News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ziegen ante portas ! (Gelesen 7691 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Ziegen ante portas !
Wenn ich es richtig verstanden habe, hast Du einen Knotengeflechtzaun, ja? Wie hoch?
Re:Ziegen ante portas !
Ziegen fressen praktisch ALLES, ich kenne nur eine Pflanze (dürfte aus der Seidenpflanzenverwandtschaft sein, der Name ist mir entfallen), die wirklich nicht gefressen wird. Von allerlei Abfällen - bevorzugt gebrauchte Papiertaschentücher - ganz zu schweigen.Abfallbehälter in Nordafrika und im Mittleren Osten werden oben mit stabilen dornigen Ästen umkränzt, damit die Ziegen nicht plündern.Eine dichte Dornenhecke auf der Nachbarseite dürfte nicht praktikabel sein - da wird wohl wirklich nur ein Elektrozaun helfen.
Re:Ziegen ante portas !


- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ziegen ante portas !
realp, vielleicht solltest du ein bisschen den Panik-Modus rausnehmen
Die Sachlage ist doch folgende:du hast eine recht freiwachsende Hecke aus Rosen - die auch recht wildwüchsig sind, damit sie das schaffen, nehme ich mal an?Dahinter ein Holzzaun mit Drahtgitter, dahinter die Ziegen.Die Ziegen werden natürlich alles abfressen, was zu ihnen rüberwächst.Aber wenn sie die Köpfe nicht DURCH den Zaun durchstecken können, auch nicht mehr.Insofern wird ab der Grenze, wo die Schnauzen der Ziegen nicht mehr hinkommen, die Hecke fröhlich viele Neutriebe bilden, die auch nicht alle gleich wieder in die Richtung wachsen, wo sie abgefressen werden - sie wird also ab dieser Grenze in deine Richtung dichter.Dass die Ziegen nicht rüberspringen können, dafür muss der Bauer sorgen.Eine Möglichkeit, einen schützenden Elektrozaun dahin zu bekommen wäre vielleicht, dem Bauern das als Vorteil für ihn zu verkaufen, so nach dem Motto:"Ich habe Angst, dass wenn die Ziegen so nah am Zaun weiden oder versuchen, rüberzukommen mein Hund völlig austickt und es Tote und Verletzte geben könnte...."Oder vielleicht eher "habe Angst, dass mein Hund die armen Tiere immer aufscheucht und das tut ihnen ja auch nicht gut..."

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Ziegen ante portas !
Wichtig ist auch, dass der an die Ziegen anschließende Zaun - falls doch kein Stromzaun kommen sollte - keine Querstreben oder andere Einhakmöglichkeiten für die kleinen, schmalen Ziegenbeine gibt, da sich Ziegen an allem aufrichten, was Möglichkeit dazu bietet.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ziegen ante portas !
Dein Bild ist herrlich, Bye-Bye
, ich kannte bisher nur solche aus Afrika, GG hat es so ähnlich auch schon mal fotografiert.Unsere Schafe nebenan fressen alles ab, was zu ihnen rüberhängt, nicht umsonst haben die Vorbesitzer hier gleich zwei Zäune im Abstand von 2m gezogen. An einer Stelle haben wir nur ein Bollwerk, da wird gefressen, soweit der Hals reicht, aber Schafe klettern ja Gott sei Dank nicht so sehr. Neben GG´s altem Garten hat man auch mal einen Sommer lang Schafe gehalten, auch dort half nur eine dichte Matte entlang des Zaunes, um das Durchgegrase in die Stauden auf der anderen Zaunseite zu unterbinden.Ich würde auch für einen Elekrozaun mit Abstand auf der anderen Seite plädieren, falls Platz genug ist und der Bauer mitspielt, aber der ginge dann auf deine Kappe, denn was überhängt dürfte er ja auch so eigentlich abschneiden, im alten Garten betätigte sich immer unsere Nachbarin sozusagen als "Ziege", völlig zurecht.Wenn der Saft aber mal ausfallen sollte, ist so ein schnöder, mobiler Knotengeflecht-E-Zaun eine Lachnummer für Ziegen und auch in der Regel für unsere Schafe hier, die Schafe brechen da dann meist auch locker durch, für Ziegen wärs wahrscheinlich noch eine gute Aufstiegshilfe.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ziegen ante portas !
Ich verstehe die Problematik, aber bei den eingestellten Bildern musste ich schon grinsen... ;)Da ich nicht betroffen bin, finde ich es voll witzig...ich weiß, das ist gemein...Sorry
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ziegen ante portas !

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ziegen ante portas !
...deshalb hab ich ja geschrieben, ich verstehe die Problematik...ich würde bei so einem Problem auch verzweifeln, doch wenn man nicht betroffen ist...Die scheinen ganz schön schlau zu sein...diese Ziegen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Ziegen ante portas !
Hallo realp, ich finde Ziegen sehr schön, möchte sie aber auch nicht direkt an meiner Rosengartengrenze haben. Ich würde auch versuchen mit dem Ziegenhalter eine Lösung hinsichtlich Elektrozaun zu finden. Ich würde ihm anbieten, einen ziegenfreien Grünstreifen hinter der Rosenhecke via Pacht zu übernehmen, sozusagen als "Grenzstreifen" zur Ziegenweide. Geld ist für viele Bauern (jedenfalls bei uns) ein schlagendes Argument. Wenn das nicht zu realisieren ist vielleicht folgende Lösung: Den bestehenden Zaun höher ziehen und mit Estrichgitter oder engmaschigem Knotenzaun "bespannen" Die überhängenden Ranken werden die Rosen verschmerzen können. Hier schnippelt immer mein Nachbar an der Grenze an meinen Rosen rum
Viel Erfolg 


Re:Ziegen ante portas !
Entwarnung ! Heute nachmittag hat mein Ziegenbauer auf meine morgendliche Bitte einen Elektroweidezaun gezogen. Er meinte, er habe mich schon eh daraufansprechen wollen, denn er mag meine Rosen ! Dann hat er noch ca. einen halben Meter Sicherheitsabstand gelassen und sogar einen Durchgang eingebaut, falls ich mal auf sein Grundstück muss ( den Hundeball suchen...). Und dann hat er mir noch 3 frisch gelegte Eier geschenkt. Ich bin natürlich seit heute eine glühende Bewunderin des Bauernstandes !Bleibt nur zu hoffen, dass es keinen Stromausfall gibt...Euch Allen vielen, vielen Dank für den verständnisvollen Zuspruch. Sowas hilft in gärtnerischen Krisenzeiten enorm !
Re:Ziegen ante portas !
OT bye-bye: Leider habe ich keine Ahnung, was ein Knotengeflechtzaun ist. Ich kann nur sagen, dass bei unserem Zaun weder was geflochten, noch geknotet ist. Es sind massive Tannenstämme, die halbiert wurden.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ziegen ante portas !
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ziegen ante portas !
Schafgitter sagt mir dafür nichtsZwischen Pfosten und Querbalken Schafgitter gezogen.
