News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2013 (Gelesen 149968 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Jayfox

Re:März 2013

Jayfox » Antwort #1440 am:

Hier um die Null Grad oder knapp darüber, dazu leichter Schneefall, windstill, neblig trüb.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:März 2013

Irm » Antwort #1441 am:

Ach, vor lauter Frust habe ich das aktuelle Wetter für Berlin vergessen, strahlender Sonnenschein bei z.Z. -4°. Der beißende Wind soll nachgelassen haben ? na ja, es heult heute draußen erstmal nix. Werde es gleich mal testen gehen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2762
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:März 2013

netrag » Antwort #1442 am:

Schorfheide;Wieder toller Sonnenschein bei -4 Grad,mäßiger NO-Wind
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:März 2013

wildwuchs » Antwort #1443 am:

Oldenburger Münsterland: aktuell -0,5, strahlender Sonnenschein, leichte Schleierwolken am blauen Himmel. Der Wind ist noch da, aber nicht mehr ganz so arg. Den Vögeln nach zu urteilen wars heute Nacht kalt, um mich rum wimmelt es nur so.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:März 2013

RosaRot » Antwort #1444 am:

Sonne, kurz nach 7 Uhr -8°, glänzende Schneewüste, am Hang Kahlfrost.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:März 2013

Crambe » Antwort #1445 am:

Habe ich schon gesagt, dass es hier auf der Zollernalb auch immer noch schneit? -2°C. Aufregen hilft nichts, der Heizöltank ist voll, das Internet und Pur funktionieren,.... ;D (Und die Gärtner habe ich schon unterstützt ;) 3 Kisten Hornveilchen, Narzissen und Bellis stehen unter Dach vorm Haus und haben eine Decke über sich.)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:März 2013

biene100 » Antwort #1446 am:

Stimmt, Irm ;)Gerade habe ich mir gedacht, : wenigstens haben wir keinen Wind..... ;DDafür schneits hier seit Samstag Abend durch. Jetzt hats -2,2 Grad. Ich unterstütz die Gärtner auch, ich lass gerade meine ersten Primeln draussen erfrieren..... :-X ;D Ich habe das herumräumen satt. Es gibt ja Nachschub.....
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2013

wallu » Antwort #1447 am:

Endlich mal wieder Sonne bei aktuell -2°C (T-min -5°C).
... Was soll ich sagen? Langsam wird es unerträglich und gefährdend. ...
Dem ist nichts hinzuzufügen. Nach den vielen Tage Ostwind bei fast durchgehenden Minustemperaturen ohne Schnee sehen die immergrünen Stauden inwischen so verwelkt/vertrocknet aus wie letztes Jahr in der Februar-Eiszeit :( >:( .Eigentlich war ich mit diesem Winter bis Anfang März gartentechnisch recht zufrieden....man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ::) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:März 2013

Most » Antwort #1448 am:

Auch hier schneit es immer noch weiter, mit -0,8°. Am Boden sind es nur ca.3cm, aber auf dem Gartentisch ca.10cm. >:(
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:März 2013

Tara » Antwort #1449 am:

Südöstlich von Frankfurt/Main: Nachts -4 Grad, jetzt -1.6, bedeckt, leichter unangenehmer Wind aus Nordost.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Jayfox

Re:März 2013

Jayfox » Antwort #1450 am:

Ostern wird wohl kälter als Weihnachten.Ich überlege, Karfreitag einen schönen Tannenbaum aus dem Wald zu holen.
Irisfool

Re:März 2013

Irisfool » Antwort #1451 am:

der Wind wird wieder stärker nun bft4 ONO. Dafür strackblauer Himmel und Sonnenschein, aber draussen tränen die Augen...... ::) :P
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:März 2013

Jule69 » Antwort #1452 am:

Hier scheint auch die Sonne, aber sobald ich das warme Büro verlassen, um meinem Laster zu frönen, frieren mir wieder die Ohren ab...ich hab den Eindruck, dieser hässliche Wind kommt zurück... :'(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2823
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:März 2013

borragine » Antwort #1453 am:

Nordhessen: Wie gehabt, nachts -5°, jetzt um die 0°, Sonnenschein und fieser Wind.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:März 2013

pearl » Antwort #1454 am:

Heidelberg: 1°C 56 % Luftfeuchte14 km WindgeschwindigkeitschneefreiDie Viburnum tinus beginnen in den Vorgärten und im Straßenbegleitgrün zu blühen. Laub ohne Frostschäden.An der Auffahrt zur Ernst Walz Brücke blühen in Bergheim Kroken zwischen Puschkinien.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten