News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Arisaema in Sorten (Gelesen 111574 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #750 am:

@ulrichalso nach m.m. enthält der samenstand keine befruchteten samen. ich habe auch so ein teil rumliegen, auchg ein consanguineum. allerdings ist der stängel schon voer einiger zeit abgefault gewesen, aber der samenstand selbst war kompakt und zeigte keine tendenz zum schrumpfen. trotzdem glaube ich, dass es nichts werden wird. die einzelnen kammern müssten deutlich anschwellen. einer meiner sikokianum macht das z.b., nachdem ich ihn künstlich bestäubt hatte. ich schau mal, dass ich heute abend fotos machen kann. habe samenstände gesichtet von sikokianum, fargesii, franchetianum, candidissimum, triphyllum, flavum + amurense sowieso.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #751 am:

Wahrscheinlich wurde er in diesem Megathread schon mal gezeigt - aber aus aktuellem Anlass, und weil er so schön ist, hier ein Bild vom Fruchtstand des Arisaema amurense.;)Ph.
Dateianhänge
Arisaema_amurense_Fruchtstand.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #752 am:

bei meinem "silver leaf" sikokianum tut sich was...bin mal gespannt, ob sich samen entwickelt...sieht zumindest danach aus. wenn ich mich recht entsinne hatte ich die spadix aus jux+tollerei mit pollen eines gerade blühenden nepenthoides bepinselt ::) .
Dateianhänge
IMG_1019_eArisaema_sikokianum_Samenstand.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

Ismene » Antwort #753 am:

hier ein Bild vom Fruchtstand des Arisaema amurense.;)Ph.
Du hättest die Beerchen aber nicht noch extra polieren müssen fürs Foto, sind auch so schön. ;DDas haut einen ja echt um, nicht nur schönes Laub, spannende Blüten, sondern auch noch Beerenpracht im Herbst.
hatte ich die spadix aus jux+tollerei mit pollen eines gerade blühenden nepenthoides bepinselt
:o 8) Ich dachte immer die Arbeit mit dem Pinsel wäre eine hochmeditative, ernsthafte Sache, Knorbs! Da darf man auch nicht meckern, wenn eine Ari mal 55,- Euro kostet. Das kostet Arisaema tashiroi bei Kwekerij Meijer, aber nur wenn man sie im 3-er Pack kauft, also für 165,- Eurochen dann.Wollte jemanden hier im Nachbardorf eine günstige Ari-Quelle nennen und dachte an Dix.Mindestbestellwert ist aber 275,-€, hatte mich vertan mit 175,-€ :-[ , nun suchte ich weiter und fand diese - bis dato noch nie gehörte - Kwekerij Meijer: http://www.vasteplantenkwekerij.com/pricelist.php.Meine Fragen dazu:Alle Ari's werden von Jan. - Febr. 2006 geliefert. Warum? Und: ist das ein gutes Zeichen?Habt Ihr schonmal Händler gefragt, wie groß die Knollen sind? Wenn z.B. A. speciosum 4,- € kostet, welche Größe (Gewicht? ) darf man erwarten?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #754 am:

also ismene, wo steht denn bei dem Kwekerij Meijer, dass die aris im 3-erpack angeboten sind?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #755 am:

Zitiere:"De vermelde prijzen zijn voor een verpakking met drie (3) bollen." im Online-Shop! ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #756 am:

Meine Fragen dazu:Alle Ari's werden von Jan. - Febr. 2006 geliefert. Warum? Und: ist das ein gutes Zeichen?Habt Ihr schonmal Händler gefragt, wie groß die Knollen sind? Wenn z.B. A. speciosum 4,- € kostet, welche Größe (Gewicht? ) darf man erwarten?
Guten Morgen, Ismene,zu Deinen Fragen: die Lieferzeit ist in Ordnung, da Aris im Winter kein Wurzelwerk haben, kann man sie gut versenden.Wenn ich mir die Preise anschaue, und vergleiche sie zum Beispiel mit denen vom Meister Kilian, wie man sie jetzt in der Liste der Gärtnerei gras.land findet, so würde ich sagen, es sollte sich sich um blühreife Knollen handeln. ;)Ph.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #757 am:

