News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2012 und 2013 (Gelesen 46110 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Primula 2012 und 2013

cydora » Antwort #225 am:

das hat sich dann wohl erledigt...Das Stöbern in Shops ist gefährlich...bin gerade auf Primula Elatior-Hybride 'Gold Lace' gestoßen. Wäre vielleicht was zu meiner hellgelben Helleborus im Vorgarten-Seitenbeet. Ist die langlebig und damit gartenwürdig? Habt Ihr Erfahrungen mit dieser?
*hahhakicherkicher* Das ist die berühmte Primel, die ich beim Einzug hier im Haus in Töpfen stehen hatte und von der Große Tocher sagte: wenn der Papa eine Blume wäre, dann würde er so aussehen. :D Die Blume wächst nicht. Im Beet schon gar nicht. Aber die Primula veris 'Sunset Shades' die wachsen und die versamen sich auch und sind zuverlässig und bestocken sich. Das ist was!Primula veris Rote Form 2Primula veris Rote Form 3Primula veris Rote Form 4
Oooh, ist die schön :D Wenn Du da mal zuviel haben solltest... 8)Ansonsten kam die Info jetzt zu spät 8)BildNach 3 Wochen Grippe und häuslicher Quarantäne hatten wir heute das dringende Bedürfnis, bei dem schönen Wetter raus zu gehen und sind spontan in den Palmengarten gefahren. Wie man sieht, konte ich nicht ganz widerstehen 8)Naja, egal, entweder sie wird was - oder war halt ein hübscher "Frühlingsstrauß".
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #226 am:

Goldlace ist bei mir auch verschieden. Ich hab allerdings auch kein Spülwasser hingeschüttet.Mein Verdacht: Bei den meisten gekauften Primeln wird dieses Torfsubstrat verwendet. Nahezu alle Primeln, die ich in Torferde gesetzt hab, sind wieder verschwunden. Ich erklär mir das so (weil ich ja nicht ständig gieße und spüle), dass die Erde sich nicht mit der Umgebungserde verbindet, bei Trockenheit schrumpft der Ballen, und die Primel hat keine Chance, in den restlichen Boden einzuwachsen.Pflanze ich die Primel wurzelnackt (abgeschüttelte Torferde), dann wächst sie ganz gut.Diese roten Schlüsselblumen entstehen bei mir ganz von alleine. Sie gehören zu den dankbarsten. Meine sind allerdings mehr rostig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Primula 2012 und 2013

oile » Antwort #227 am:

Mein Verdacht: Bei den meisten gekauften Primeln wird dieses Torfsubstrat verwendet. Nahezu alle Primeln, die ich in Torferde gesetzt hab, sind wieder verschwunden. Ich erklär mir das so (weil ich ja nicht ständig gieße und spüle), dass die Erde sich nicht mit der Umgebungserde verbindet, bei Trockenheit schrumpft der Ballen, und die Primel hat keine Chance, in den restlichen Boden einzuwachsen.Pflanze ich die Primel wurzelnackt (abgeschüttelte Torferde), dann wächst sie ganz gut.
Genau das. In meinem sandigen Boden ist das A und O für gutes Anwachsen, möglichst viel von dem Torfzeugs rauszuspülen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

marygold » Antwort #228 am:

Primula eliator "Hose in Hose", letztes Jahr ausgesät:
Dateianhänge
Hose_in_Hose_gelb.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

marygold » Antwort #229 am:

:DUnd in rot:
Dateianhänge
Hose_in_Hose_rot.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Primula 2012 und 2013

maddaisy » Antwort #230 am:

ot Die Bilder gehören unbedingt in den Foto-Thread Märzbilder ;D ot Ende
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28498
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Primula 2012 und 2013

Mediterraneus » Antwort #231 am:

Primula prohoniciana "SCHNEEwittchen" heute früh. Mittlerweile ist es nur noch "wittchen". (zumindes vorrübergehend :-\ )
Dateianhänge
karfreitagsschnee_29.03.13_016.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Primula 2012 und 2013

pearl » Antwort #232 am:

Schneewittchen reckt das Köpfchen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2012 und 2013

martina. » Antwort #233 am:

Cydora, mir ist letztes Wochenende auch so ein Frühlingsstrauß ins Körbchen gehüpft. :D :D Da ziemlich gepusht, stehen die beiden noch drinnen, dürfen aber im April zu ihren Verwandten ins Beet.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Primula 2012 und 2013

cydora » Antwort #234 am:

:DÜbrigens habe ich letztens beim Penny 'Gold Lace' gesehen - für 'n Appel&Ei :-X Da innen schwarz statt rot, blieben sie stehen...(Obwohl, in einer Schale mit Tete-A-Tete-Narzissen und schwarzem Schlangenbart... 8) Ein Glück, dass ich gerade keine freien Schalen habe)
Liebe Grüße - Cydora
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2012 und 2013

martina. » Antwort #235 am:

Ja, die scheinen dieses Jahr angesagt zu sein :-\ Die Zweite ist innen dunkelstbraun, deshalb habe ich sie erst gar nicht abgelichtet im Haus. Hier die "Beetschwester", vor einem Jahr bei Cathy Portier erworben.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

Scabiosa » Antwort #236 am:

Diese hier ist frisch von der Insel importiert. Sie soll - 20° tolerieren.Schaun mer mal. ;)Primula vulg. 'Drumcliff'
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Primula 2012 und 2013

martina. » Antwort #237 am:

Die habe ich mir am Sonntag auch gegönnt, die Blüten sind allerdings cremeweiß ???
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Primula 2012 und 2013

Scabiosa » Antwort #238 am:

Martina, ich habe das Original-Stecketikett hier und dort steht:'Weiße Blüten mit lavendelfarbenem Schimmer, mit gelber Mitte'Allerdings wirkt sie auf dem schwarzen Hochglanzetikett weißer als in Wirklichkeit.Mein eigenens Foto habe ich vorhin bei einsetzender Dunkelheit gemacht und scheint evtl. eine Nuance zu farbig zu sein.Insgesamt muss ich aber nach nochmaliger Begutachtung sagen, dass ich die Blütenfarbe zu den dunklen Blättern sehr harmonisch finde. Die Knospen sind deutlich heller.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Primula 2012 und 2013

Venga » Antwort #239 am:

Am 5.März geknipst. Am nächsten Tag lag darauf 20 cm Schnee.Bis jetzt ist sie noch nicht wieder aufgetaucht. Bin gespannt, wie sie aussieht, wenn der Schnee endlich mal abgetaut ist.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten