News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Rosenart (Gelesen 1425 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Welche Rosenart

Röschen »

Hallo,ich bin ein Gartenneuling ; und möcht noch Rosen in unseren Garten pflanzen. Welche könnt Ihr mir empfehlen???Lavendel habe ich schon eingepflanzt,habe ich geschenkt bekommen und dazwischen sollen Rosen.Mir fällt die Auswahl so schwer,es gibt ja soviele verschiedene. So ganz große Rosen möchte ich eigentlich nicht,aber zu klein dürfen sie auch nicht sein. Es können auch verschiedene Farben wie gelb,rot und rosa oder so sein. KÖnnt Ihr mir da bitte helfen? ??? Danke schön.
Liebe Grüße von
Marion
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Welche Rosenart

findling » Antwort #1 am:

hallo röschen!zuerst mal herzlich willkommen im forum...willst du denn strauchrosen oder kletterrosen oder beetrosen haben?welche farben gefallen dir bzw. passen zum bestehenden garten?bei strauchrosen die nicht sooo groß werden fallen mir spontan schneewittchen (überreiche weiße blüten) und lichtkönigin lucia (dauerblühend gelb) ein - habe beide in meinem garten und bin sehr zufrieden, obwohl schneewittchen erst neuzugang ist und durch engerlingsbefall bei der vorbesitzerin stark gelitten hat.kletterrosen müssen für mich irgendwie immer rosa oder rot sein (keine ahnung warum); hier gefallen mir new dawn (rosa), santana (rot, gut frosthart) und compassion (ebenfalls rosa und duftet herrlich) besonders.bei beetrosen gefallen mir farblich eigentlich alle; meine favourites sind aber die floribundarose "gruß an aachen" ist rahmweiß und wirkt nostalgisch durch ihre blütenform, queen elizabeth (eine sehr edle rosa schönheit) und erotika (rote gefüllte blüte).vielleicht ist ja was für dich dabei?! und viel spaß beim pflanzen und gestalten.grußfindling
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Welche Rosenart

KarinL » Antwort #2 am:

Auch von mir Herzliches Willkommenzunächst mal: mach langsam, wenn Dich in ca einem Jahr der Rosenvirus packt, und Du am liebsten zig Fairys oder ähnliches ersetzen willst, tut das schon irgendwo weh.Um Dich als Anfängerin auf den Geschmach zu bringen und nicht mit Krankheiten, Frostempfindlichkeit etc zu frustrieren, würde ich z.B. Bonica empfehlen, auch die Märchenrosen/Rigo-Rosen von Kordes sind gut, ebenso die Flower Carpet-Serie (Noack?) Bleiben alle recht klein und sind nahezu unkaputtbar, Nachteil: Duft wirst Du da kaum finden. Absolut anfängertaugliche Duftrosen sind die Portlands wie Rose de Resht, Indigo, Comte de Chambourg, Mme Knorr, Mme Boll etc. Ihr Duft ist himmlisch und sie sind viel gesünder und winterhärter als die Austin-Rosen.Schneewittchen von Kordes ist leider in den ersten 3-4 Jahren extrem sternrußtau-anfällig, hat sie diese Phase überwunden ist sie wirklich schön. Gruß an Aachen ist auch sehr schön, bekommt aber ebenfalls regelmäßig ihren Sternrußtau-Schnupfen.Du bekommst mit Sicherheit noch viele Vorschläge, so zum Reinschnuppern kann ich Dir die Webseiten von Kordes und Schultheis empfehlen.LG Karin
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Re:Welche Rosenart

Röschen » Antwort #3 am:

Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße und die Tipps :). Also es sollen keine Kletter-oder Strauchrosen sein,sonder eher Beetrosen.Eine Hompage habe ich schon gefunden und zwar die von Schultheiß,die andere muss ich erst noch suchen ::),aber ich werde sie wohl finden. ;)
Liebe Grüße von
Marion
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Welche Rosenart

Setina » Antwort #4 am:

Hallo Röschen, ich geb jetzt einfach mal ein paar Suchseiten: www.helpmefind.com (Englische Seite, auch eher seltene Sorten in Bild zu sehen)www.rosen-shop.com(Shop, kann man aber einfach auch durchstöbern. Jede Rose mit Größe, Duft, Sorte, Züchter usw. angegeben)www.rosen-jensen.de Rosenschule www.rosenschule-ruf.deRosenschulewww.rosen-hammer.deNur Bestellung möglich, keine BilderEs gibt bestimmt noch viele, versuch einfach mal nach "Rosenzüchter", "Rosenschule" oder "Shop Rosen" zu googeln.Vielleicht solltest Du noch darüber nachdenken, ob Du einmalblühende, also alte Rosen willst, da vor allem bezüglich Deines Wohnortes, da z.B. China-Rosen bei mir in Ostbayern evtl. Probleme mit dem strengen Wintern bekommen oder ob Du Rosen willst, die Dich das ganze Jahr über erfreuen.Falls Du die gefüllten Blüten schön findest und trotzdem längere Blütezeiten willst, würde ich mal mit einer Austin-Rose anfangen. Sie sind eigentlich relativ einfach in der Pflege (wie fast alle Rosen) und wachsen zu schönen buschigen Pflanzen heran. Blühfreudig und meist duftend, vor allem in der Sonne.Was hast Du den für Bodenverhältnisse? Lehmig oder sandig, feucht oder trocken? Spielt bei der Pflanzung ne Rolle, da man Rosen eher schlecht in reinen Sand setzen kann und Dir nicht jede Rose superlehmigen harten Boden verzeiht. Bei unseren Witterungsverhältnissen habe ich mich mittlerweile auf Alba und Gallicia Rosen eingeschoßen, nur wenig andere Sorten, da ich im Winter ruhig schlafen will... :DUnsere Rosenspezialisten haben Dir ja noch nicht geantwortet, aber Du kannst sicher sein, hier bist Du in den besten Händen. Ich weiß das, ohne die vielen guten Ratschläge der Kenner hier hätte manche Rose diesen Sommer nicht überlebt...
Raphaela

Re:Welche Rosenart

Raphaela » Antwort #5 am:

Und noch ein Willkommensgruß! :)Zu den schon genannten würde ich noch Schneewittchen 01 (von dem Züchter Lambert) und Katharina Zeimet vorschlagen. Die blühen beide öfter mit vielen kleinen, weißen Blüten in Büscheln, duften leicht und sind sicher auch in deinem Klima frosthart (bleiben dabei aber "handlicher" als in wärmeren Gegenden).
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Re:Welche Rosenart

Röschen » Antwort #6 am:

Danke für die vielen Tipps. ;),aber wirklich viel schlauer bin ich leider immer noch nicht. ??? Wenn ich es richtig verstanden habe,am besten Rosen nehmen,die "anfängertauglich" sind;oder???Wann pflanze ich die Rosen. Kann ich die jetzt im Herbst dann schon einpflanzen,wenn ich mich für eine oder mehrere Sorten entschieden habe? Oder kaufe ich sie erst nächstes Jahr und pflanze sie dann im Frühjahr oder so ein? Helft mir bitt,bitte nochmal. :-*
Liebe Grüße von
Marion
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Welche Rosenart

Beate » Antwort #7 am:

Auch von mir natürlich ein rosiges "Willkommen" :).Interessant wäre tatsächlich, wo Du gärtnerst, Röschen.Wenn Du Rosenanfänger bist und Dir starker Duft nicht sooo wichtig ist, wären Rosen wie z. B. auch Bonica, Lovely Meidilland, Cherry Meidilland, Elegant Pearl, Petite Francoise, Mirato, Pearl Drift, White Spray, Marie Pavic, Heinrich Karsch, Marie Jeanne, Paquerette und Yvonne Rabier sicherlich geignet.
VLG - Beate
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Welche Rosenart

SabineN. » Antwort #8 am:

Zur Information und um einfach Roseneindrücke ( mit wunderschönen Bildern !! ) zu sammeln , ist auch Christine Meile´s Rosenseite empfehlenswert :www.rosenmeile.deIn ihrer Galerie findest Du gaaaanz viele Rosen , von denen sie viele auch selbst in ihrem Garten hat , mit treffender Beschreibung , Bildern und vor allem auch Bezugsquellen ....Viel Spass beim Stöbern wünscht aus Aukrug SabineN.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Re:Welche Rosenart

Röschen » Antwort #9 am:

Danke für die Willkommensgrüße und die Infos. Also ich komme aus dem schönen kleinen Saarland und möchte da gärtnern. Hier ist das Klima eigentlich nicht so rau. Vielleicht könnt Ihr mir ja noch mehr Tipps geben. ;D
Liebe Grüße von
Marion
marcir

Re:Welche Rosenart

marcir » Antwort #10 am:

Wann pflanze ich die Rosen. Kann ich die jetzt im Herbst dann schon einpflanzen,wenn ich mich für eine oder mehrere Sorten entschieden habe? Oder kaufe ich sie erst nächstes Jahr und pflanze sie dann im Frühjahr oder so ein? Helft mir bitt,bitte nochmal. :-*
Röschen, jetzt ist eine gute Zeit um Rosen einzupflanzen. Dann können die Pflanzen sich über Winter richtig eingewöhnen. Als Anfänger würde ich jetzt Rosen im Container kaufen, auch wenn die etwas teurer sind als sog. "wurzelnackte" Ware die im Oktober angeboten wird. Du kannst natürlich auch im Frühjahr pflanzen. Dann fehlt Dir die erwartunsvolle Freude über den Winter.Die Sorten die angegeben worden sind unproblematisch. Die Fülle des Angebots in den Gärtnereien ist natürlich überwältigend. Du solltest Dir vielleicht die Bilder der Beetrosen anschauen und Dir überlegend ob Du eher duftende möchtest, oder bestimmte Farben vorziehst. Dann kann man die Selektion besser einengen. Frag dann nochmal: Ich bin sicher es werden viel spezifischre Empfehlungen kommen!LG marcir
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Welche Rosenart

Setina » Antwort #11 am:

Vielleicht solltest Du mal ganz einfach anfangen. Such Dir einen Platz aus, wo Du zwei oder drei Rosen hinhaben möchtest. Überlege Dir, welche Größe sie haben sollten und welche Farbe.Geh zu einem großen Staudengärtner, vielleicht hast Du ja auch eine Rosenschule in der Gegend oder vielleicht auch zu einem Pflanzenmarkt in Deiner Nähe.Nimm Dir Zeit und lies Dir die Etiketten der Rosen durch. Wenn Du Deine Wahl getroffen hast, frage noch mal bei einem Gärtner oder Angestellten nach und probier doch mal, a) eine Rose im Container und b) eine wurzelnackte zu pflanzen. Da siehst Du schon mal die UnterschiedeZum Thema wurzelnackte Rosen pflanzen gibt es hier schon ganz viele Infos im Forum. Zu Weihnachten wünscht Du Dir von Deinem Mann einfach Bücher über Rosen, je nach Lust und Laune z.B. über alte Sorten oder eine Rosen-Enzyklopädie. Die Winterzeit verbringt Du jeden zweiten Abend im Netz im garten-pur Forum im Rosarium. 8)Nächstes Jahr im Frühjahr schneidest Du die Rosen nach Beschreibung im Buch und lässt Sie blühen. Und spätestens im nächsten Herbst bist Du so infiziert und kannst es gar nicht erwarten, Dir ganz spezielle Sorten in Deinen Garten zu holen, die einfach nur Dir gefallen.Du wirst es bestimmt nicht bereuen, wenn Du noch ein Jahr wartest und dieses Jahr nutzt, um Dir Deinen Garten mit Deinen Wunschrosen zu gestalten. Gut Ding will Weile haben... ;)
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Re:Welche Rosenart

Röschen » Antwort #12 am:

Huhu,vielen Dank für die wertvollen Tipps ;D. Also den Platz für die Rosen habe ich schon,hmmm,wie ist das eigentlich,da fällt mir gerade nochmal eine Frage ein. Sie sollen vor das Haus neben die Treppe,da ist aber erst am Abend die volle Sonne. Gibt es da auch wieder Unterschiede für Rosen,die sonnig stehen sollen oder auch halbschattig vertragen? ???Vielleicht sollte ich tatsächlich noch ein Weilchen warten. Mal sehen.Eine kleine zarte Rose habe ich noch von der Vorwohnung ;) in einem Blumenkasten. Fragt mich nicht,welche Sorte das ist ???,die werde ich auf alle Fälle auch vor's Haus mit reinpflanzen. Es ist eine rote Rose.Sie blüht jedes Jahr,im Herbst bzw. Winter schneide ich sie immer kurz ab und decke sie mit Tannenzweigen ab.Die Rosen können schon rot,gelb und evt. rosa oder so sein. Also ruhig mehrere verschiedene Farben.Naja,werde mich noch ein wenig schlauer machen über Euch,im Geschäft,im Internet usw.Freue mich zu Euch gefunden zu haben. :D
Liebe Grüße von
Marion
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Welche Rosenart

Setina » Antwort #13 am:

Ja, es gibt schon Unterschiede bei den Lichtansprüchen der Rosen... Allerdings brauchen doch die meisten Rosen ca. 6 Stunden Sonne am Tag. Ich habe jedoch in meinem Garten auch einige, die deutlich weniger direkte Sonne bekommen, jedoch eher im lichten Schatten stehen. Das geht so, die Blüte ist halt nicht so ausdauernd und üppig. Das ist zum einen auch von der Rosenart abhängig, z.B. vertragen einige Alba-Rosen etwas Schatten ganz gut, zum anderem von der Rose selbst, z.B. Boule de Neige oder Bleu Magenta sind nicht unbedingt die Sonnenanbeter. Bei diesen Sorten handelt es sich aber speziell um alte Rosen.Bei den von Dir genannten Farben tendierst Du wohl eher zu modernen Arten. Hier stellt sich die Frage, welchen Blütentyp Du bevorzugst. Die typischen Rosen, wie es sie im Blumengeschäft zu kaufen gibt oder eher gefüllte flache Typen, dann würde ich Dir zu Austin-Rosen also den englischen Rosen raten, diese bräuchten jedoch meist etwas mehr Sonne. Wie Du siehst, ist das ein sehr großer Bereich, der nicht so einfach abzudecken ist. Ich habe jetzt wirklich - im Vergleich zu den meisten Anderen hier - nur ein verhältnismäßig kleines Wissen über Rosen. Aber das meiste konnte ich doch aus Büchern (Büchertipps gibts auch hier im Forum) oder über das Internet herausfinden. Versuch es einfach..
Benutzeravatar
Röschen
Beiträge: 33
Registriert: 21. Sep 2005, 07:17

Re:Welche Rosenart

Röschen » Antwort #14 am:

Huhu,ja ich merke,dass es bei Rosen ein breitgefächertes Angebot gibt. Boah,Wahnsinn,hätte ich nicht gedacht,dass das so kompliziert werden würde. ??? Naja,mal sehen,irgenwas werden wir wohl pflanzen und uns dann hoffentlich positiv überraschen lassen ;).Danke für Deine Antwort.
Liebe Grüße von
Marion
Antworten