News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel (Gelesen 959 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

lychnis »

bezüglich höhenlagen (in diesem falle 600 müNN). sie sind jetzt nicht extakt für höhere lagen empfohlen, gehören aber auch nicht zu den sorten, die besonders geschützt stehen müssen. von daher...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Geht hier auf 300 m in nicht idealer Birnenlage überraschend gut. Viele Sorten versagen, aber die Köstliche geht gut. Wächst halt etwas pappelartig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lychnis
Beiträge: 140
Registriert: 28. Apr 2011, 17:13

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

lychnis » Antwort #2 am:

und ein recht windiger standort, das ist wohl auch noch wichtig...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Ok, 600 m ist für Birnen an sich recht heftig, wenns nicht grad Südtirol ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

cydorian » Antwort #4 am:

Der Glockenapfel gehört zu den robustetesten Äpfeln, allerdings bleibt er mit sinkender Wärmesumme recht sauer.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

landfogt » Antwort #5 am:

ich komme von der schw. alb ca 718m.bei uns wachsen so ziemlich alle birnensorten sehr gut!auch der ertrag ist super! habe selbst die alexander lukas,gute luise,remele.mein nachbar hat die williams christ und ist ebenfalls sehr zufrieden.keinerlei schorf(bio ;) ).der klockenapfel ist einer der am öftesten angebauten äpfel bei uns.hat bei mir jedes jahr ertrag,obwohl er noch "ungünstiger",3km vom dorf weg steht(späthfrost gefahr).
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

Damax » Antwort #6 am:

habe beide Sorten aus dem Sortiment entfernt. Sauer, fade, kränklich.Gute Birnen hierzulande (5oo m, WHZ 6a) nur an der Mauer. jojojojojo, damax
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:erfahrung mit köstliche aus charneau und winterglockenapfel

landfogt » Antwort #7 am:

den südwesten merkt mann einfach,trotz alb ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten