News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229003 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ja, auf der Fensterbank direkt an der Scheibe bei ca. 19°.Das ist der kühlste Raum. Rauspflanzen ging nicht, ich hab sie erst eine Woche und hier liegen 30 cm Schnee.Wegen der Luftfeuchtigkeit sprühe ich sie jeden 2. Tag leicht ein.Die Rote hat viele dicke Knospen, die wohl auch alle aufgehen werden, sie hat bisher nur 1 verloren.Die Rosa (eher dunkles Lachs) ist wahrscheinlich aus einem Discounter, hat nur 1 Blüte und fast alle Knospen abgeschmissen. Sie war trocken als ich sie bekam und musste erst mal getaucht werden. Ich hatte mir nie eine gekauft, so schön ich sie finde. Ich weiß nicht wohin mit ihnen im Winter. Hier in Schleswig-Holstein haben wir öfter mal Kahlfröste bis -20°
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Venga, ich will Dich ja nicht traurig machen, aber das ist kein Platz für Kamelien. Wie sieht es mit einer Garage aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich weiß. *seufzLeider haben wir ein offenes Carport und einen kleinen fensterlosen Schuppen.Im Moment fällt mir auch niemand ein, bei dem ich sie im Winter zwischenparken kann.Ist ja nicht mehr weit bis zum Frühjahr. Wenn ich sie bis dahin durchbringe, finde ich vielleicht bis zum nächsten Herbst eine Lösung.Würde ein kleines Foliengewächshaus an den Schuppen gelehnt reichen?...das ist kein Platz für Kamelien.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Venga: Ganz ehrlich, so wird das nichts. Hast Du nicht irgendwo die Möglichkeit, sie kälter abzustellen? Evtl. eine Blockhütte im Garten oder so was Ähnliches? Ich würde mich freuen, wenn die anderen Spezies auch mal was dazu schreiben würden, aber meiner Meinung nach wird Folgendes passieren: Deine Kamelien werden erst die Knospen, dann die Blüten und dann ihr Leben wegwerfen. Es tut mir echt leid, aber vielleicht hat noch jemand eine Idee...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Leider auch nicht.Das einzige was mir einfällt, wäre eine hohe Styropurkiste (8cm dicke Wände) die ich oben mit Blasenfolie abdecken kann. Die kann ich windgeschützt in eine Ecke der Terrasse stellen.Um die Töpfe könnte ich Stroh stopfen - an Laub komme ich nicht ran.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo VengaZuerst mal auch von mir willkommen hier.Jule hat alles schon geschrieben, dem ich mich vorbehaltlos anschliesse.Deine Idee mit der Styroporkiste ist an sich nicht schlecht, nur dürfte der Raum nur viel wenige Grad unter Null gehen. Am Haus, auf der Terrasse, sind es sicher nicht -20°, aber doch noch viiiel zu kalt für Kamelien in (sicher kleinen) Töpfen.Hast du vielleicht einen Kellerraum, der im Winter nicht über 10° warm ist? Das geht recht gut unter Kontrolle. 5° wären ideal.Der Raum muss nicht mal besonders hell sein - je kühler desto dunkler darf er sein, doch nicht über 10/12° und nicht unter 1°, wenn du die Töpfe in die Styroporbox stellst.Pflanzenlampe, wenn es ein dunkler Raum ist, reicht auch.Sonst?? Einer Gärtnerei in Pflege geben über Winter, wo du Kundin bist?Meiner Mutter habe ich gerade eine kleine 'Man Size' mitgenommen, die ich aber jeden Abend in den kühlen Keller gestellt habe und morgens wieder hoch in die Stube ans Fenster.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Erst mal, vielen Dank für eure Antworten.Ich habe keine Möglichkeit, die Kamelien unter 18° zu stellen.Zur Zeit sind draußen nachts -6 bis -10°.Tagsüber gerade eben im Plusbereich. Gärtnerei ist eine Idee. Wir haben im Ort eine ganz kleine. Dort werde ich morgen fragen. Die macht das bestimmt.Was mache ich im nächsten Winter? Kann ich sie nach den Eisheiligen im Garten einpflanzen und mit Frostschutzhaube über Winter draußen lassen?
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Info!!ARD 16,30 Haus und GartenSendung vom 24. März 2013 Kamelien - Paradies WingstGruß Kamelie
Oberschwaben
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Venga: Da wäre ich lieber vorsichtig, außerdem erscheinen sie mir noch etwas klein, aber vielleicht täuscht da das Bild. Klimazone 7 b, da müsste schon ein sehr geschützer Platz her, Du weißt ja wohl auch nicht, wie die beiden heißen oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Leider nicht, auf den Sticker stand nur, dass es eine Camelie ist und dass man sie nicht essen soll. ;DIch hab Nahaufnamen von den Blüten gemacht und werde mal stöbern, vielleicht finde ich die Namen. Die mit den vielen Blüten ist 25 cm, die andere 55 cmDann werde ich sie In Kübel setzen und über Winter zur Gärtnerei bringen, bis sie groß genug sind und ich es wagen kann.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
@VengaIch habe mal gehört, daß man sie in den Lichtschacht vorm Kellerfenster - sofern vorhanden und groß genug - stellen kann. Bei strenger Kälte oben komplett abdecken, ansonsten offen lassen. Soweit ich weiß, übersteht sie 0° + wenig Licht besser als zu hohe Temperaturen.Ist eine Notlösung aber auf jeden Fall besser als 19° im Zimer!lg wanda
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo Venga,in 7b kann man sehr gut Kamelien im Garten halten, wenn man die richtigen Sorten berücksichtigt und sie nicht zu jung pflanzt. Meine älteste Kamelie im Garten steht dort seit mehr als 25 Jahren. Über 40 Sorten habe ich dort ausgepflanzt. Schau mal auf meine Homepage: KamelienträumeDu wohnst ja gar nicht weit von der Wingst und der Kameliengärtnerei Peter Fischer entfernt. Schau doch einfach mal dort vorbei und informier dich.LGAnne
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oh danke habe ich im Kalender markiert.Bei mir gibts noch ein paar neue Blüten. Auch Ueberraschungen, Kewpie hat doch 1 Knospe angesetzt, Zoe will doch auch blühen und ... aber seht selbst.Info!!ARD 16,30 Haus und GartenSendung vom 24. März 2013 Kamelien - Paradies Wingst
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo Vengawir haben einen Identifikations-tread. Mach doch mal bilder und stell sie da ein. dann können wir dir vielleicht mit dem Namen helfen.Leider nicht, auf den Sticker stand nur, dass es eine Camelie ist und dass man sie nicht essen soll. ;DIch hab Nahaufnamen von den Blüten gemacht und werde mal stöbern, vielleicht finde ich die Namen. Die mit den vielen Blüten ist 25 cm, die andere 55 cmDann werde ich sie In Kübel setzen und über Winter zur Gärtnerei bringen, bis sie groß genug sind und ich es wagen kann.