News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vögelchen verhält sich merkwürdig (Gelesen 3468 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Vögelchen verhält sich merkwürdig

löwenmäulchen »

Gestern nachmittag sah ich ein spatzenartiges Vögelchen vor der Terrasse in der Sonne, scheinbar ein Sonnenbad nehmend, es saß sehr lange still da, kuckte aber munter rum und hüpfte später weiter - so weit, so gut.Heute nachmittag offne ich die Terrassentür, da sitzt es und kuckt mich an:BildEs war gar nicht scheu, ich konnte gut Bilder machen. Seltsam fand ich, daß es so aufgeplustert war, es war nicht kalt, aber es wirkte nicht verletzt. Nach einer Weile hüpfte es ins Beet neben der Terrasse und schien wieder ein Sonnenbad zu nehmen. Dann hüpfte es ein paar Meter nach nebenan zum Futterhäusle der Nachbarn, suchte dort am Boden herum, fand offenbar auch was zu futtern und kam wieder. Sehr komisch kam es mir dann vor, als es sich auf meiner Terrasse an die Hausmauer drückte. Da ich es bisher nicht hatte fliegen sehen, nur hüpfen, habe ich befürchtet, es sei flugunfähig und habe versucht, es mit einer Decke zu fangen - ging aber nicht, es huschte wie ein Mäuschen weg von mir. Irgenwann raffte es sich dann doch auf und flog ein Stück, wieder zu den Nachbarn. Ich war erst mal erleichtert, fliegen kann es ja offenbar doch. Vorhin saß es aber wieder an unsere Hauswand gedrückt auf dem Boden, als ich nochmal nachschaute war es weg, hoffentlich war es so klug, für die Nacht eine höher gelegene Stelle aufzusuchen, hier gibt es zu viele Nachbarskatzen. Hat jemand von euch eine Ahnung, warum das Kerlchen sich so seltsam verhält und ob es Hilfe braucht? Ich habe schon überlegt, ob es vielleicht ein entflogenes domestiziertes Vögelchen ist, weil es auch so wenig scheu ist. In der Sonne sah es so gelblich aus, ich dachte erst an einen wildfarbenen Kanari, aber nachher wirkte er wieder wie ein Spatz, einfach braun.Hier noch ein Bild von der Seite:Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

Knusperhäuschen » Antwort #1 am:

Ich glaub, das ist ein Erlenzeisig-Weibchen, die sind gerade in großen Schwärmen als Wintergäste auch hier bei uns unterwegs, sie gehen ungerne ans Futterhaus auf den Boden, fliegen immer in den höchsten Spitzen der Bäume umher und machen viel Gezwitscher.Ich vermute, es stimmt was nicht mit ihm, wenn es so am Boden aufgeplustert herumsitzt, unternehmen würde ich nichts, auch wenn er mir leid täte.Mhhh, ich hab gerade nochmal gegoogelt, irgendwie fehlt für den Erlenzeisig die Flügelbinde, vielleicht bin ich da doch auf dem falschen Dampfer? Evtl. ein anderer Zeisig? Kanarienvögel haben manchmal auch so eine Färbung, aber ist deren Schnabel nicht etwas dicker?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

löwenmäulchen » Antwort #2 am:

Knusperhäuschen, ich hab auch grad noch mal geforscht, Es könnte evtl. eine weibliche Goldammer sein.Wildfarbener Kanari war auch mein erster Verdacht, aber der Schnabel ist auch meiner Meinung nach beim Kanari dicker.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

Knusperhäuschen » Antwort #3 am:

Goldammern haben wir hier bei uns auch ganz viele im Winter, manchmal 30 Stück am Futterhaus gleichzeitig, aber irgendwie ist mir das Muster dafür viel zu schwach und Ammern sind recht groß und auch die Weibchen recht gelblich, aber hier fehlt auch etwas der Größenvergleich, kann ich schwer einschätzen. Aber die haben keine Flügelbinde, das stimmt schon.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Ich tippe auch auf Goldammer (bin durchaus etwas unsicher)aber auf jeden Fall ist der Vogel krank. Ein Arzt würde vermutlich nicht helfen. Der Stress den das Fangen und die ganze folgende Prozedur bedeutet, kann durchaus zum Ableben führen bei so einem geschwächten Vogel. Wobei ich davon ausgehe das er sowieso auf die eine oder andere Art gehen wird. Kann aber auch sein das er sich wieder fängt, das Wetter ist nicht so schlecht und Futter gibts ja genug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
we-went-to-goe

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

we-went-to-goe » Antwort #5 am:

Vermutlicher Scheibenanflug.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

partisanengärtner » Antwort #6 am:

Kann auch Durchfall sein. Sowas verbreitet sich sehr gut durch Futterstellen. Einer der Nachteile.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

löwenmäulchen » Antwort #7 am:

oh je, hoffentlich finde ich nicht morgen eine kleine Vogelleiche im Garten - so was macht mich immer so fertig :'( Aber stimmt wohl, wenn es krank ist, kann ich wenig machen :-\ Fressen tut es ja, das stimmt hoffnungsvoll.Scheibenanflug glaub ich eher nicht, da sitzen sie ja eine Weile wie betäubt da, raffen sich dann aber wieder auf.
Smile! It confuses people.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

Jepa-Blick » Antwort #8 am:

Würd auch auf eine Goldammer tippen. Sicher krank, denn dann plustern sie sich so auf. Wenn er noch pickt, dann kannst Du ihm ja etwas Futter und Wasser hinstellen. Wäre ja schön, wenn er sich erholt. Vielleicht war er nur durch Hunger geschwächt. Die kleinen Vögel brauchen ja viel Futter um ihren Körper auf Betriebstemperatur zu halten. Viel Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Das finde ich einen sehr guten Vorschlag. Liebevolle Gedanken helfen sicher auch. Davon bin ich überzeugt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

löwenmäulchen » Antwort #10 am:

Morgen stell ich Nahrung raus, wenn ich ihn wieder sehe *hoff*
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

partisanengärtner » Antwort #11 am:

Das kann sehr schnell gehen in beide Richtungen. Wenn Du ihn morgen nicht siehst kann er sich auch erholt haben. :DIch drück ihm ganz fest beide Daumen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

löwenmäulchen » Antwort #12 am:

Danke!Hab jetzt schon ein ganz schlechtes Gewissen wegen meiner (wenn auch zaghaften) Fangversuche :-[
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Du würdest Dir noch mehr Gedanken machen wenn Du dich nicht überzeugt hättest. So schlimm ist das nicht, er ist ja nicht richtig in Panik verfallen.So schlimme Feindbilder sind wir nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögelchen verhält sich merkwürdig

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Ich hoffe auch das Beste für den Kleinen, vielleicht berappelt er sich ja wieder, du kannst wenig dazu beitragen, denke ich, außer, ihm Gutes zu wünschen. Manchmal hilft das.Bei uns sang heute wieder unser "Einarmiger", ein Amselhahn, der etwa 2007 oder 2008 das erste Mal im Garten auffiel, er hatte was am Flügel (Katze, Greifvogel o.a.), einen Sommer lang war er nur ganz scheu als Fußgänger hier im Garten in den Staudenstreifen unterwegs, GG wollte ihn fangen und irgendwie helfen, ich hab gesagt, er müsse da allein durch und man könne ihn nicht einsperren. Mitlerweile lebt er seit Jahren hier und brütet jedes Jahr, ist der erste am Futterplatz, sogar, wenn ich noch da bin und hopst fast auf den Gartentisch im Sommer, selbst den Hund fürchtet er nicht mehr, manchmal rede ich mit ihm und ich hab den Eindruck, er zwitschert zurück. Erkennen kann man ihn immer noch an seinem rechten Hängeflügel, fliegen kann er allerdings wieder sehr gut, er kann sogar aus Meisenglocken fressen und er ist der absolute König hier im Garten, jeder Konkurrent wird energisch vertrieben.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten