Das habe ich bis vor einiger Zeit auch gemacht, bis ich eines Tages beobachtete, wie eine Ratte am hellichten Tage den Baum hochkletterte und sich am Pflanzenfett gütlich tat. Auch das am Boden liegende Futter hat ihr geschmeckt. Die Piepmätze bekommen jetzt nur noch dort ihr Futter, wo keine langschwänzigen Vierbeiner hinkommen können. Heute Morgen habe ich noch mal mehrere Fettkuchen gebastelt und in roten Apfelsinennetzen aufgehängt, aber den ganzen Tag über hat sie kein Vogel angerührt. Die Spatzen gingen lieber an den Rest des alten Fettkuchens (obwohl auch der in einem roten Netz steckt). Nachmittags testete eine Blaumeise die neuen Kreationen. Es ist immer dasselbe - zuerst kommen die pfiffigen Blaumeisen, erst danach stellen die anderen Vögel fest, dass es dort ja was zu holen gibt und stürzen sich ebenfalls drauf.Ich habe heute früh reichlich Biskin in die Borkenvertiefungen der "Futtereiche" gedrückt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 148208 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Winterfütterung - Vögel
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Bei uns sind nun noch hungrige Stare zum Futtern dazu gekommen. Wann wird endlich mal Frühling!!!Heute 3 Eichhörnchen nebeneinander beim Fressen. Leider war die Beleuchtung zu schlecht zum Fotografieren. Es schneit ja schon wieder!!!! 

Re:Winterfütterung - Vögel
Die Singdrosseln sind auch wieder zurück
, nur bekomme ich hier langsam Probleme neues Futter zu organisieren.
Der Landhandel hier hat nichts mehr und bekommt wohl auch nur noch Restbestände wenn überhaupt. Die Lager der Großhändler sind auch wohl leer.Fettfutter hab ich schon selbst gemacht, aber wo ich dann noch Körnerkram herbekommen soll weiß ich auch nicht
Hab schon Sonnenblumenkerne bei einer Freundin geschnorrt.Zur Not muß ich papageiernfutter etc. kaufen und mischen, dann müßten die Vögel aber diät gehen, das ist dann echt teuer 




- Thüringer
- Beiträge: 5915
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterfütterung - Vögel
Unsere Vorräte sind ebenfalls aufgebraucht, und Nachschub ist auch hier nirgendwo mehr zu mehr zu bekommen. Lücken in der verharrschten Schneedecke sind selten, aber bei gefrorenem Boden nützen die auch nichts.Zusätzlichen Bedarf haben ja nun auch die vielen Zugvögel, die schon zurück gekommen sind.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Winterfütterung - Vögel
Einfaches Universal-Vogelfutter aus dem Supermarkt; ganzjährlich möglichHallo ihr fleißigen Wildvogel-Fütterer,auch wenn jetzt mancherorts in Läden/Supermärkten kein "normales" Vogelfutter mehr vorhanden ist,gibt es einfache Möglichkeiten die Wildvögel bei dieser Kälte weiter zu versorgen:Preisgünstige Vollkern-Haferflocken, bei Bedarf/Kälte zusätzlich mit Pflanzenöl getränkt.Jetzt bei dieser doofen Kälte ist der Kalorienbedarf sämtlicher Wildtiere sehr hoch.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Winterfütterung - Vögel
So ist es.Und Hühnerfutter geht in den Raiffeisenmärkten auch nie aus. Liebe GrüßeSabinebei der gefühlt alle Vögel des Dorfes bei ihr an und um die Fütterung auf Nahrungssuche sind und die den strammen Verdacht hat, dass alle anderen mit der Fütterung aufgehört haben...
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Guter Tipp! :DIn Supermärkten gibt es preiswertes Müsli mit getrockneten Früchten und Nüssen.Bei uns gibt es im Lagerh... noch Gelbhirse und Hanf. Ausserdem kaufe ich Geflügelkörner für Hühner - das ist Maisbruch mit Weizen.Notfalls gibt es in Futterläden offenes Futter, ist aber nicht billig.Hatte auch gehofft daß der Winter sich nun endlich verabschiedet. 

Re:Winterfütterung - Vögel
Hallo Jepa-Blick,ebenfalls ein guter Tipp.von Jepa-Blick:In Supermärkten gibt es preiswertes Müsli mit getrockneten Früchten und Nüssen.

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Winterfütterung - Vögel
Fettfutter mach ich ja aus Haferflocken, Rosinen, gehackten Haselnüssen, Mohnsamen und eben Fett selbst, wenn es nichts zu kaufen gibt.Aber Körner besorgen? Unser Landhandel hatte nicht mal mehr Hanfsamen und das Taubenfutter ist viel zu grob weil alles ungeschrotet ist. Hier bekommt man alles entweder lose oder in 25 kg Gebinden.Das Fettfutter nehmen die Amseln, Rotkehlchen, Heckenbraunellen und auch die Spatzen.Aber Finken sind doch Körnerfresser, oder ???So sahs gestern bei mir aus.


Re:Winterfütterung - Vögel
:DGanz schön was los und jede Menge Schneeglöckchen.... :)Glücklicherweise hat hier gerade ein D**ner eröffnet. Der hat noch reichlich Futter und ich konnte meine Vorräte auffüllen. Mir tun die Vögel schon recht leid jetzt.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich füttere seit ein paar Tagen diese Horde mit - die sind fast nicht satt zu kriegen und eine große Anzahl dazu, so plus minus 50 Stare.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Winterfütterung - Vögel
:oOha. Ich hab das hier einmal erlebt, dass eine Horde Stare hier eingefallen ist. Da war ruck zuck alles weg. Die sind dann aber nicht noch einmal gekommen. Glücklicherweise muss ich sagen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Winterfütterung - Vögel
Bei uns war es eigentlich den ganzen Winter über relativ langweilig am Futterhaus.Erst in den letzten Wochen tauchen mal einige auf, die bisher fehlten.Die übliche Belegschaft besteht aus:SchwarzdrosselnGoldammernKleiberganz selten FeldsperlingeKohlmeisenBlaumeisenSumpfmeisenTannenmeisenHaubenmeisenvereinzelt Schwanzmeisenvereinzelt Baumläufer (aber nicht Häuschenn nur an den Bäumen)BuchfinkenGrünfinkenZaunkönigRotkehlchenRingeltaubenEichelhäherElsternBuntspechtMittelspechtRabenkrähenFischreiher (sitzen in den Fichten auf Mäuse an)EichhörnchenMäuseMarder, die ganze Gitterkäfige mit Fettfutter aus dem Baum klauenFüchse, die jede Nacht alles rund um die Futterstellen absuchen und auch Fettfutter fressen.Vor kurzem wagten sich auch die Erlenzeisige bis runter zum Häuschen.Erst in den letzten Wochen wurde es abwechslungsreicher.Es tauchten auf:KernbeisserHeckenbraunelleBergfinkenDompfaffzwei hungrige, wegen des ewigen Schnees verzweifelte und erfolglose Bussarde, die immer wieder von unseren zwei Krähen vertrieben werdenHabichtFalkeWiesel im Winterkleid bei der Jagd auf Mäuse an der FutterstelleDie erste Bachstelze letzte Wocheund heute sah ich den ersten Perlstar am Futterhaus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich kann mich ja irren, aber ist in dem Müsli nicht auch jede Menge Zucker ???Dachte immer das wäre nicht so prickelnd für die Piepmätze.So viele verschiedene Vögel wie Knusperhäuschen hab ich nicht, aber ich hab einfach höllisch Spaß an dem Gewusel ;DAußerdem krige ich sonst nie Greifvögel vor die LinseIn Supermärkten gibt es preiswertes Müsli mit getrockneten Früchten und Nüssen.


-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Noch bis Mittwoch soll es hier durchschneien. Mir tun die Vögel im Moment echt leid. Sie sitzen am Straßenrand und versuchen was zu finden. Dummerweise fliegen sie auch gerne vor dem Auto rüber. Man muss im Moment als Autofahrer sehr aufpassen.Hab heute auch nochmal meine Vorräte aufgefüllt. Bei uns sind Scharen von Buchfinken neu, sonst waren es einige wenige. Wachholderdrosseln sind auch da.Also ich tue das Vollkornmüsli (von Li.. oder Hof..? weiß im Moment nicht wer) nur ein wenig dazu zum Fettfutter. Müsli ist ja auch nicht gleich Müsli. Das ist Vollkornmüsli aus Hafer, Roggen und Weizen mit Rosinen, Nüssen und getr. Früchte. Ganz wenig Cornflakes sind da drin mit etwas Zucker, aber man kann ja auch nur Vollkornflocken kaufen oder aussortieren.Hier mal ein kleiner Ausschnitt von unserer Hecke wie es bei uns ausschaut. 
