News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ziegen ante portas ! (Gelesen 7685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Ziegen ante portas !
Hilfe ! Die Ziegen sind im Anmarsch ! Mein Nachbar hat die Schafe abgeschafft und ist jetzt freudiger Besitzer von 5 Ziegen: nur Damen: zwei Graubündner und 3 Zwergziegen. Die sind alle sehr nett und freundlich, die Ziegen meine ich, aber ihr Weidegrundstück grenzt an meine gemischte Rosenhecke ca. 60 Meter, die mit Klematis, Lonicera und Sommerflor gemischt ist. Zwar trennt uns ,noch, ein stabiler Holzzaun, der mit Gitter hinterlegt ist, aber die Pflanzen ranken natürlich drüber hinweg.Die Damen haben letztes Jahr die Bäume und Sträucher auf dem Nachbargrundstück bis auf äusserste Ziegen-Hochstellhöhe ratzeputze abgefressen. Jetzt muss ich dran glauben.Kann ich irgendetwas vorkehren ? Bitte verzweifelt um Ratschläge !
Re:Ziegen ante portas !
Dagegen, dass die Ziegen die überhängenden Pflanzen abfressen wirst Du Dich nicht wehren können. Wäre das so schlimm? Du siehst es doch nicht. Für die Einzäunung der Ziegen ist der Halter zuständig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ziegen ante portas !
Wenn man wüßte was die gar nicht mögen könnte man mal mit einem Teeauszug einsprühen. Aber Ziegen hatte ich noch nicht. Rainfarn, Wermut, Chilli, wäre vielleicht einen Versuch wert.Es kann aber auch sein das das für Ziegen nur ein Gewürz ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ziegen ante portas !
Doch, staudo, das sehe ich, wenn das ganze Pflanzenhinterteil fehlt... Und hier auf dem platten Land gelten andere Regeln betr. Einzäunung. Den schönen Holzzaun habe ich gezogen und das genügt dem Bauern... Warum sollte er da noch was anderes ziehen ?Axel: Mit Tee ist denen nicht zu Leibe zu rücken. Einzig der Hund verscheucht die, aber der ist natürlich auch nicht immer zur Stelle.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ziegen ante portas !
Wenn Pflanzen über deinen Zaun auf das Nachbargrundstück hängen, ist das doch ohnehin nicht okay - damit nutzt du ja das andere Grundstück teilweise mit. Meiner Meinung nach kann der Nachbar da eh Rückschnitt verlangen und wenn das die Ziegen erledigen ist es doch derselbe Effekt.Überhang
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ziegen ante portas !
Lieber Ziegentom ! Das ist kein iuristisches, sondern ein kosmetisches Problem. Hier auf dem Land greifen die Nachbarn nicht gleich zur Säge, wenn ein Aestchen überhängt. Wir haben viel Platz. Und viel "Ueberhang". Das kümmert hier keinen. Die Einzige, die dem Herzinfarkt nahe ist, bin ich, denn es ist eine wunderschöne,noch nicht ganz eingewachsene Hecke, die noch viel wunderschöner werden und nicht den Ziegen zum Opfer fallen soll.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ziegen ante portas !
Liebe realp,a) Es wäre nett, wenn du meinen Nickname richtig schreiben könntest - der ist Zwiebeltom und nicht Ziegentom.b) Was für Lösungen erwartest du hier? Zauberstäbe, mit denen man morgendlich einmal winkt, um Ziegen fern zu halten?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ziegen ante portas !
Entschuldige die Verhunzung Deines Namens. War nicht beabsichtigt. Bin so in der Materie.zu b) zum Beispiel !
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Ziegen ante portas !
Ich kann dir nur sagen, dass Ziegen so gut wie alles fressen und besonders Gehölze. Sie werden neben Schafen auf Almen eingesetzt, um den Anflug von Gehölzen wegzufressen (den Kühe nicht anrühren, weil sie ihn nicht abbeißen/kauen können).Ob es Ziegen gibt, die etwas nicht mögen, weiß ich nicht, generell haben diese Tiere eine unglaublich breite Palette an Dingen, die sie unter Umständen und je nach Eigenart gerne mögen. Eine mir im moment öfters verfügbare Ziege frisst so gut wie alles, was sie außerhalb ihrer Box erreicht - auch Papier, Haare, Kleidung,... sie knabbert es an und wenn man wütend wird, frisst sie es auch
.Man muss also leider davon ausgehen, dass sie deine Hecken niederfuttern werden. Wie hoch ist der Zaun und welche Ziegen werden es? Athletischere Ziegenrassen können aus dem Stand über übliche Weidezäune springen - nur weil man sie immer innerhalb sieht, sollte man nicht glauben, sie wüssten nicht von ihrem Können. 1,2m, die Weidezaunhöhe die hier für Schafe verwendet wird, ist da kein wirkliches Hindernis.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Ziegen ante portas !
Ganz ehrlich - ganz egal, was üblich ist oder nicht - deine Hecke hat doch nichts auf Nachbars Grundstück zu suchen?!
Insofern würde ich an deiner Stelle vorsichtig sein mit Versuchen, den Überhang gegen die Ziegen zu "verteidigen". Solche "Zickereien" schlagen ganz schnell mal in einen Nachbarschaftskrieg um. Viel Spaß dabei. 



Re:Ziegen ante portas !
Nein realp, Du hast keinerlei Handhabe. Du könntest den Bauern bitten, zwischen Grundstückszaun und Weide einen einen Meter breiten Gang zu lassen. Das liefe letztlich darauf hinaus, dass er Dir einen Grundstücksstreifen zur Nutzung überlässt. Vielleicht ließe er sich dadurch überreden, dass Du den zweiten Zaun bezahlst und aufbaust ...Wie gesagt, der Bauer muss dafür sorgen, dass die Tiere nicht plötzlich in Deinem Garten stehen. Ansonsten geht ihn Deine Hecke nichts an. Übrigens werden die Pflanzen auf der gekappten Seite viele Seitentriebe bekommen und dadurch dicht werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ziegen ante portas !
Hallo Katrin ! Ich konnte mir das abgefressene Jammertal beim Nachbarn im letzten Sommer ansehen. Die haben sogar die Rinde von manchen Sträuchern abgefressen. Alles, was nicht durch Elektroweidezaun geschützt war, ist hinüber. Nichts mehr vorhanden.Unser Zaun ist sehr stabil aus halbierten Tannenstämmen, aber nur ca. 140cm hoch. Ich befürchte, da setzen die spielend drüber.Vielleicht kann ich ihn bitten, einen Elektroweidezaun auf seinem Grundstück zu setzen und einen halben Meter Abstand zu lassen. Dann bestünde Hoffnung. Werde das mal in Angriff nehmen...
Re:Ziegen ante portas !
mich würde dafür das Konstrukt des massiven Holzzauns interessieren.
Re:Ziegen ante portas !
Staudo, Du bist mir bei meinen Ueberlegungen zuvor gekommen. Die Weide ist sehr gross und der Bauer ist OK (noch).Und dann natürlich Danke für den Trost: Aber fressen die die Seitentriebe nicht auch wieder ? Dieses Spielchen könnte man dann ins Unendliche spielen.
Re:Ziegen ante portas !
OT bye-bye : Akazienstämme ca. alle 4 Meter in den Boden gerammt. Bis zu 6 Meter lange halbierte Tannenstämme ( nennt man hier perches ??) (Durchmesser kann ich jetzt nicht genau sagen ) an den Enden eingesägt und die Hälften ineinandergeschoben. Die Queren an den Pfosten mit ganz langen Nägeln und Schrauben befestigt. Zwischen Pfosten und Querbalken Schafgitter gezogen.Das ist die Beschreibung einer technischen Idiotin, aber der Zimmermann hats gut hingekriegt. Und nein, kann kein Bild einstellen. Bin apple-user...Nachtrag: Die perches sind doppelstöckig, also übereinander mit vielleicht 50 cm Abstand oder so... angebracht. Diese Beschreibung ist einfach hinrissig. Entschuldige bye-bye.