ah danke phalaina :)also die preise bei dem meijer sind schon ein bischen durchwachsen. einige arisaemaarten finde ich sehr günstig, andere hoffnungslos überteuert. beispiel... a. flavum hat eine unscheinbare kleine blüte, also nicht so eine attraktive art, vermehrt sich wie kraut und kostet dort knapp 13 euro/stück. nepenthoides ist ein eindrucksvoller großer arisaema mit schönem laub und herrlicher blüte und kostet nur 3 euro/stück. über die zwiebelgroße steht nichts dabei, also kann ich keine relation zu den preisen ziehen.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #758 am:

upps, das ist wirklich eine merkwürdige Preisgestaltung, für A.flavum habe ich im Frühjahr 5 Euro für drei Knollen bezahlt und zwei davon blühten schon ..Übrigens hängen bei mir die Samenstände dieses Jahr schlaff nach unten ;) und sind überhaupt keine Zierde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #759 am:

Wie sagte doch ein Gärtner auf einer der letzten Rari-Börsen: "Aris sind gerade en vogue, also nehmen wir die Preise, die die Kunden zu zahlen bereit - auch wenn wir mittlerweile die Vermehrung ganz gut im Griff haben." ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #760 am:

für A.flavum habe ich im Frühjahr 5 Euro für drei Knollen bezahlt
kopfschüttel...ich könnt's ja noch verstehen, wenn du mich nicht kennen würdest, aber so? 5 euro sind 5 euro...hättest besser anders investiert + mir ne pm geschickt ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Arisaema in Sorten

Phalaina » Antwort #761 am:

Tja, der knorbs entzieht den Dealern den Boden ... ;D 8) BTW: Arisaema flavum hat bei mir bisher noch keine Endorphin-Stösse ausgelöst, aber auf dem Bild von Paul Christian sieht's ganz nett aus. Your comment: realistisch oder doch nur Blendwerk?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Arisaema in Sorten

knorbs » Antwort #762 am:

dieser flavum ist eine varietät dessen namen mir jetzt nicht einfällt. wilbert hetterscheid zeigt diese form hier. die blüte ist tatsächlich größer als bei der normalform und sie wird deutlich über dem laub getragen, bei der normalform etwas versteckt zwichen den blattstängeln. also meine endorphine schnellen bei dem trotzdem auch nicht sehr in die höhe ;D . aber der hat schon seinen reiz, wenn ich ihn mir so als kleine gruppe in einer schattenpflanzung vorstelle. knöllchen von dem würde ich nicht von der bettkante stoßen, aber geld ausgeben dafür auch nicht ;D
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #763 am:

für A.flavum habe ich im Frühjahr 5 Euro für drei Knollen bezahlt
kopfschüttel...ich könnt's ja noch verstehen, wenn du mich nicht kennen würdest, aber so? 5 euro sind 5 euro...hättest besser anders investiert + mir ne pm geschickt ;D
woher sollte ich wissen, dass Du den hast ? Hab nie ein wunderschönes Foto von Dir vom flavum gesehen, dass es mich so aufgeschreckt hätte wie z.B. bei der Tric.o. ... oder so ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Arisaema in Sorten

Irm » Antwort #764 am:

Tja, der knorbs entzieht den Dealern den Boden ... ;D 8) BTW: Arisaema flavum hat bei mir bisher noch keine Endorphin-Stösse ausgelöst, aber auf dem Bild von Paul Christian sieht's ganz nett aus. Your comment: realistisch oder doch nur Blendwerk?
Also ich war echt überrascht, wie hübsch die Blüte war, klein aber fein, hab aber irgendwie kein wirklich schönes Foto hinbekommen, das ich zeigen wollte, hab immer wieder fotografiert und gelöscht - und dann warn se verblüht ....
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten