News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2013 (Gelesen 88832 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

frida » Antwort #120 am:

ich baue meine Kartoffelraritäten in großen schwarzen Kübeln an, die ich von der Müllhalde einer Baumschule habe - die pflanzen ja auch vieles im Auftrag und müssen dann die Plastikkübel wieder mitnehmen und entsorgen, sind also sogar ganz dankbar für Abnehmer.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #121 am:

Das hatte ich bis vor 2 Wochen mit meinen bis dahin wenigen Raritäten auch vor, jetzt sind es schon ein paar mehr ::)Aber wir haben eine Rhododendron-Gärtnerei gleich um die Ecke, da sollte ich echt mal nachfragen.
zwerggarten

Re:Kartoffeln 2013

zwerggarten » Antwort #122 am:

wie oft müssen solche kübel im (hoch)sommer gewässert werden? ich befürchte nämlich, dass so kübel einer urlaubsvertretung noch mehr arbeit machen als pflanzen in beeten, für die notfalks ein sprenger angestellt werden kann?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #123 am:

Hab erst mit meinem Kleinen (3 Jahre) die gekauften und geschenkten Saatkartoffeln zum Keimen vorbereitet, war ´ne lustige Sache. Jetzt hab ich auch den engültigen Überblick: Adretta, Talent, Gala und Solist als Kartoffeln für die Masse - Sieglinde, Blauer Schwede, Roseval, Rote Ammelie, Gunda, Cilena, Puikula, Blaue Anneliese, Mayan Twillight und Gold als "Raritäten".
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #124 am:

Ich hatte die Frage schon mal gestellt, und mach es hier noch mal: Ich kann meine Kartoffeln hier nicht vor Ende April/Anfang Mai legen, da die Eisheiligen mit Sicherheit um den 15.-20.Mai zuschlagen. Letztes Jahr habe ich 2 kleine Reihen (ca.4m) Frühkartoffeln schon eher gelegt und trotz doppeltem Vlies bekamen sie Schäden, gewachsen sind sie später aber trotzdem gut. Für mich bedeutet das, dass kleine Frostschäden erst mal kein Problem sind. Nun noch mal zur eigentlichen Frage: "Frühkartoffel" heisst prinzipiell nur, dass sie früher reift und nicht, dass ich sie früher legen kann/muss?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #125 am:

Frühkartoffeln reifen früher, können aber ebenso keinen Frost vertragen wie alle anderen.Bei uns ist es das gleiche Problem. Ich pflanze die meisten Kartoffeln Mitte April und Mitte/Ende Mai gibt es hier garantiert jedes Jahr wieder Frost. Ein bischen vertragen sie und wenn sie schwarze Blätter bekommen haben treiben sie gleich wieder neu, aber schön finde ich es nicht.Zudecken hilft, aber nicht immer, ich hatte auch schon Frostschaden trotz Folienabdeckung :-\Dieses Jahr pflanze ich eine winterharte Kartoffel....was auch immer sich dahinter versteckt....ich bin gespannt.Das Laub wird keinen Frost vertragen und viele Knollen überleben ja im Boden den Winter und treiben im Frühjahr wieder aus......hat jemand mal davon gehört?Sonnige Grüsse von July
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2013

trichopsis » Antwort #126 am:

Guten Tag :D neben den Unterschieden bei den Reifetagen (um die 100 Tage bei Frühkartoffeln und um die 150 Tage bei späteren Sorten) unterscheiden die Sorten sich auch in der Lagerfähigkeit. Diese ist bei den späteren Sorten in der Regel besser. Leichte Frostschäden stecken die Kartoffeln meistens gut weg, so meine Erfahrung. Die Erde sollte aber schon etwas erwärmt sein. Später gelegte Kartoffeln holen den Vorsprung der früh Gelegten, dann aber durch Spätfröste ausgebremsten, meistens auf. Immer eine Gradwanderung. Wichtig ist, dass die Kartoffeln vor dem Zuschlagen der Krautfäule reif sind ::) Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2013

Bienchen99 » Antwort #127 am:

ja, das funktioniert tatsächlich July. Ich mein, wenn man mal überlegt, wieviele Kartoffeln man auch schlicht übersieht beim Ausgraben und dann kommen im nächsten Jahr an den unmöglichsten Stellen wieder Kartoffeln hoch und die Erträge sind meist sehr sehr gut
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

martins9 » Antwort #128 am:

Dann werde ich wohl dieses Jahr auf den Frost verzichten und wirklich erst ganz am Anfang des Mai Legen, bis auf die Raritäten, die ich in den Kübeln ziehe - die kann ich bei Bedarf ja auch noch in den Schuppen bringen. Danke für die Antworten!
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Kartoffeln 2013

trichopsis » Antwort #129 am:

Hier auf dem Dorf gibt es den Bauernspruch:"Kartoffel im April - kommt wann sie will! Kartoffel im Mai - kommt schnell herbei!"...
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

Staudo » Antwort #130 am:

ja, das funktioniert tatsächlich July. Ich mein, wenn man mal überlegt, wieviele Kartoffeln man auch schlicht übersieht beim Ausgraben und dann kommen im nächsten Jahr an den unmöglichsten Stellen wieder Kartoffeln hoch und die Erträge sind meist sehr sehr gut
Das funktioniert aber nur bei ausbleibenden Barfrösten. Ich kenne auch diese Diskusionen um überwinternde Kartoffeln. In der Landwirtschaft stören sie erheblich in der Fruchtfolge. Die einen meinen, das liege an der Einkreuzung von Wildkartoffeln in die neuen Sorten, um Resistenzen zu erhalten. Andere schieben es auf die milderen und kürzeren Winter der letzten zwanzig Jahre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #131 am:

Ja wird wohl an milden Wintern liegen, war bei uns immer so. In den letzten Jahren allerdings wird mein Ackerstreifen gefräst und da kommen nur vereinzelt am Rande Kartoffeln hoch....die restlichen sind dann zerschreddert ;DAber was heisst denn nun "Winterharte Kartoffel"??Es steht dabei Erntezeitpunkt von IX bisIII.Also im Winter aus dem Boden holen....Knollen sind unförmig bis rundlich, Schale hellSonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Kartoffeln 2013

Bienchen99 » Antwort #132 am:

July, hattest du meine Mail bekommen?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35531
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2013

Staudo » Antwort #133 am:

Topinambur ist es aber nicht?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2013

July » Antwort #134 am:

Ja Bienchen :)Pflanz mal schön und rode den Rasen ;DSonnige Grüsse von July
Antworten