News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HalloMeine ErfahrungWestphal sehr guteFransen Hostas sehr guteEsveld guteSarastro und Gaißmayer fast völlig tot (2012)Jelitto-Saatkontor-Chilternseeds-Derry Watkins guteWagschal noch nicht angekommenKnoll Garten Versandkosten zu teuer, aber sehr schön Mr. LucasGute Ihr Forum aber Google Übersetzer nicht immer gut funktionierenMoreno aus Varese (Italien)
Das Jahr 2012 war ein Ausnahmejahr. Durch den Kahlfrost hatten viele Pflanzen massive Wurzelschäden, was erst nachträglich zum Zusammenbruch führte. Das kann man den Gärtnereien nicht anlasten. Ich hoffe, es gab einen vernünftigen Umgang mit Reklamationen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Das Jahr 2012 war ein Ausnahmejahr. Durch den Kahlfrost hatten viele Pflanzen massive Wurzelschäden, was erst nachträglich zum Zusammenbruch führte. Das kann man den Gärtnereien nicht anlasten. Ich hoffe, es gab einen vernünftigen Umgang mit Reklamationen.
Hallo StaudoSicherlich nichts für ungut, aber nur wählte Pech JahrKeine Beschwerde gemacht wurde, denke ich, dass das Internet große Chancen und auch ein gewisses Risiko bietet
Moreno, Deine Sätze versteh ich irgendwie nicht....Was würdet Ihr machen ?Im letzten Herbst konnte ich mich wieder mal nicht beherrschen, und habe beim Versand, bei dem ich eigentlich niiieee wieder bestellen wollte, Leberblümchen und Buschwindröschen bestellt.Und ich freute mich wie ein Schneekönig, als das schon jahrelang heiß begehrte weiße Leberblümchen schon Knospen schob.Dieses Leberblümchen, daß ich als "hepatica nobilis alba" gekauft habe, blüht jetzt genau so blau, wie meine anderen wilden..........Die Freude ist übergroß...................................................................................
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ich sollte ein einziges Leberblümchen reklamieren ? Da ich sparsam erzogen worden bin, und der Versand teurer käme als die Pflanze, kann ich das nicht.Aber ich habs fotografiert, mit dem Pflanzenstecker der Firma daneben, wer weiß wie die Buschwindröschen blühen. Wenn es sich auszahlt, reiß ich sie raus und sie reisen zurück.Kannst Du sachlich und ohne Polemik bleiben, wenn Du kochst? Dann Hut ab, ich tu mir da sehr schwer.Und außerdem habe ich absolut keine Lust mich hier von Shopbesitzern belehren zu lassen, so als ob die Kunden Unmögliches erwarten würden.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Biene, ich bin auch sparsam erzogen und bevor ich irgenwie reklamiere, nehme ichs lieber so hin, wies is.Das ist aber der falsche Weg. Ich habe seit diesem Jahr auch mal reklamiert. Man bezahlt ja schließlich teilweise fürstlich dafür.Und Fehler passieren überall. Einem Nullachtfuffzehn-Versand passieren mehr, einer gut organisierten Gärtnerei passieren weniger Fehler, aber sie kommen vor.Und ein guter Betrieb ist froh um Fehlermeldungen, das ist denen oft peinlich, sie entschuldigen sich und senden dir kostenlosen Ersatz.Somit haben sie einen zufriedenen Kunden, der wahrscheinlich wieder mal bestellt und den Betrieb an Bekannte weiterempfiehlt.Es gibt natürlich auch schwarze Schafe.Sowohl die Guten, als auch die Schlechten profitieren von einer öffentlichen Nennung im Gartenforum
Das Jahr 2012 war ein Ausnahmejahr. Durch den Kahlfrost hatten viele Pflanzen massive Wurzelschäden, was erst nachträglich zum Zusammenbruch führte. Das kann man den Gärtnereien nicht anlasten. Ich hoffe, es gab einen vernünftigen Umgang mit Reklamationen.
Hallo StaudoSicherlich nichts für ungut, aber nur wählte Pech JahrKeine Beschwerde gemacht wurde, denke ich, dass das Internet große Chancen und auch ein gewisses Risiko bietet
Ja, Moreno, das war sicher Pech. Das lag an dem kalten Wetter.Ich finde es gut, dass du trotz der fremden Sprache hier im Forum schreibst. Alle Achtung.Ich finde, man versteht dich gut. Der Google-Übersetzer ist zwar oft überfordert, aber man kann dann gut raten ;DNotfalls kann man ja noch einmal nachfragen
nun, ich finde die Liste von moreno spiegel sehr gut eine Erfahrung wieder, die durchaus Wirklichkeitscharakter hat. Auch mit Reklamationen kommt man da erfahrungsgemäß nicht weiter und spart sich dann dort Bestellungen. Mit dem guten Gefühl, dass diese Anbieter keinen Schaden nehmen, da sie ausgesprochen publikumswirksames Auftreten haben und ihr Beliebtheitsgrad in der Mitzitantenszene keinen Schaden nimmt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich hab die Möglichkeit im Internet Stauden,Rosen,Clemtatis etc. zu bestellen für mich erst in den letzten 2 Jahren entdeckt. Davor hab ich nur gekauft, was ich auch gesehen hab. Damit war die gezielte Auswahl der Stauden begrenzt.Aber man lernt ja dazu In diesem Jahr hab ich das erste Mal eine von zehn Pflanzen reklamiert, die im Februar ankam, kein Blatt und nur einen geknickten Blütenstiel hatte , der dann nach zwei Tagen im Gewächshaus abschimmelte. Ich hatte also nur noch nen nackigen Topf. Die Freude über die besondere Pflanze war dahin. :(Diese Reklamation wurde wunderbar gehändelt. Nach Mail mit Foto kam umgehend Ersatz, eine sehr kräftige Pflanze.Für diese nette und unkomplizierte Reaktion hab ich mich dann bedankt und geschrieben, dass ich mich im April darauf freue, persönlich auf dem Staudenmarkt Pflanzen bei diesem Anbieter aussuchen zu können. Wenns mir allerdings diese eine Mal anders ergangen wäre, hätte ich mich wahrscheinlich in Zukunft nach ner anderen Bezugsquelle für diese Pflanzen umgesehen. Bis dahin war ich mit den Lieferungen zufrieden und wunderte mich mitunter, wieviel Pflanzen in ein Paket gehen. Von Gaissmayer,Peters, Westphal und Rosenschule Stange gabs bisher einwandfreie Ware . :)LGmurkelbi
Ich kann biene100 auch nur zur Reklamation ermutigen. Ich habe sowohl letztes Jahr nach dem Frost geschädigte Pflanzen als auch Falschlieferungen wie bei dir schon reklamiert. Dazu habe ich ein Foto der Pflanze gemacht und zusammen mit einer mail an den Lieferanten geschickt. Daraufhin bekam ich eine nette mail mit der Entschuldigung und Ersatz geliefert. Da ich dann bei diesem Händler gerne wieder bestelle, hat er trotz der Versandkosten für die Ersatzlieferung, denke ich mehr davon, als wenn ich mich still vor mich hin ärgere und dort nicht mehr bestelle.