News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendren (Gelesen 654648 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2010 am:

Ja,ich habe sie in Torf eingeschlagen und in der Veranda geparkt. Da ich Ostern nicht da bin ,hatte ich die diesmal früher kommen lassen. Der Temperaturrückschlag ist eine herbe Überraschung. Aber mehr als eine Woche wird der Frost wohl nicht anhalten. Zum Glück blühlt draußen noch nichts.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Lehm

Re:Rhododendren

Lehm » Antwort #2011 am:

Ich habe zwei alte (aus den 50er-Jahren), etwa vier Meter hohe Rhodos, die ich nun an einer Seite habe schneiden müssen, d.h. die fast kugelförmige Krone geht dort nun senkrecht runter. :-\ Das macht denen doch nix, oder? ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #2012 am:

Wenn die Senkrechte nicht unter dem Gartenniveau liegt: nix.
Lehm

Re:Rhododendren

Lehm » Antwort #2013 am:

Danke.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21021
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Rhododendren

Gartenplaner » Antwort #2014 am:

Wäre es ästhetisch nicht sinnvoll, dann den Rest auch zu reduzieren?So eine angeschnittene Halbkugel stell ich mir ziemlich hässlich vor :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendren

cornishsnow » Antwort #2015 am:

Paßt aber wunderbar zu einer Thuja-Hecke... ;)Ich hätte die Beiden aber auch insgesammt zurückgeschnitten oder evtl. aufgeastet um langfristig den Stamm hervorzuheben. Aber ich glaube darum ging es bei der Frage nicht... :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Lehm

Re:Rhododendren

Lehm » Antwort #2016 am:

In der Tat schliesst in der Senkrechten nun eine noch sehr junge Thujahecke an, aus Sichtschutzgründen (wie gesagt, besser als eine Betonmauer). Mit zunehmender Höhe der Hecke wird an den Rhodos noch punktuell kosmetisch eingegriffen, damit letztlich ein optisch befridigendes Gesamtbild entsteht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21021
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Rhododendren

Gartenplaner » Antwort #2017 am:

Abgesehen davon, dass natürlich Taxus viiieeel besser gewesen wäre - die "Schnittseite" der Rhodos lehnt sich also zukünftig an die Hecke an und steht nicht frei in der Landschaft?Das ist dann schon ok :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lehm

Re:Rhododendren

Lehm » Antwort #2018 am:

Warum wäre Taxus besser gewesen? Wächst ja deutlich langsamer und ist leicht weniger blickdicht als Thuja smaragd.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21021
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Rhododendren

Gartenplaner » Antwort #2019 am:

Das stimmt so nicht.Taxus, gut mit Stickstoff gedüngt, wächst bis zu 30cm im Jahr, habe ich in meinem Garten so als Ergebnis.Ich gebe 2 handvoll gekörnter Mist gemischt mit Hornspänen im April vorm Austrieb, dann Ende Mai und Ende Juni nochmal.Und Taxus wird zu einer der dichtesten Koniferenhecken überhaupt.Wenn man mehr als den einmal jährlichen Formschnitt macht, kann man richtiggehend grüne "Mauern" aus Taxus formen - siehe viele Gärten in England.Taxus hat den Vorteil, dass man bei Bedarf ins alte Holz zurückschneiden kann - geht bei Thujen meist nicht.Taxus hat den Vorteil, dass Kater ihn erstmal nicht so interessant zum Markieren ihres Reviers finden - Thujen haben ätherische Öle, die sehr anregend auf Kater wirken - und wenn sie doch an Taxus markieren, werden die Stellen nicht erst schwarz und dann braun, bis man Löcher in der Thujenhecke untenrum hat, sondern es ist dem Taxus völlig egal ;) Taxus wächst im tiefen Schatten und sogar im Wurzelfilz großer Bäume, man muss nur bis zum Anwachsen dann mehr giessen.Hier die Hecke um den Eibenhain in meinem Garten, die nur 1-2x jährlich geschnitten wurde bisher:BildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Lehm

Re:Rhododendren

Lehm » Antwort #2020 am:

Interessant. Wusste ich das meiste nicht. Teurer sind sie dann aber schon. Wie auch immer, allenfalls könnten wir das dann mal in einem anderen Thread vertiefen, damit wir die Rhodofans hier nicht verärgern. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21021
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Rhododendren

Gartenplaner » Antwort #2021 am:

Sorry fürs OT - hatte es hier schonmal zusammengefasst, Antwort #10:http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... start=0Bei manchen Hornbach gibts 60/80 Eiben-Heckenpflanzen für 8,95 ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2022 am:

Die erste voll aufgeblühte Rhododendron dieses jahr war R.praevernum.Sie blühte in anderen Jahren auch schon Ende Februar.Die Vegetation ist wohl 4 wochen zurück.
Dateianhänge
2013-04-14-0020R.praevernum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2023 am:

R.electeum var.bellatulum Benmore blüht ebenfalls
Dateianhänge
2013-04-14-0026R.electeum_var.bellatulum_Benmore.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #2024 am:

R.pumilum
Dateianhänge
2013-04-14-0032R.pumilum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten