News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ??? (Gelesen 29059 mal)
Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Jetzt hab ich die Faxen dick mit den Tomaten für diese Jahr.Kann ich die braunen und welken Tomatenstöcke mit den fauligen Tomaten dran unbesorgt auf den Kompost geben oder vermehre ich so Pilzkulturen?Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Ingeborg,geh' auf Nummer Sicher und gib' die Tomatenstöcke in den Hausmüll.LG Lilo
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Hallo IngeborgJa schmeiss die Tomatenpflanzen lieber in die Mülltonne. Oder verbrenn sie. Aber tu sie bloss nicht auf den Kompost tun. Sonst verschleppst du dir die Krankheit noch mehr im Garten.Dies gillt generell für alle kranken Pflanzen.Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Also ich hatte mal gehört, daß die Braunfäule auf dem Kompost nicht überlebt. Angeblich braucht sie für die Überwinterung lebendes Gewebe, sprich: Saatkartoffeln. Auch die Desinfektion von Tomatenstäben wäre demnach nicht nötig.Die meisten Pilzkrankheiten sollen übrigens nicht über den Kompost verschleppt werden. Es gab aber Ausnahmen, wie z.B. Kohlhernie, wenn ich mich richtig erinnere.Ich habe jedenfalls sowohl die Tomaten als auch die monilia-befallenen Äpfel auf den Kompost geworfen. Allerding darf man dann nicht dulden, daß nächstes Jahr Kartoffelpflanzen auf dem Kompost wachsen, aus Knollen, die jetzt dort drauf kommen...
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
ich vermute, daß die sporen der krankheit allgegenwärtig sind, also auch im gartenboden fortdauern und durch den wind auch überall hingelangen, sodaß es wahrscheinlich gleichgültig ist, ob man infizierte pflanzenreste entsorgt oder infiziert. die nächste infektion kommt nächstes jahr so sicher wie das amen in der kirche- so oder so - es sei denn, man hat widerstandsfähigere sorten oder man beugt vor.gruß
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
HalloIm Prinziep überleben Krankheiten die Wärme die im Kompost entsteht nicht. Aber oft sind die hauseigenen Komposthaufen nicht so fachmännisch angelegt, so dass sich nicht genug Hitze über einen langen Zeitraum entwickelt, die nötig wäre um Krankheiten abzutöten.Hab schon mehrmals jetzt hier gelesen, dass die Krautfäule lebendes Gewebe zum überwintern benötigt zB: Kartoffeln.Bin da skeptisch. Denn hatte schon Kartoffeln und Tomaten nebeneinander angebaut. Die Kartoffeln hatten überhaupt keine Anzeichen der Krautfäule, wo hingegen die Tomaten restlos abgestorben sind. Die Tomaten wurden verbrannt und die Kartoffeln eingelagert. Das Jahr drauf wieder das selbe Szenario. Wo hat sich dann die Krautfäule am lebenden Gewebe aufhalten können. Die Kartoffeln waren alle gesund und die Tomaten alle verbrannt. Villeicht gibt es ja noch einen anderen Zwischenwirt, wo die Krankheit überdauert. Wäre dann aber interessant zu erfahren, um was es sich da handeln könnte ???Und bis ich was genaues weiss, gilt bei mir: Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste.
Gruss Kartoffel




"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Angeblich bildet die Braunfäule bei uns keine solch haltbaren Sporen. Ich weiß aber meine Quelle nicht mehr...ich vermute, daß die sporen der krankheit allgegenwärtig sind, also auch im gartenboden fortdauern und durch den wind auch überall hingelangen,
Es gibt die Vermutung, daß die Verfrühung von Karoffeln unter Folie im Erwerbsanbau für eine frühzeitige Sporenfreisetzung sorgt, die uns Hobbygärtnern das Leben schwer macht.Zu dem Beispiel von Kartoffel mit gesunden Kartoffeln neben kranken Tomaten weiß ich auch nichts. Aber es gibt auch Beispiele von Leuten, die ihr Braunfäule-verseuchtes Tomatenkraut den Winter über im Gewächshaus stehen ließen und im Frühjahr wieder Tomaten pflanzten, die monatelang gesund blieben.die nächste infektion kommt nächstes jahr so sicher wie das amen in der kirche- so oder so - es sei denn, man hat widerstandsfähigere sorten oder man beugt vor.
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
HalloBekommen wir diese Sch... Krautfäule (Entschuldigung für den Ausdruck) wirklich nicht in den Griff
Hatte mich wirklich über meine Freilandtomaten gefreut. Leider sind sie wie schon gesagt alle an der Krautfäule binnen kürzester Zeit zugrunde gegangen. Hab sie heute alle entfernt.
:'(Die die im Gewächshaus stehen, sind jetzt noch alle kerngesund. Na wenigstens ein Lichtblick
Gruss Kartoffel









"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
@ kartoffel,wie soll man denn die krautfäule in den griff bekommen, wenn man nichts dagegen tut?es geht schon. schau nach, was etwa lisl oder feder dagegen tun.das ist die eine richtung.oder bei mir. das ist die andere. beides scheint zu funktionieren.gruß
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Hallo sauzahnAber sich Ärgern macht doch so richtig Spass
Nee im Ernst. Wenn man nix dagegen unternimmt, wird´s halt immer schlimmer. Ich versuch nächstes Jahr neben der pingeligen Hygiene noch die Pflanzen mit verschiedenen Stärkungsmitteln / Jauchen zu behandeln, bevor die Krautfäule loslegt. Mal kucken, was das bewirkt?Wo kann ich das nachlesen, wie ihr es mit der Krautfäule so handhabt?Gruss Kartoffel 


"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
ich habe eine entgegengesetzte erfahrung. ich baue immer kartoffeln und tomaten in getrennten gärten an. als ich 2004 einige überzählige tomatenpflanzen neben die kartoffeln stellte, konnte ich im sommer zuschauen, wie sich der befallsdruck von den kartoffeln derart rasant ausbreitete, dass ich binnen weniger tage die tomaten nebenan entsorgen musste.während sich die kartoffeln einigermassen recht und schlecht bis zur ernte durchschleppten.und die anderen tomaten (territorial getrennt) solange gesund blieben, dass ich noch im oktober ernten konnteDenn hatte schon Kartoffeln und Tomaten nebeneinander angebaut. Die Kartoffeln hatten überhaupt keine Anzeichen der Krautfäule, wo hingegen die Tomaten restlos abgestorben sind.
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
Hallo lonesomeTja so is das halt mit allem Lebendigem. Es hält sich selten an Regeln und Normen. Kenne auch Leute, wo es genauso ist, wie du es beschrieben hast.Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
wenn du das vorhast, wäre es am besten, brennessel oder feder direkt per pm zu fragen. ich finde den thread jetzt nicht auf die schnelle, in der ihre methoden vorgestellt wurden. grußIch versuch nächstes Jahr neben der pingeligen Hygiene noch die Pflanzen mit verschiedenen Stärkungsmitteln / Jauchen zu behandeln, bevor die Krautfäule loslegt
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
In den Tomatenthreads. Wie sauzahn schon schrieb gibt es bisher nur zwei wirklich wirksame Richtungen:- Überdachen (macht z.B. brennnessl)- Fungizid (macht sauzahn)Diverse Jauchen werden dir nicht viel helfen, das haben schon viele versucht. Falls du es trotzdem probierst: einige Leute wollten es mit Magermilch probieren. (die wird eigentlich gegen Mehltau im Weinbau verwendet.) Weiß jetzt aber nicht von den Ergebnissen. Ich war zu selten in meinem Garten um regelmäßig zu behandeln.Wo kann ich das nachlesen, wie ihr es mit der Krautfäule so handhabt?
Re:Braunes Tomatenkraut auf den Kompost ???
HalloDanke für die Antworten. Werd mich mal durchlesen und mir so meine Gedanken zum Thema machen. Villeicht fällt mir ja was nützliches dazu ein? Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl