News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fritillaria 2011 - 2015 (Gelesen 74169 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
@oilelässt sich machen. muss aber erst sehen, wo die erscheinen. ich kann dann nur "in the green" ausbuddeln...naja...sagen wir gegen ende der veg.-zeit. melde dich vielleicht mitte ende mai bei mir.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
danke knorbs, das reicht vollkommen, nur kein Stress!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Fritillaria bucharica, ist hier im Garten immer abgefault, in Topfkultur geht es ganz gut.
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
oooh, wunderschön
!Ich habe eine Knolle im Garten, weiß aber natürlich nicht, ob da was kommt (noch dick Schnee drauf). Da die es sommertrocken wollen, habe ich sie im Sommer vor Regen geschützt. Im Herbst habe ich nach der Knolle geschaut, sah gut aus. Hab sie im Winter aber nicht vor Nässe geschützt (war ja den ganzen Sommer trocken) und harre nun der Dinge, die da kommen oder auch nicht


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Im Boden versenkte Töpfe haben den Vorteil das man sie im Notfall schnell den nicht passenden Witterungsbedingungen entziehen kann.Ihr tauscht hoffentlich Pollen? 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
das ist für mich kein Vorteil, denn wohin mit den Töpfen ? Entweder, ich bin Gartengärtner oder Topfgärtner. Da ich Töpfe für gewöhnlich totpflege, habe ich mich für Garten entschiedenIm Boden versenkte Töpfe haben den Vorteil das man sie im Notfall schnell den nicht passenden Witterungsbedingungen entziehen kann.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Ich bin beides. Anzuchten gehen fast nur in Töpfen. Es stehen immer welche rum, in allen Ecken und Nichtecken.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
das ist blöd, habe mir gerade eine gekauft und wollte hier nach ihren Vorlieben fragen. Einen sommertrockenen Platz mit guter Drainage kann ich bieten, wäre das recht?Fritillaria bucharica, ist hier im Garten immer abgefault, in Topfkultur geht es ganz gut.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19081
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Töpfe im Boden versenkt für Pflanzen denen ich anders noch nicht ihre Bedürfnisse befriedigen kann, machen sogar oft weniger Arbeit als ausgepflanzte in suboptimalen Bodenverhältnissen. Rumstehend Töpfe sind allerdings sehr aufwendig und selten optimal bei denen die ich gern habe.Außerdem kann man leichter umziehen. ;)Aber generell sollte man sich schon entscheiden ob man ein Topfgärtner ist oder nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Alle Zwiebeln problemlos in lockerem Boden in einem Frühbeet gewachsen./Zentralasien/Eine gute Drainage
- Dateianhänge
-
- Rh.bucharica.jpg
- (30.92 KiB) 53-mal heruntergeladen
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Fritillaria persica steht heuer in Reih und Glied wie die Soldaten - leider sind Schnecken auch schon unterwegs 

Gruss
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Für den Sommer ja, wie sie über den Winter kommen, weiß ich bisher noch nicht.das ist blöd, habe mir gerade eine gekauft und wollte hier nach ihren Vorlieben fragen. Einen sommertrockenen Platz mit guter Drainage kann ich bieten, wäre das recht?Fritillaria bucharica, ist hier im Garten immer abgefault, in Topfkultur geht es ganz gut.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
Danke Irm, dann werde ich sie auspflanzen. Ich bin so gar kein Topfgärnter. Große Kübelpflanzen gehen gerade noch so....
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
ok - und wenn meine übern Winter erfroren/gematscht ist, dann sag ich Bescheid, dann kannst Du sie im Herbst rausnehmenDanke Irm, dann werde ich sie auspflanzen. Ich bin so gar kein Topfgärnter. Große Kübelpflanzen gehen gerade noch so....

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Fritillaria 2011/2012/2013
ja, das wäre nett.ok - und wenn meine übern Winter erfroren/gematscht ist, dann sag ich Bescheid, dann kannst Du sie im Herbst rausnehmen![]()

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)