, und kein bißchen Stickstoff wird den Baum erreichen. Hier wäre die Baumscheibe von Vorteil.
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #2 am:

*Klick* Ach so. Ja, das wäre ein Grund.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #3 am:

Junge Bäume können im Grasfilz regelrecht verhungern und verdursten. Ausgewachsene Bäume, deren Wurzeln tief reichen, kümmern sich.[size=0]Ich pinsele die Stämme mit übrig gebliebener Wandfarbe an und halte die Baumscheiben mit vierteljährlichen Spritzern Glyphosat frei. Das ist billig, geht schnell und ist ganz, ganz böse.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #4 am:

Ups. Daran habe ich nicht gedacht. Was meinst du genau mit "jungen" Bäumen? Sobald ein anständiges Exemplar ein Jahr lang am Standort war, müsste es sich doch berappeln können, oder? Die Baumscheibe ist dann eh nicht von Wurzelfilz überwachsen, schon allein wegen dem braven Ausheben eines (zu breiten, hüstel) Pflanzlochs.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Elro » Antwort #5 am:

Ich würde in den Fall erst mal nachfragen bei was für einem Baum die Regel des Referenten gilt?Ein Hochstamm für eine Streuobstwiese ist etwas anderes als ein Spindelbaum auf M9 oder gar M27.Neu gepflanzt mag bei einem Hochstamm das noch die ersten zwei/drei Jahre OK sein, damit der Baum leichter Nährstoffe aufnehmen kann und nicht mit dem dichten Wurzelfilz von Gräsern konkurrieren muß.Bei schwachwachsenden Bäumen ist so etwas wie eine lebenslange Baumscheibe in Ordnung. Schau Die Bäume in Obstanlagen an, da ist nur auf den Wegen Gras.Ich habe es bei meinen Spindelbäumen etwas anderst gemacht, neben Mulch, der den Boden bedeckt, wachsen unter den Bäumen Blumenzwiebel und Stauden wie Primel, Geranium und so etwas. Das scheint zu funktionieren da kein Wurzelfilz wie bei Gräsern vorhanden ist.Meine alten Johannisbeeren dagegen verkümmerten in der Wiese, die leben jetzt in gemulchten Pflanzstreifen und sind prächtig.Also immer erst nachdenken für was die Aussage gilt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Nina » Antwort #6 am:

Mir ging das irgendwie auch immer gegen den Strich mit derBaumscheibe, aber die Argumente mit den Nährstoffen sprechen für sich. ::) In meiner neu angelegten Streuobstwiese, haben alle Bäume rund geschnittenes Nylon/Kunststoffgewebe und darauf eine dicke Schicht Mulch zum kaschieren bekommen.
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #7 am:

Ich wusste doch, es ist eine gute Idee, hier nachzufragen. Danke für eure Antworten!(Bei meinem Spindelbäumchen bleibt die Baumscheibe auch frei. Aber nicht wegen mir. Da sind andere vierbeinige Geister dran schuld ... :P)
chris_wb

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

chris_wb » Antwort #8 am:

Muss man sich dabei nicht auch die Frage stellen, welche Bäume tatsächlich gedüngt werden müssen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #9 am:

Unter Mulch fühlen sich die Mäuse besonders wohl. Einem fast zehnjährigen Klarapfel-Hochstamm habe ich im letzten Jahr die Baumscheibe freigemacht. Der fing an zu vergreisen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #10 am:

Ich dünge nicht. Punkt. Hausgeist: Wir haben unsere Dünger frei Haus. ;)
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #11 am:

Einem fast zehnjährigen Klarapfel-Hochstamm habe ich im letzten Jahr die Baumscheibe freigemacht. Der fing an zu vergreisen.
Wegen der begrasten Baumscheibe?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #12 am:

Ich dünge nicht. Punkt.
Ich blaukörne meine Bäume. Punkt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Krümel » Antwort #13 am:

Ich dünge nicht. Punkt.
Ich blaukörne meine Bäume. Punkt.
Zwei Ultras. ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #14 am:

Wegen der begrasten Baumscheibe?
Vermutlich. Andere Bäume habe ich mit einer kräftigen Düngung schon zu neuer Jugend verholfen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten