News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135664 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #60 am:

Was, wenn man Weiden auch zwischen Blühsträucher (Weigelie, Kolkwitzie etc) pflanzt, also Weide - Blühstrauch - Weide? Ich kanns mir grad nicht vorstellen, was meint Ihr? Kann das gut aussehen?
Ja natürlich, das ist auch mein Plan, alles in gelb- orange zur blauen Fassade passend. Dazu noch Cornus sanguinea "Midwinter Fire", da findet man immer jemanden, der scharf auf die wurzelnden Äste ist ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #61 am:

Chica ... welche Weiden hast Du im Auge dafür?Ich habe eben eine Zeitlang recherchiert und stoße auf 2 Schwierigkeiten bei den Vorbedingungen:a) Meine erwünschte Höhe ist 1,80 - 2,50 ... so in etwa.b) Bunte RindeSo - viele der buntrindigen Weiden werden aber höher - schneide ich da wie etwa bei Forsythien immer die ältesten Triebe raus, wenn ich ein buschiges Wuchsverhalten erzielen will? Ich will dann nicht "plötzlich" vor einem 6-Meter-Baum stehen.Ein paar Weiden habe ich bis jetzt, mit denen ich liebäugle:Öhrchenweide? Rotweide?Reifweide Oxford violettKojotenweide (trockenerer Bereich)Perückenweide?Salix melanostachys – Schwarzweide (? eher klein, max 2 Meter, aber geniales Aussehen) Rosmarinweide (auch nur 2 Meter angegeben, wird aber höher, 20 – 40 cm Zuwachs pro Jahr)Salix flame – Flammenweide ! (20 – 40 cm Zuwachs im Jahr)Salix nigricans Schwarzwerdende Weide (2-4 m, Zuwachs jährlich 40 – 75 cm)So weit die bisherige Ausbeute, wäre für Anregungen dankbar!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #62 am:

Ich hab mutig bestellt, natürlich bei Eggert: Salix alba "Britzensis", Salix "Flame", Salix neotricha, Salix alba "Vitellina", Salix alba "Yelverton", alle wurzelnackt für 'n appel und 'n ei. Die sind alles gelb/orange, passend zum Blau der Fassade. Es gibt auch rote. Was zu hoch wird, wird auf Stock gesetzt, aus den Ruten mach ich meine ewig geplante Weidenhexe oder nehm' sie für meinen Weidenflechtzaun oder für die Abgrenzung der Benjeshecke.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #63 am:

Ich hatte das bei *Ute* auf den Englandfotos gesehen, die machen es da auch so, schau hier das drittletzte Bild, Hühner nicht mitgezählt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #64 am:

Danke für die Info, Chica! Nun kann ichs mir ein wenig vorstellen. Dort, wo Du bestellt hast, würde ich auch ;D . Ein bisschen unschlüssig bin ich noch, oder nun neu, weil ich die 90 Grad angrenzende Hecke nun ein wenig anders geplant hab und mir das nochmal in Ruhe vorstellen will.Ich hätte ja gerne mehr Farben, weil anderen Hintergrund, also im Prinzip das leutendste Grün, Rot, Gelb und Schwarz. Und halt melanostachys dazu, weil er so extrem aussieht.Hat jemand Salix melanostachys im Garten? Wie hoch wird diese Weide wirklich?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Thread über Weiden (Salix)

Gartenplaner » Antwort #65 am:

sollen wir mal? :D
so, hier also, die Namen der beiden Weiden sind mir gerade temporär entfallen.
pearl hat die Salix gracilistyla var. melanostachys ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Staudo » Antwort #66 am:

Bei mir wurde sie anderthalb Meter hoch und ist dann erfroren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #67 am:

Nun, Staudo, das klingt jetzt nicht so gut :-\
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #68 am:

Meine Weiden sind da :D , ich bin begeistert. Diese hier leuchten am Stärksten, das hängt aber auch sicher mit dem bisherigen Standort zusammen. Bild Bild Das Pflanzen verschiebe ich dann wohl doch auf später :-[, keine Lust zum Schnee wegschaufeln :P .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Thread über Weiden (Salix)

*Ute* » Antwort #69 am:

mach doch ein kleines Osterfeuer auf der Stelle, wo sie hinsollen ;)
Grüne Grüße
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

*Falk* » Antwort #70 am:

Ute Du willst doch nur Glühwein trinken. ;D
Bin im Garten.
Falk
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #71 am:

Chica, lieben Dank für das Foto!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #72 am:

Ute Du willst doch nur Glühwein trinken. ;D
Ja, es gibt jetzt schon 2 Versionen: Holunderpunsch mit Kirschen oder Quittenpunsch mit Rosmarin (aber nicht zu viel ;) ). Und dazu romantisches Kaminfeuer, da der Winter hier anhält, bekomme ich glatt noch meine komplette Robinienrinde (von den Stämmen für den Laubengang) durch den Ofen. Da wird in der Garage Platz für die vielen Containerpflanzen und ich muss keinen Flächenbrand von 17+15 x 1 bis 3 Metern auslösen, ein Osterfeuerchen reicht da nicht ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Martina777 » Antwort #73 am:

OT @ Chica: Kann es sein, dass Du dem Wahnsinn gelegentlich auch recht nahe bist? ;) /OTMeine Salixpläne (bunte Rinde im Winter war das Thema) sind zwar aktuell, nur vielleicht im heurigen Frühjahr nicht mehr zu schaffen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Thread über Weiden (Salix)

Chica » Antwort #74 am:

Sorry meine Liebe, mein posting war wohl eher für Eingeweihte ;) .Warum denkst Du Deine Pflanzung jetzt nicht mehr zu schaffen?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten