News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenerde für Balkonkästen (Gelesen 2706 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
OlliS
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mär 2013, 15:22

Blumenerde für Balkonkästen

OlliS »

Hallo zusammen,da der Frühling ja jetzt schon "offiziell" eingeläutet ist und sich bestimmt auch bald in besserem Wetter zeigen wird, planen meine Frau und ich nun die Begrünung unserer Terrasse. Eine Frage die wir uns immer wieder stellen, ist die nach der geeigneten Blumenerde. Es gibt inzwischen eine Riesenauswahl an Varianten, die alle viel versprechen, dass es uns schwer fällt uns zu entscheiden. Da dachten wir uns, fragen wir doch mal die Profis im Forum ;).Wie sieht es mit sog. Kompakterde aus? Die soll ja besonders ergiebig sein, sozusagen ein Erde-Konzentrat. Taugt das was auf Sicht? Wir wollen nämlich nicht jedes Jahr neue Erde aufschütten müssen. Wie sieht das mit Erde aus Kokosfasern aus? Ist diese "normaler" Erde in irgendwelchen Gebieten überlegen? Falls jemand eine konkrete Marke , bzw. eine konkrete Erde empfehlen kann, wären wir für jeden Link dankbar!Gruß,Olli & Merle
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blumenerde für Balkonkästen

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Die entscheidendste Frage zur Auswahl der passenden Erde ist, was in den Balkonkästen wachsen soll.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
OlliS
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mär 2013, 15:22

Re:Blumenerde für Balkonkästen

OlliS » Antwort #2 am:

Da sollen hauptsächlich Beetpflanzen rein, wie z.B. Petunien.Evtl. soll noch ein Kasten für Kräuter genutzt werden.Hast du eine Empfehlung für obigen Zweck?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Blumenerde für Balkonkästen

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Eine wirkliche Empfehlung habe ich nicht.Für Pflanzen wie Petunien werdet ihr aber nicht mehrere Jahre dieselbe Erde im Kasten nutzen können. Die ist zum Ende der Wachstumszeit völlig durchwurzelt , hat keine Nährstoffe mehr (düngen muss man aber ohnehin) und ist auch nicht dauerhaft strukturstabil.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
OlliS
Beiträge: 3
Registriert: 13. Mär 2013, 15:22

Re:Blumenerde für Balkonkästen

OlliS » Antwort #4 am:

Danke schon mal für die schnelle Antwort! Bist ja schneller wie die Feuerwehr ;)Hast du schon einmal Erfahrungen mit Kompakterde auf Basis von Kokosfasern gemacht?Scheint ja der neueste Hit zu sein...
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Blumenerde für Balkonkästen

Martina777 » Antwort #5 am:

Scheint ja der neueste Hit zu sein...
Diese Dinge sind meist überteuerter Blödsinn - ohne jetzt das konkrete Produkt zu kennen.Was spricht gegen "Balkonblumenerde" - das gibts fertig, so viel davon wirst Du ja nicht brauchen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Blumenerde für Balkonkästen

RosaRot » Antwort #6 am:

Kokosfaser benutze ich als Zugabe für verschiedene Substrate(z.B. jetzt zur Aussaat), aber nie allein. Meine Petunien usw. kommen meist in ein Gemisch aus Balkonpflanzenerde/Geranienerde o.ä. gemischt mit eigener Gartenerde /Komposterde /sonstigen Erdresten...und einem Langzeitdünger.
Viele Grüße von
RosaRot
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Blumenerde für Balkonkästen

mickeymuc » Antwort #7 am:

Der Kokosblock hat keine Nährstoffe, daher ist Kokosfaser alleine nicht optimal. Gemischt mit Kompost, Gartenerde und z.b. Perlit kann aber eine gute Erde rauskommen, die ausserdem keinen Torf enthält. Wenn Du nicht flüssig düngen möchstest kannst Du auch einen Vorratsdünger einbringen. Alternativ gibts z.B. von Neudorff auch torffreie Erde die fertig gemischt ist und gut geeignet ist. Erden auf Basis von Torf finde ich nicht vertretbar und hier auch völlig unnötig, wir haben jedes Jahr mit der o.g. Mischung sehr schöne Kästen.Einzelne Verluste gab es letztes Jahr nur durch Engerlinge - aber die gedeihen ja in jeder Erde ;)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blumenerde für Balkonkästen

Staudo » Antwort #8 am:

Nimm gute Blumenerde und keinesfalls zusammengekehrten Kompost für 2,99 den 70-Liter-Sack. Empfehlenswert (und extra teuer) ist Blumenerde mit Langzeitdünger. Balkonpflanzen hungern sehr oft, das wird mit Vorratsdünger abgepuffert. Ob auf dem Sack Blumen-, Balkonpflanzen- oder Geranienerde steht, ist zweitrangig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten