News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 350004 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #975 am:

Nicht unbedingt, die kalte Witterung hat die Sortiments-Abfolge der Gartencenter oder Gartenabteilungen im Baumarkt ganz schön durcheinandergewirbelt - und es sind wenig Leute unterwegs, die kaufen, außer uns Verrückten ;) Hier hab ich in einem Gartencenter noch ganz viele Schneeglöckchen getopft und blühend gesehen - man muss eben abklappern und hoffen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 12/13

zwerggarten » Antwort #976 am:

das wäre doch mal ein vorteil: dass die sortimentsabfolge wieder der witterung (der jahreszeit) angepasst würde... ::)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #977 am:

Noch so ein Frühling und man hat Chancen als Kunde die Sachen saisongerecht zu bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Gartenplaner » Antwort #978 am:

:-\Ich war letztens in nem Gartencenter, die schon Sträucher und natürlich die nächsten Saisonpflanzen geliefert bekommen hatten, die wegen der Kälte aber im Glashaus bei den Töpfen und Pflanzenschutzmitteln parken mussten, in Transportwagen gequetscht, so, dass man kaum vorbeikam - und die Pflanzen auch nicht wirklich sehen konnte.Und bei Zimmertemperatur :P Das überlebt dann todsicher NICHT draußen :-X
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Galanthus-Saison 12/13

Bin im Garten » Antwort #979 am:

Dann werde ich mein Glück nochmal irgendwo versuchen... ;)
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 12/13

zwerggarten » Antwort #980 am:

von mir aus können all diese gartencenter und blumenläden mit ihrem auf wochen im voraus vorgetriebenen mist an ihrer unfachlichen blödheit wirtschaftlich verrecken! >:( :P
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #981 am:

Die haben die Dinge doch nur im Angebot, weil sie gekauft werden. Das ist das selbe Theater wie mit den Weihnachtsartikeln im Spätsommer.Bei Schneeglöckchen ist das etwas anderes. Die blühen eben ab Mitte Feburar. Es ist also nachvollziehbar, dass es jetzt nur noch die Reste gibt, falls sie überhaupt im Angebot waren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Galanthus-Saison 12/13

Bin im Garten » Antwort #982 am:

Eine Freundin, die leider etwas weiter entfernt wohnt kann Schneeglöckchen entbehren. Meint ihr, man kann diese vernünftig verpackt verschicken? Ich weiß, ganz schön viel Aufriss. Aber ich hätte doch so gerne welche... ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #983 am:

Meint ihr, man kann diese vernünftig verpackt verschicken?
So bekam ich schon tausende Zwiebeln. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Galanthus-Saison 12/13

Zwiebeltom » Antwort #984 am:

Klick dich mal durch diesen Thread. Da gibt's auch genug Anregungen für Schneeglöckchenverpackungen. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Bin im Garten
Beiträge: 309
Registriert: 14. Apr 2011, 07:12

Re:Galanthus-Saison 12/13

Bin im Garten » Antwort #985 am:

;DDann werde ich die liebe gleich mal beauftragen zu buddeln, zu verpacken und versenden!! Danke Staudo, du machst mir Mut! :)
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

wildwuchs » Antwort #986 am:

Hier wohnen mind. drei Sorten Schneeglöckchen, ich kenne von keiner den Namen, aber gefallen tun sie mir alle ;)Bis gestern haben sie sich bei den Temperaturen gut gehalten, heute liegen fast alle platt am Boden. Dabei hab ich noch nicht mal mein Makro rausgekramt ::)Von dieser hab ich jede MengeIMG_1933purs.jpgdiese hier hab ich mal jemandem abgschwatz (wie so viele andere auch :-X), das laub ist viel kräftiger und die Blüten gehen seeehr weit auf IMG_1935purs.jpg @bin im Garten: Ich habe die Erfahrung gemacht das wenn man Leute anspricht und nett fragt ob man sich eventuell ein zwar Zwiebeln aus deren Beständen buddeln darf, die Resonanz meist positiv ist. Allerdings haben diese Leute dann auch immer sehr viele gehabt.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #987 am:

Wildwuchs, ich denke, dass beide Fotos Galanthus elwesii zeigen. Diese Art hat ein sehr breites Spektrum, was die Zeichnung der inneren Tepalen wie auch die Größe der Laubblätter betrifft. Namenssorten kann man in so einem Fall mit fast absoluter Sicherheit ausschließen, denn das hätten sich die Spender schon auf Grund des Preises gemerkt.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Galanthus-Saison 12/13

Astrantia » Antwort #988 am:

Peu á peu geht hier der Schnee zurück, da es noch frostig ist, nehme ich an, dass er irgendwie sublimiert (also gleich vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht), denn die nun zu Tage tretende Erde ist weitgehend trocken pulverig, weiter unten dann fest. Meine Schneeglöckchenhorste (weitgehend ordinäre Nivalis, aber auch ein vor 3 - 4 Wochen sehr ansehnlicher Viridapice-Horst) liegen maddelig am Boden, soweit ich sie überhaupt schon wieder sehen kann. Werden die sich überhaupt nochmal wieder aufrichten? Oder gammeln die nun leise weg? Sie sind eigentlich nicht matschig, "nur" labberig. Ohh, ist das schade!!LG Barbara
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 12/13

Galanthus » Antwort #989 am:

Die stehen schon wieder auf wenn keine wirklich extremen Temperaturen waren. Das ist ja ihr Trick, dass sie bei Frost Wasser aus den Zellen scheiden, damit die Konzentration des Zellsaftes erhöhen wird und sie nicht durchfrieren können. Das Prinzip des Streusalzes. Dadurch wird natürlich der Turgor verringert und sie liegen schlapp da. Sobald die Temperaturen über 0°C steigen, wird wieder Wasser aufgenommen, der Turgor erhöht und die Pflanze steht wieder aufrecht da. Alle Vorfrühlingsblüher können das, aber Galanthus kann es am besten... :-)Ein altbekanntes Prinzip, aber ich habe so oft bemerkt, dass die Leute immer wieder erstaunt sind, wenn ich das erzähle, dass ich dies hier mal wieder schreibe, auch wenn ich mich wiederhole ... ::)
Antworten