News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dunkelrote Hydrangea (Gelesen 3718 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kirsty
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mär 2013, 18:20

Dunkelrote Hydrangea

Kirsty »

Liebe Gartenfreunde,habe mich spontan in diesem Forum angemeldet, denke hier doch ähnlich "Pflanzenverrückte" und "Gartenfreaks" anzutreffen, wie ich es selber zunehmend bin. Lege seit zwei Jahren ein ca. 180 qm großes Gartenzimmer in einer westfälischen Kleinstadt an.Grundthema Wasserbecken, Holzdecks, Staudenbereiche. Suche jetzt an eine Nordwand- der Garten ist komplett mit einer 1,80 m hohen Mauer umgeben- eine oder zwei dunkelrote Hortensien. Mit dunkelrot meine ich eher ein dunkles Karminrot. Wer kennt so eine Sorte, weiss wie sie heisst, wo man sie bekommt, muss ich bis Juni warten , wenn ich wie jedes Jahr nach Bingerden fahre? Meine hiesige Baumschule jedenfalls hat nur enttäuschende Angebote. Freue mich über jede Antwort :D
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

troll13 » Antwort #1 am:

Willkommen bei garten-pur und google doch einmal nach Hydrangea macrophylla 'Merveille Sanguine'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Dunkelrote Hydrangea

maddaisy » Antwort #2 am:

Hier hast du noch eine Rote - und dazu eine Bezugsquelle für schöne Hortensien -Versand ist aber erst Ende Mai - Anfang Juni - scheint bei Hortensien üblich zu sein.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Dunkelrote Hydrangea

fars » Antwort #3 am:

Die dunkelste, violett-rote, sah ich im vergangenen Jahr in Chile.
Dateianhänge
Hydrangea_macrophylla_unbekannte_Sorte_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

Scabiosa » Antwort #4 am:

Ein sehr schönes dunkles Blatt sieht man auf dem Foto, fars.Dunkle Blüten gibt es hier auch bei meinen namenlosen Hortensien. Aber die schönsten Blätter haben Hydrangea quercifolia, finde ich.Hydrangea , macr. violettHydrangea querc. Blatt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Dunkelrote Hydrangea

tarokaja » Antwort #5 am:

Meine Hydr. macrophylla 'Lacecap Selina' konnte ich leider in meinen neuen vollsonnigen Garten nicht mitnehmen. Ich werde sie zur Blütezeit sicher vermissen.Nur die Bilder von ihr sind mir geblieben, leider keine vom schönen roten Austrieb. :-\ Vielleicht gefällt dir diese schöne Sorte ja auch. Schwer zu bekommen ist sie nicht.
[td][galerie pid=35703][/galerie][/td][td][galerie pid=93168][/galerie][/td][td][galerie pid=93167][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

troll13 » Antwort #6 am:

'Selina' ist sicher eine der schönsten roten Lacecups. Es mag zwar noch Sorten in der "Teller-Serie" (die mit den Vogelnamen) geben, die eine intensivere Rotfärbung zeigen. Diese Sorten sind nach meiner Erfahrung jedoch nur bedingt als zuverlässig blühende Hortensien gartengeeignet.'Selina' hat hingegen bei mir auch die letzten beiden Winter prächtig geblüht.Ich habe noch einmal in meinen Fotos nach nach Bildern von roten Ballhortensien gekramt, die ich für empfehlenswert halte. Zunächst 'Merveille Sanguine' in einem Kübel mit relativ neutraler Erde.
Dateianhänge
Merveille_Sanguine.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

troll13 » Antwort #7 am:

In saurem Gartenboden ist es allerdings eher ein dunkles violettrot.Die Farbe ändert sich jedoch auch mit der Alterung der Blüte.
Dateianhänge
Merveille_Sanguine_sauer.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

troll13 » Antwort #8 am:

Eine meiner Lieblingssorten ist 'Parzifal' mit ihren gezähnten Rändern der Sepalen.
Dateianhänge
Parzifal.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

troll13 » Antwort #9 am:

Ein Highlight sind hier auch die sich öffnenden Blüten.Die Sorte zeigt zudem ein sehr dauerhaftes Braunrot, der Blütenstände im Herbst.
Dateianhänge
Parzifal_fruh.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dunkelrote Hydrangea

troll13 » Antwort #10 am:

Das intensivste Rot kenne ich jedoch von 'Alpenglühen'. Sie macht zudem riesige Blütenstände, wenn sie optimal steht und versorgt ist.Leider ist sie etwas frostempfindlich.
Dateianhänge
Alpengluhen.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dunkelrote Hydrangea

Jule69 » Antwort #11 am:

Tarokaja: Wie traurig, die "Selina" ist echt ne Sünde wert. Da kann ich mir gut vorstellen, dass Du traurig bist. Da sieht man mal wieder, wie sich das Farbempfinden unterscheidet. Für mich ist sie eindeutig pink und wer weiß, evtl. kommt sie ja irgendwann noch mal in meinen Vorgarten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kirsty
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mär 2013, 18:20

Re:Dunkelrote Hydrangea

Kirsty » Antwort #12 am:

Jetzt muss ich mich ersteinmal für die vielen konkreten empfehlungen bezüglich roter Hydrangea bedanken. Hydrangea quercifolia finde ich auch klasse- spez. das Blatt, habe aber Sorge dass sie mir an der Stelle doch zu groß werden.- an einer Wand, eine mehrtriebige Felsenbirne quasi umrandend, seitlich Buchskugeln und Hydrangea arborescens Annabelle.Davor wollte ich dann Stauden pflanzen, welche Halbschatten tolerieren,,ca mittelhoch werdend.Dachte dass die dunkelroten Blütenstände einen atrtaktiven Kontrast zu den großen hellen Kugelblüten der Annabelle bilden können, welche vor den Buchskugeln aufgereit stehen wie eine Schar kleiner Kinder....werde jetzt glerich ersteinmal die genannten Hydrangeen googlen. ;)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Dunkelrote Hydrangea

tarokaja » Antwort #13 am:

Wie traurig, die "Selina" ist echt ne Sünde wert. Da kann ich mir gut vorstellen, dass Du traurig bist. Da sieht man mal wieder, wie sich das Farbempfinden unterscheidet. Für mich ist sie eindeutig pink...
Jule, ich bin froh, dass die Selina mit grosser Freude aufgenommen wurde und es bei einer lieben Freundin sehr gut haben wird. Wenn es in meinem Garten hier mal ein schattiges Plätzchen geben wird, darf ich mir einen Steckling holen. :D Als karminrot würde ich die Selina bezeichnen, schon nicht pink. ;) Vielleicht täuscht das durch das Licht auf den Bildern.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Dunkelrote Hydrangea

Jule69 » Antwort #14 am:

Dann wird sie wieder von meiner Liste gestrichen... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten