News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 349752 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Galanthus-Saison 12/13

Irm » Antwort #930 am:

vorbei ? :o ach so, Spanien ;) In Berlin liegt noch eine Menge Schnee im Garten, da gehts irgendwann erst los. Schön, Dein G.e.m. drücke die Daumen für die Sämlinge ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #931 am:

Wunderschöne Pflanze Galanthus!!Hier ist die Blüte vorbei, gestern war Ernte und Aussaattag - unter anderem habe ich die Samen von diesem Galanthus elwesii monostictus ausgesäht - mal schauen ob da was nettes rauskommt.
Ist das nach dem Laub tatsächlich ein Elwesii? Dazu noch invers poculiform? Dann ist das wirklich sehr besonders ... ! Die meisten derartigen Typen sind ja G. plicatus.
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re:Galanthus-Saison 12/13

Uwe S » Antwort #932 am:

Wenn das eine elwesii ist, wäre das ja schon fast eine Sensation. Aber wenn es auch "nur " eine plicatus sein sollte,ist sie wunderschön und hoffentlich kommen schöne Nachkommen daraus hervor.VGUwe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Galanthus-Saison 12/13

tomir » Antwort #933 am:

Danke fürs Daumendrücken!Doch, es ist ein elwesii monostictus, kein eigener Fund sondern eines das ich vor zwei Jahren von einem edelen Spender bekommen habe. Geblüht hatte es hier zum ersten Mal es Ende November 2012, allerdings waren nur zwei der drei äusseren Petalen perfekt ausgebildet - auf das Ergebnis der Aussaat bin ich auf jeden Fall gespannt.Galanthus plicatus ist seit diesem Frühjahr im Test ob es das hiesige Klima hier aushalten kann.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #934 am:

Hier sind alle drei Seiten. Schwachpunkt ist allerdings der Kreis, der doch nur ein Fleck ist ... Das Dreieck steht für das Weltliche, der Kreis für das Geistige, der Winkel für Recht und Ordnung. Ein philosphisches Schneeglöckchen ... ;D Galanthus nivalis invers poculiform DreiGalanthus nivalis invers poculiform kreiGalanthus nivalis invers poculiform Wink
Sehr schräg! Gefällt mir gut, eine hübsche Pflanze! :DHier war heute mal Schneeschmelze angesagt, langsam tauchen die Galanthen wieder auf! :) @Tomir Wow! Sehr vielversprechende Sorte! Viel Glück bei der Aussaat! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Ulrich » Antwort #935 am:

Ich bin jetzt über den Ausdruck "invers poculiform" bei Galanthus gestolpert. Leider kann ich damit nichts anfangen. Poculiform an sich ist mir ein Begriff. Aber "invers poculiform", da brauche ich eine Erklärung, bitte.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #936 am:

Soweit ich das verstehe, sind bei den Poculiformen die inneren Blütenblätter wie die äußeren geformt und bei den "invers Poculiformen" ist es anders herum. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Galanthus-Saison 12/13

Starking007 » Antwort #937 am:

Ich versuchs mal in einfacher Form (anders kann ich gar nicht):Poculiform heißt: Innere Blütenblätter sind zu äußeren umgebildet.Invers heißt umgekehrt, also äußere Blütenblätter erscheinen so wie innere.Da kommt sicher noch eine wissenschaftliche Antwort!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Ulrich » Antwort #938 am:

Danke, das muss sich erstmal setzen.
If you want to keep a plant, give it away
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 12/13

cornishsnow » Antwort #939 am:

;D ;D Klasse! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #940 am:

Ja, ihr habt den Begriff also genau verstanden ... so schwierig ist das gar nicht. Meines Wissens wurde er erstmals im Buch "Galanthomania" von Hanneke van Dijk veröffentlicht und gebraucht.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #941 am:

Hier eine vielleicht nicht spektakuläre Hybride von G. nivalis x plicatus, 'Blewbury'. Ist wüchsig und das Characteristischste ist vielleicht der olivgrüne große Fruchtknoten. Soll auch duften, aber jedesmal vergesse ich im Garten, das zu überprüfen ::) Galanthus 'Blewbury'
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #942 am:

Hier mal die versprochenen Variationen meiner gefüllten nivalis Flore Pleno.Es scheint, daß das möglicherweise stabile Unterschiede sind. Wo sie nicht so durcheinander geraten sind sehe ich öfter mehrere Blüten des gleichen Typs direkt nebeneinander. Wenige Zentimeter weiter ein völlig anderer Typ. Von oben
Dateianhänge
Glockchendisplay-ax2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #943 am:

Die Füllung
Dateianhänge
Glockchendisplay-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #944 am:

Einen weiteren Fünfer mit regelmäßigen äußeren Blättern habe ich nicht gefunden.Drei und Vier sind fast gleich häufig. Regelmäßige 4er schon selten.
Dateianhänge
Funfling-ax1.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten