News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 349940 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Von dem am schlimmsten degenerierten habe ich einige Stellen.
- Dateianhänge
-
- grune_Kralle-ax.jpg (27.58 KiB) 84 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Das große gefüllte aus Nachbars Garten hat inzwischen eine Blattbreite von 9 mm erreicht, bei einer Blattlänge von 8 cm.Ob das wirklich ein Nivalis ist?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 12/13
Die sind durch die lange Strecke bis zum Licht gelb geworden. Das ist nicht stabil.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ja hab ich mir schon gedacht. Sehen aber trotzdem lustig aus.
Re:Galanthus-Saison 12/13
Wenn man sie umpflanzt in einen fremden Garten und dort sind sie auch nach 3 Jahren noch gelb, wären sie dann evtl. stabil?
Re:Galanthus-Saison 12/13
Ja dann! Dann hast Du vermutlich einen echten Schatz.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13
(Den habe ichJa dann! Dann hast Du vermutlich einen echten Schatz.![]()

Re:Galanthus-Saison 12/13
Brauchst Du meine Adresse?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13
Die ist mir bekannt. 

Re:Galanthus-Saison 12/13
Hast Du ein Foto von den Schneeglöckchen? Was ist bei denen gelb? Der Fruchtknoten, das Röckchenmuster, beides?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 12/13
axel, mir scheint inzwischen, dass es an der ernährung/ dem entwicklungsstand der jeweiligen zwiebeln liegt - jedenfalls wurden bei mir aus meinem sehr zierlichen, eher kugelig vor-ort-fund-gefüllten an manchen stellen plötzlich ein fettes, normal aussehendes plena-teil...... Es scheint, daß das möglicherweise stabile Unterschiede sind. Wo sie nicht so durcheinander geraten sind sehe ich öfter mehrere Blüten des gleichen Typs direkt nebeneinander. Wenige Zentimeter weiter ein völlig anderer Typ. ...


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Galanthus-Saison 12/13
Gerade die gefüllten und die Sorten mit komplexeren Blütenformen brauchen ein paar Jahre, bis die Zwiebeln etabliert und stark genug sind, ihre typische Blütenform auszubilden. Ungewöhnliche Findlinge entpuppen sich dann, gut ernährt, gern mal als gewöhnliche Plena, seltener als etwas neues. Ich habe ein Elwesii, da braucht eine Zwiebel drei Jahre, nach dem erreichen der blühstärke, bis sie ihre ganze Pracht zeigt, nämlich zwei Blütenstiele pro Zwiebel.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Am meisten verblüfft mich das die Zeichnung egal bei welcher Ausprägung von Gelb bis dunkelgrün alles zeigt. Das da was besonderes dabei ist glaube ich sowieso nicht. Allenfalls die kralligen beobachte ich mit scheelen Augen, wobei mir die Zeichnung ja gefällt, aber
. Ich werde mal ein paar besonders schlimme separieren und drei Jahre beobachten.Wenn sie sich nicht bessern fliegen sie raus. ;)Ich melde mich dann hier wieder falls sie jemand will.
8)Ich habe kümmerliche Blattpaare mit Riesenblüten bei den Krallen muß ich mal sehen.Die haben unterschiedlich bei den entsprechenden Notverpflanzungen umzugsbedingt gelitten also ist es noch zu früh was sicheres anzunehmen.Bei sarastro sind sie ja scheinbar sehr ordentlich geworden, vielleicht sagt er ja hier ob dabei auch solche "Krüppel" dabei sind.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 12/13
Hat schon jemand von euch diese Farbe bei anderen Schneeglöckchen gesehen?Snowdrops in CrimeaSveta ein bisschen runterscrollen.Plicatus im Habitat. Variationen das einem schwindelig wird.Wenn die Farbe in Kultur kommt gibts sicher bald auch ganz rot gezeichnete.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel