News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die stehen schon wieder auf wenn keine wirklich extremen Temperaturen waren. Das ist ja ihr Trick, dass sie bei Frost Wasser aus den Zellen scheiden, damit die Konzentration des Zellsaftes erhöhen wird und sie nicht durchfrieren können. Das Prinzip des Streusalzes. Dadurch wird natürlich der Turgor verringert und sie liegen schlapp da. Sobald die Temperaturen über 0°C steigen, wird wieder Wasser aufgenommen, der Turgor erhöht und die Pflanze steht wieder aufrecht da. Alle Vorfrühlingsblüher können das, aber Galanthus kann es am besten... :-)Ein altbekanntes Prinzip, aber ich habe so oft bemerkt, dass die Leute immer wieder erstaunt sind, wenn ich das erzähle, dass ich dies hier mal wieder schreibe, auch wenn ich mich wiederhole ...
ja, ich habe das auch schon versucht unter die Leute zu bringen und ihnen was von Glyzerin erzählt und Gefrierschutz im Scheibenwischwasser. Dass es auch spezielle Proteine gibt, die dafür sorgen, dass das Wasser in den Zellzwischenräumen und den Leitgefäßen nicht gefriert und dass es für die Entwässerung der Zellen aktive, das heißt Energie verbrauchende, Systeme in den Zellwänden gibt. Kalium Pumpe und all das. Man glaubt es nicht. Auch nicht, dass Zellatmung messbare Abwärme produziert. Dewar Gefäße für diese Versuchsanordnung verwendet werden ...Alles für die Katz!Biologen glaubt man nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
klar, musst du jetzt so kommen. Ich wette, dass du selbst die Stichworte oben nicht kapiert hast. Im übrigen - für Nachhilfeunterricht werden Honorare fällig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wissen und lehren sind nun mal nicht das gleiche. ;)Die Biologen die ich kenne die das jedes Jahr vor dem Laienpublikum vortragen sind Professoren an der hiesigen Uni. Mir ist schon klar das Du es weißt. :DDanke für die Steilvorlage, nimms mit Humor
sei dem wie es wolle, Galanthus macht die gleichen Erfahrungen und wir freuen uns darüber, dass hier noch ein anderer ist, der reagiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ganz bezaubernd, die skelettierten Reste von Lunaria rediviva zwischen den großen Beständen niegelnagelneuer Schneeglöckchen! Und erst der sanfte Moosteppich über dem die Schalen der Lenzrosen schweben!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wissen und lehren sind nun mal nicht das gleiche. ;)Die Biologen die ich kenne die das jedes Jahr vor dem Laienpublikum vortragen sind Professoren an der hiesigen Uni. Mir ist schon klar das Du es weißt. :DDanke für die Steilvorlage, nimms mit Humor
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hab heute ganz viele Schneeglöckchen vereinzelt und unter die Grenzhecke aus Cornus mas, Euonymus europaeus, Ligustrum vulgare, Crataegus und Prunus spinosa gepflanzt - hoffe auf ein sehr natürliche Wirkung
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
hier ist ein Bild vom Richard Ayres 2009 bei Eidmann aufgenommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
vor dem Hintergrund von bemoosten Steinen schwebt Wendy's Gold und strahlt Schwefelglanz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Super, diese Kombination von 'Wendy's Gold' und 'Schwefelglanz'. Wenn man nur von beiden so viele hätte ... Hier meine Bilder von 'Richard Ayres'. Die Anzahl der Tepalen variiert je nach Ernährungs-Zustand.
ein schwebender Richard Ayres und dick gefüllt wie ein Hubschrauber. Ob fyvie das beruhigt? Ich finde die beiden Bilder überzeugend!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nochmal @ pearl und Galanthus:Danke für den Trost. Die Sache mit der Erhöhung der Konzentration beim Zellsaft kenn ich wohl (war Biolehrerin ), aber ich habe Bedenken, weil es jetzt schon so lange andauert. Dass das mal so ein paar Tage lang kein Problem ist und dass die Frühlingsblumen entsprechend der Evolution unterlagen, ist ja ein Glück, und das hab ich schon oft erlebt. Aber nun hat ne schwere Menge Schnee lange draufgelastet und infolge der frostigen Temperaturen ist es mit dem Wassernachschub ziemlich mau.Na ja, vielleicht macht mich auch nur das dämliche Winterwetter wuschig. Ich warte schon so lange auf die volle Blüte meiner Schneeeglöckchen/Kroken/Christrosen..... Aber da bin ich ja nicht die Einzige!!!Liebe Grüße Barbara