News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Zaun-Ideen gesucht (Gelesen 4445 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Neuer Zaun-Ideen gesucht

flammeri »

Hallo zusammen,muß mich mal mit dem Bau eines neuen Zauns auseinandersetzen.Zur Zeit haben wir noch Bauernzaun, der definitiv den nächsten Winter und die damit verbundenen Schneelasten nicht überstehen wird...Es steht hauptsächlich als Schutz vor eindringenden Kühen und soll auf keinen Fall blickdicht und max. 1,30 hoch sein.Er steht zur Strasse hin und die Schneepflüge räumen dagegen den Schnee von der Strasse, also ist die Belastung dadurch enorm (es sind bei uns im Oberallgäu schon meterhohe Wände, die da zusammenkommen).Theoretisch hätte ich sogar einige Gabionengitter zu Hause und Zaun-Recycling-Kunststoffpfosten, die allerdings biegsam sind, weil nur 8 cm dick.Soll natürlich kein so großes Loch in die Finanzen sprengen, vielleicht hat da jemand Ideen?Vielen Dank im voraus, Elisabeth
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Da kommen ja eigentlich fast nur Gabionen mit Schotterfüllung in Frage :oWas genau für einen "Bauernzaun" hast du denn jetzt noch?Wär die Schnee-Problematik nicht, hätte ich als schnelle und nicht so teure Zaunvariante Kastanienholz-Staketenzaun auf der Rolle vorgeschlagen, damit habe ich 2 Bereiche meines großen Grundstücks schnell einzäunen können, das Holz ist sehr dauerhaft und die Optik passt im ländlichen Raum gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

flammeri » Antwort #2 am:

Es ist vorläufig so wie auf dem Bild. Hoffe, das klappt mit dem Einfügen.Kann aber nicht über 20 Meter Gabionen durchgehend hinstellen...In einem gewissen Abstand schon, aber was mache ich dann im Zwischenraum.Du hast es richtig erkannt, die Schneelast ist das größte Problem, ich habe es satt,jedes Frühjahr die Pfosten zu richten und praktisch neu reinzuschlagen.Bild durch link ausgetauscht. LG Nina
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

fyvie » Antwort #3 am:

...Wär die Schnee-Problematik nicht, hätte ich als schnelle und nicht so teure Zaunvariante Kastanienholz-Staketenzaun auf der Rolle vorgeschlagen...
Diesen Zaun habe ich auf einer Länge von 50 m und er hat sich gerade bei Schnee bestens bewährt, eben weil er so flexibel ist und der Schneelast etwas nachgeben kann. Da unser Sträßchen gerade so breit wie der Schneepflug ist, schiebt der wirklich den gesamten Schnee hin (natürlich immer auf meine Seite :P) und das ist hier bei uns auch nicht gerade wenig.Allerdings 'nicht so teuer' fand ich ihn nicht, eher 'preiswert'! ;)Anbei ein Bild mit Rosen (die CaFDV hat sich hier in dem Klima übrigends ebenfalls bestens bewährt, das nur nebenbei... 8))
Dateianhänge
Centifolia_a_Fleurs_Doubles_Violettes.2012_2jpg.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

fyvie » Antwort #4 am:

Ach übrigends ein echter Nomadenzaun. Wenn du umziehen mußt, rollst du ihn einfach ein und nimmst ihn wieder mit! ;D(theoretisch könnte man ihn sogar über den Winter vorrübergehend einfach wegrollen... :-X) Ich liebe solche flexiblen Dinge :D
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

flammeri » Antwort #5 am:

Leider würde so ein Zaun nicht mal den ersten Schnee überstehen. Wobei mir die Idee mit dem Abnehmen gut gefällt, nur selbst die Pfosten und Zwischenverbindungen würden die Belastung nicht aushalten...Die Schneepflüge schieben den Schnee nicht daran vorbei, sondern dagegen.Da hält kein Holzpfosten lang durch. Ich brauche eine andere Befestigung in der Erde und für Zwischenräume. Ich komme wohl ums Einbetonieren nicht rum...
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

fyvie » Antwort #6 am:

Hast du dir schon mal überlegt, der Gemeinde/Stadt mitzuteilen, dass sie dir den Zaun ruinieren?Das hab ich mal gemacht, weil sie mir immer die Pfosten der Pferdekoppel umnieteten, sie dachten wohl, die kosten nichts!Einmal freundlich darauf hingewiesen und seitdem parken sie den Schnee immer hübsch bis 10 cm davor. So exakt geht das, wenn nur das Wissen und der Wille besteht, ich war selbst verwundert! :o :DDu könntest Bodenhülsen reindrehen( oder Steckfundamente mit Loch betonieren), dünnere Pfosten reinstecken und den Zaun mit Draht befestigen und tatsächlich im Winter abnehmen...?Wenn der Zaun nur wg der Kühe ist, warum spannst du nicht einfach eine Litze und setzt sie notfalls mit kleinem Batteriegerät unter Spannung.Wenn du Steckpfosten in grün verwendest, fällt das kaum auf. (Kühe müßten sich auch ohne Strom abhalten lassen...)Die sind im Frühjahr mit einem Tritt im Boden und im Herbst genauso schnell wieder entfernt.Wenn du für deine Optik nicht unbedingt einen 'richtigen' Zaun benötigst, wie gesagt...
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

flammeri » Antwort #7 am:

@fyvie:Keine Chance, wir haben als Einzige diesen Platz, der dringend gebraucht wird. Deswegen wurde auch der Stromleitungskasten wo anders hingestellt, damit der Platz bleibt.Es ist schon so, dass sie mir im Frühjahr den Zaun wieder richten müssen, nur tue ichs dann lieber selber, bevor mir die alles kaputt trampeln :-/Ich möchte eine schöne dauerhafte Lösung, so Einsteckdinger find ich nicht gerade toll. Dann ist ja der bereits stehende Zaun ja schöner...Hülsen zum Eindrehen würden auch nachm Winter schiefstehen, da sie zu schwach verankert wäre, ums Einbetonieren komme ich wohl nicht rum.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Warum kannst du nicht über 20m durchgehend Gabionen hinstellen?Kostenfrage?Wenn man ein paar Anbieter vergleicht und auf lokale Steinarten zur Befüllung setzt, geht das auch günstig.Oder würde es dir vom Aussehen nicht gefallen?Man kann Gabionen ja unterschiedlich befüllen, Muster aufstellen usw. und die 1m hohen sind ja dann in dem Sinn auch nicht blickdicht - kannst ja gut drüber wegkucken ;D Und die Kühe kommen da nicht drüber.Kann man zur Not auch gut mit Rankpflanzen überwuchern lassen.Ich fürchte, dass selbst bei einbetonierten Pfosten dann die Gefahr besteht, dass bei einer ungelenken Bewegung des Schneepflugs Pfosten über dem Betonfundament abbrechen, da sie ja dann nicht mehr weggedrückt werden können :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

flammeri » Antwort #9 am:

@Gartenplaner:ich dachte, das mit durchgehenden Gabionen würde zu teuer sein. Gefallen würde mir da schon und wie erwähnt, mit Clematis überwachsen wäre es bestimmt sehr schön. Müßte mich wegen den Kosten mal erkundigen...Habe mir auch gedacht, dass auch die Einbetonierlösung nicht das optimale wäre...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Neuer Zaun-Ideen gesucht

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Hab mal nach der Preisliste von einem Steinbruch in meiner Nähe gesucht, die auch Gabionen im Programm haben:2m lang x1m tief/breit x1m hoch, Schotterfüllung mit der günstigsten Steinart 303€2m lang x0,5m tief/breit x1m hoch, Schotterfüllung mit der günstigsten Steinart 231€Also für 20m entweder 3030€ oder 2310€, zuzüglich Transport.Andere Preislisten hab ich grad nicht zur Hand - aber vergleichen lohnt immer ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten