News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

März 2013 (Gelesen 149976 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:März 2013

Most » Antwort #1470 am:

Wir werden eingeschneit. >:(In der Kantonshauptstadt St. Gallen herrscht Kaos. Unfälle auf der Autobahn und nun alle Strassen voller Stau. Gott sei Dank muss ich nicht mehr aus dem Haus.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:März 2013

Danilo » Antwort #1471 am:

Ende der Woche zweistelliger Temperaturbereich, aber mit Regen.
Für Berlin? Dann bist Du auf einen vorgezogenen Aprilscherz irgendeines Wetterdienstes reingefallen. ;D ;DStünde nicht "Regen" - den negativ zweistelligen Bereich hielte ich noch für wahrscheinlicher. ::)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #1472 am:

Und nach Ostern schaut es nicht wirklich besser aus... Langsam nervt es sogar mich ;) .
Ihr habt bei euch drin wenigstens immer ein paar Grade wärmer. Bin bloß gespannt, wie es sich mit Berlin verhält...Ende der Woche zweistelliger Temperaturbereich, aber mit Regen. Wenigstens schon etwas. Aber eine durchschlagende, milde Wetteränderung aus Südwest ist auch weiterhin nicht in Sicht.
Das ist der Hammer. GFS grob aufgelöst sieht Tiefsttemperaturen jenseits von gut und böse...Gitterpunkt nähe Innkreis (Sarastro):BildGitterpunkt 30 km von mir (planwerk):BildWRF (basierend auf GFS aber feiner aufgelöst) sieht es so:Gitterpunkt Burghausen (etwas weg von Sarastro):BildGitterpunkt Seebruck (bei mir):BildDer DWD begründet die tiefen Temps mit dem fehlenden Gradienten (Wind, der Durchmischung bringt und das extreme auskühlen verhindert) bei Aufklaren über Schnee in unserer südöstlichen Ecke bzw OÖ-Ecke. Ich kanns kaum glauben was die hier erwarten.Schnee hat es verwehte 2-3 cm, das hilft wenigstens ein wenig.Chris, alles abgedeckt? Häuser verammelt? :o
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:März 2013

Jule69 » Antwort #1473 am:

:oIch glaub, ich seh nicht richtig...Planwerk: Ich hab für nächste Woche Gartenurlaub eingereicht, weil die Wetterfrösche bei mir Tagestemperaturen im zweistelligen Bereich und keinen Frost mehr angesagt haben...Soll ich den lieber zurücknehmen???? Meine Lieferungen kommen nächste Woche...Hilfe....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:März 2013

pearl » Antwort #1474 am:

alles so schön bunt hier.Wie ich schon sagte. In Heidelberg am nächsten Dienstag ohne Nachtfrost und tagsüber Temperaturen im zweistelligen Bereich. Tja. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:März 2013

RosaRot » Antwort #1475 am:

Na wer weiß...Wir haben hier jedenfalls noch immer die Sonne am Westhimmel, ganz klaren Himmel, es wird sicher wieder wenigstens -8° geben und der Schnee verschwindet langsam, allerdings soll es morgen wieder schneien. Ich bin gespannt!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #1476 am:

:oIch glaub, ich seh nicht richtig...Planwerk: Ich hab für nächste Woche Gartenurlaub eingereicht, weil die Wetterfrösche bei mir Tagestemperaturen im zweistelligen Bereich und keinen Frost mehr angesagt haben...Soll ich den lieber zurücknehmen???? Meine Lieferungen kommen nächste Woche...Hilfe....
Ich schätze (Betonung auf schätze) Du hast leichten Nachtfrost und tagsüber zw. 5 und 10°C, bei eher wechselhaftem Wetter. Ich würds trotzdem riskieren. Aber bitte nicht schimpfen wenns nicht ganz passt. Ist alles so kanpp und eng mit den ganzen Druckgebilden.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:März 2013

pearl » Antwort #1477 am:

Düsseldorf ist genau wie Heidelberg ab Dienstag nachtfrostfrei und hat tagsüber Temperaturen in zweistelliger Höhe. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:März 2013

Jule69 » Antwort #1478 am:

Puhhhhh, das hört sich ja doch ganz gut an...Ich danke Dir Planwerk ;) Mir war schon klar, dass ich nicht kurzärmelig werkeln kann...leider...aber bei angenehmen Temperaturen kann es ja jeder, ein bißchen Quälerei muss wohl sein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
distel

Re:März 2013

distel » Antwort #1479 am:

.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8932
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2013

planwerk » Antwort #1480 am:

Düsseldorf ist genau wie Heidelberg ab Dienstag nachtfrostfrei und hat tagsüber Temperaturen in zweistelliger Höhe. ;D
Nacht- bzw Bodenfrost würde ich nicht ausschliessen, auch bei Dir. Gönnen würd ich Euch die Milderung ja, allein mir fehlt der Glaube.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:März 2013

Jule69 » Antwort #1481 am:

Ein bißchen Nachtfrost, den verkraften wir.. ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:März 2013

pearl » Antwort #1482 am:

1816 - in diesem Jahr gab es keinen Sommer. Hier steht es. Wie war das mit dem Napoleon Feldzug?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:März 2013

marygold » Antwort #1483 am:

Da saß Napoleon schon auf St. Helena.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:März 2013

pearl » Antwort #1484 am:

oh, danke!Und war Königin Louise Königin von Preußen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten