News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

bleichspargel - alle Jahre wieder eine Freude (Gelesen 8671 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:bleichspargel 2011

SusesGarten » Antwort #30 am:

@MaxSoll ich den Graben, den die Katze wieder zu schaufelt, in dem sie den neben den Graben liegendenden Boden rein wuselt, wieder raus holen? Sonst ist er bald zu.Düngen seht auf meiner Anleitung ab Mitte Mai. Das wird natürlich gemacht. Wässern tun wir schon, weil es hier auf dem Sandboden schon jetzt sehr trocken ist.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bleichspargel 2011

max. » Antwort #31 am:

ich würde weder zu- noch ausschaufeln. bei mir waren die gräben im pflanzjahr bis zum herbst durch erosion verfüllt.düngung ist im zweiten jahr besonders wichtig. später in der ertragszeit natürlich erst nach johannis.
Conni

Re:bleichspargel 2011

Conni » Antwort #32 am:

...falls ich recht erinnere, hast du zwei sorten: eine alte, evtl. abgängige, dir namentlich nicht bekannte und den von dir selbst angelegten "schwetzinger meisterschuß".wenn ja:kommt der im nächsten jahr in den ertrag?wenn ja: könntest du zu gegebener zeit im forum über evtl. geschmacks- und sonstige unterschiede berichten?
Vor einiger Zeit bekam ich diese Fragen von max. Gestern habe ich Spargel geerntet, fein säuberlich getrennt nach "altem namenlosen" und "neuem" Schwetzinger Meisterschuss. Ich habe den Spargel getrennt geschält und gekocht, dann haben wir ihn zu viert einer kritischen Prüfung unterzogen. Schade, das Ergebnis war einstimmig: Der "alte" ist deutlich aromatischer als der Schwetzinger. Ich hätte gern was anderes berichet. :-\ Nun werde ich wohl von dem alten auf die Samen warten, dann aussäen, hoffentlich Jungpflanzen daraus ziehen und noch ein Beet anlegen und pflanzen und warten und dann wieder vergleichen. 2015 oder 2016 gibts die nächsten Versuchsergebnisse. ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:bleichspargel 2011

max. » Antwort #33 am:

herzlichen dank, conni.ich bin auch etwas enttäuscht.aber es geht eben nichts über über einen vergleich. was das alter deiner sorten betrifft:es könnte ja durchaus sein, daß deine namenlose sorte neueren datums ist als der "schwetzinger meisterschuß", dessen geburtsjahr ich leider nicht weiß.ich hab dieses jahr die frz. bleichspargelsorte "argenteuil"gesät, ebenfalls eine alte sorte. mal sehen.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Was macht der diesjährige Spargel?

SusesGarten » Antwort #34 am:

Hallo,einige Purler und ich auch haben in diesem Jahr Spargel gepflanzt. Meine 20 Spargelpflanzen, sind alle gekommen. Sie hatten ganz lange nur einen dürren Trieb. Nachdem es jetzt wenigstens 3 Mal etwas geregnet hat, schieben alle den 2., ganz wenige den 3. Trieb. Die Triebe sind maximal 60 cm hoch.Sind meine Pflänzchen besondes schütter oder ist das normal. Wie sieht es bei Euch aus?Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Luna

Re:Was macht der diesjährige Spargel?

Luna » Antwort #35 am:

Mein Spargel habe ich vor 2 Jahren umgesiedelt, er blüht gerade.Meinst nun Bleichspargel oder den grünen?
Conni

Re:bleichspargel 2011

Conni » Antwort #36 am:

Mach Dir keine Sorgen, Susanne, das wird noch. Der Spargel, den ich 2008 gepflanzt hatte, sah bis zum letzten Jahr zum Gotterbarmen aus. Wenige spillerige Triebe trotz Düngung und Hätschelung - ich hatte mich auch schon sehr besorgt gefragt, ob ich irgendetwas ganz grundlegend falsch gemacht haben könnte. In diesem Jahr schiebt er zum ersten Mal mit Macht viele starke, gut aussehende Triebe (und wurde bereits beerntet).Geduld! :)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Was macht der diesjährige Spargel?

SusesGarten » Antwort #37 am:

Meinst nun Bleichspargel oder den grünen?
Ich meine Bleichspargel. Hier ist doch der Bleisspargel-Thread :) .@ConniIch habe Geduld :) . Der Spargel hat im Frühjahr hier extrem unter Trockenheit leiden müssen. Ich bin schon froh, dss er überhaupt gekommen istGruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:bleichspargel 2011

marygold » Antwort #38 am:

Ich habe im Frühling Spargel gepflanzt, will diesen aber umpflanzen. wann ist dafür die beste Zeit? Jetzt, oder besser im Frühling?
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:bleichspargel 2011

SusesGarten » Antwort #39 am:

Jetzt ist 2013. Den Treadtitel kann ich nicht ändern :-).Mein Spargel geht jetzt ins 3. Frühjahr und darf laut der damals mit gesandten Anleitung erstmalig 2 Wochen geerntet werden. Wie haben am Sonntag Wälle über den Pflanzen aufgeschichtet. Wie hoch sollen die sein? Unsere sind nicht so sehr hoch ausgefallen, weil die Erde aus ging. Wir können aber noch mal nach arbeiten. Die Saison beginnt ja noch nicht so schnell.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Conni

Re:bleichspargel - alle Jahre wieder eine Freude

Conni » Antwort #40 am:

Susanne, ich hab den Thread-Titel bissel verändert, Bleichspargel ist ja glücklicherweise keine jahresabhängige Freude. :) Anhäufeln ist schon mal gut (Neid! hier ist noch so sehr Winter, dass ich von Spargel kaum zu träumen wage, geschweige denn ans Anhäufeln denken kann...) Wenn der Spargel später treibt, kannst Du die Dämme auch noch höher ziehen ganz nach Bedarf.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:bleichspargel - alle Jahre wieder eine Freude

frida » Antwort #41 am:

Vielleicht sollte man in diesem Jahr mit Schnee anhäufeln, davon ist jedenfalls genug da.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
zwerggarten

Re:bleichspargel - alle Jahre wieder eine Freude

zwerggarten » Antwort #42 am:

ob sich dabei dämmwirkung und albedo effektiv aufheben? nicht, dass der spargel unlustig unter der schneehaube in dauerkalter erde stecken bleibt. 8) ;)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:bleichspargel - alle Jahre wieder eine Freude

SusesGarten » Antwort #43 am:

Angehäufelt ist der Spargel jetzt, aber Mittwoch wieder ein geschneit. Habe ich schon geschrieben, dass ich das weiße Zeugs nicht mehr sehen kann!!!! Es hat wieder getaut, aber in den schattigen Ecken liegt noch Schnee.Ich bin Anfang des Monats an einem Spargelfeld vorbei gefahren. Die haben damals schon Wälle gemacht. Hätte ich die mal gemessen.Muss man die Wälle im Herbst wieder runter machen oder dürfen die jetzt immer drauf bleiben?Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32206
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:bleichspargel - alle Jahre wieder eine Freude

oile » Antwort #44 am:

Südlich von Berlin wurde die Spargelernte auch schon vorbereitet. Da liegt alles unter Folie.Fressen die Wühler eigentlich Spargel?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten