
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 334364 mal)
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lecker Seife
Danke, Vamperl! Bezüglich manske - gut zu wissen, und bei den anderen shops schnuppere ich mal etwas rum. 

Keine Signatur.
Re:Lecker Seife
Wer sehr schnell liefert und gute Qualität hat:BehaweFormen in grauenvoller Auswahl gibt es beim SEifenformen.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lecker Seife

Keine Signatur.
Re:Lecker Seife
Nö, die eignen sich prima, ich nehme die auch öfter.Ich habe eine Kastenform anfangs als Blockform genommen und Muffinförmchen für Einzelseifen.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lecker Seife
gut, danke. ::)was ich noch nicht im blick habe:- wieviele kochstellen werden gebraucht? eine oder zwei?- auf was lässt man die seife austrocknen? auf diesen kuchengittern oder egal?
Keine Signatur.
Re:Lecker Seife
Eine, brauchst Du nur zum Fetteschmelzen, Mikrowelle reicht auch.Die Seife darf nicht mit Metall in Berührung kommen, außer Edelstahl, sonst ranzt sie.Also fällt das Kuchengitter aus, zumal die Seife anfangs dort wahrscheinlich auch eindrückt.Ich habe diese Plastikbretter und wende täglich.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Lecker Seife
Zum Trocknen nehme ich diese flachen Obstkisten.Schöne Sachen gibst es auch bei SanSavon (liefern schnell)und bei der Siederei, dort sind die Äös günstig, die PÖs taugen nichts...und es geht nicht ganz so schnell.Sheabutter gibt es bei Franz Thome und schöne Tonerden zum Färben bei Vita von Waldehoe.Gehst mal googeln Frl. Helga ;)Vamperl....da hat Du aber eine reinschwarze Farbe hinbekommen:)!!Sonnige Grüsse von July
Re:Lecker Seife
Gibt es ein Schwarz das nicht ausblutet?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lecker Seife
+ Topf, schon klar.Aber sagt mal, bitte. Kann ich diese Utensiilien auch meiner Küche nehmen? Für das erste Mal, zum Antesten. Ginge das in Ordnung?Ich habe Edelstahltöpfe. Die lassen sich doch bestimmt wieder reinigen. Oder?Mit dem Pürierstab könnte es kritisch werden. Oder? (Schutzbrille liegt im Werkkeller...)Du brauchst:- einen Pürierstab (ca. 15-20€)- Rührbecher (ca. 5-10€)- Formen
Keine Signatur.
Re:Lecker Seife
Ich verwende einen Edelstahltopf zum Seifen und Kochen. Seife ist ja nichts Grausiges und Lauge verwendet man auch zum Reinigen. Einen Pürierstab würde ich zum Kochen aber nicht mehr verwenden.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lecker Seife
Weil man den anschließend nicht gereinigt kriegt?Einen Pürierstab würde ich zum Kochen aber nicht mehr verwenden.
Keine Signatur.
Re:Lecker Seife
Doch schon, aber nicht jeder steht auf Seifengeschmack
.

"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Lecker Seife
Wie gesagt, einen Topf braucht man eigentlich nicht zwingend.Ich persönlich nehme Sachen, an und in denen Seife war, hinterher nicht mehr zum Kochen, aber eigentlich nicht, weil Seife oder Natronlauge giftig wären (ich ess ja schließlich auch Laugenbrötchen), sondern, weil sich bei manchen ÄÖs und PÖs der Duft ganz schön im Material festsetzt. Bei einem Edelstahltopf hätte ich da aber keine Bedenken, bei Silikonformen schon eher. Meine ersten Seifenformen waren leere Tetrapacks und n alter Margarine-Pott, manche Leute nehmen auch PET-Flaschen, die muss man dann halt aufscheiden wenn die Seife fest ist.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Lecker Seife
Äznatron bekommt man im 20 KG Eimer im Landhandel.Kostet ca. 30€ und ist bestens geeignet zum Seifekochen.Man sollte nur darauf achten, daß keine Zusätze darin enthalten sind (Aluminium) Das sieht man dann als kleine, bunte Körnchen.@Frl. Helga Ich habe mir damals, als ich mit Seifekochen anfing, einen alten Emailletopf besorgt. Zum Ausprobieren geht auch eine Plastikschüssel, die sollte man aber mit Handtüchern umwickeln, damit die Wärme der Seifenlauge sich hält. Gute Erfahrungen habe ich mit selbstgebauten Formen gemacht:http://honeysgarden.blogspot.de/search/label/TutorialsDie Homepage ist schon älter und hat etwas gelitten, aber immer gaanz herunterscrollen und man findet noch Informationen. Die Seite "Naturseife" ist ja schon empfohlen worden, besonders das Seifen-Wiki auf der Page kann ich empfehlen. Leseprobe:http://wiki.naturseife.com/index.php?title=Seifenvirushttp://wiki.naturseife.com/index.php?title=Seifenkobold
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Lecker Seife
Danke, für die Hinweise und die Links, Loni, die unteren sind witzig. 
:DSagte ich es bereits? - Ich habe den perfekten Seifenort, eine alte Einbauküche im Keller, abseits im letzten Winkel des Hauses, mit schöner Arbeitsfläche, Wasseranschluss und Spüle, mit großer Tür nach draußen zum Lüften.
Was dort fehlt ist eine Herdplatte....... und die wiederum kramte mein Hamsterschatzi aus seinem unerschöpflichen Fundus an Krempel hervor, ein tragbares Induktionsdoppelteil. Dieses Dingens brummt wie ein alter Traktor und sieht mit seinen vielen Blinkellichtern aus wie ein kleines AKW, die Keramikfläche hat Risse, aber es funzt, da lässt sich sogar die gewünschte Temperatur einstellen. 8)Perfekt!
Wenn jetzt noch jemand von Euch so nett wäre und mir ein genaues Rezept geben würde, könnte ich die Zutaten schon mal bestellen. 8)Die Seife soll fest und schön fettig sein oder besser noch "überfettet", wie es in oiles Link hieß. Und in der Zubereitung idiotensicher, klar.

In der Bucht habe ich gestern einen gebrauchten Stabmixer geschossen, für 6 Talerchen, inkl. Porto.Doch schon, aber nicht jeder steht auf Seifengeschmack.




Keine Signatur.