News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ostern (Gelesen 2939 mal)
Moderator: Nina
Ostern
Am zweiten Osterfeiertag mache ich eine Lammkeule. Könnte ich die schon am Gründonnerstag kaufen ? Am Samstag ist es zeitlich nicht gut möglich, da wäre es Streß.Wie sollte ich die Keule aufbewahren ? Natürlich im Kühlschrank, klar. Mit Öl bestreichen oder wie. Einfrieren möchte ich nicht für die kurze Zeit.Wer weiß Rat? Bitte helft mir.Henriette
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Ostern
Lass sie dir in Folie einschweißen.LG gartenstolz
Re:Ostern
Entweder Du lässt die frische Lammkeule im Einwickelpapier der Metzgerei, das ist für 3 Tage im Kühlschrank überhaupt kein Problem, oder Du packst sie aus, legst sie in eine Schüssel und stellst die Schüssel zugedeckt in den Kühlschrank. Oder Du packst sie in Küchenfolie oder Alufolie. Unterstes Fach im Kühlschrank, da ist es am kältesten. Guten Appetit! 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ostern
Lammkeule ist doch prima am Donnerstag - die legst du in Buttermilch ein, mit schön Gewürzen drin, und gut bedeckt und stellt die Schüssel in den Kühlschrank. Dann ist sie gut durchgezogen bis Sonntag. Jedenfalls würde ich das so machen.Oder du kauft eine tiefgefrorenen und legst die sofort gefroren ein - dann taut sie dabei erst langsam auf - und ist auch gut bis Sonntag im Kühlschrank aufzubewahren.Gutes Gelingen!Ich lese grad, du meinst Ostermontag - aber auch das müsste noch gehen. Oder du machst die Keule Sonntag fertig und brauchst die Montag nur nochmal aufzuwärmen und bissel anzuknuspern und machst dann erst die Sauce.L.G:
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Ostern
Ich mach meine am Sonntag, ich hab sie schon letzte Woche eingekauft und eingefroren, vor einer Stunde hab ich sie zum Auftauen rausgenommen.Heute abend oder morgen werde ich sie, wenn sie aufgetaut ist, waschen, trocknen und nach diesem Rezept vom Grillsportverein im Weber Gasgrill grillen.Genau nach diesem Rezept hab ich sie schon zig Mal gemacht, immer wieder gut, geht auch im Ofen.Ich mach sie dieses Jahr im Cobb-Holzkohlengrill, weil ich den Gasgrill noch nicht rausholen will im Schnee.Die Marinierzeit ist dann ähnlich lange, wie es bei dir wäre. War bei mir bei Lagerung im Kühlschrank bisher immer wunderbar.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Ostern
Solltest Du da nicht eher Gelbe Rüben raspelnAusserdem knacke ich gerade so nebenher unglaublich viel Nüsse für 2 Rüblitorten


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Ostern
Ich glaube, ich habe jetzt Lust bekommen Ostern auch ne Lammkeule zu machen. Wir fahren in unsere Hütte - da könnte ich dann einen kleinen transportablen Backofen dafür mitnehmen - ich glaube, das wäre was.
Re:Ostern
Am Ostersonntag sind wir 7 Personen zum Oster-Brunch! Wenn die weg sind, habe ich keinen Mumm mehr zum Lammkeule braten. Mein Rezept ist aus einem recht alten Kochbuch (1983) von Wolfgang Uecker : "Die neue alte Küche". Es läuft da unter Heidschnuckenbraten, aber das ist schließlich auch Lamm. Ich habe es schon sehr oft danach gemacht und komme immer wieder darauf zurück, die Sauce ist da einfach toll.Eingelegt mag ich es nicht, ich kaufe auch immer beim Türken, die haben wenigstens Lammfleisch aus deutschen Landen, keines aus Neuseeland. Die Dinger müssen nicht erst hierher geflogen werden.
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Ostern
Schon mal jemand Lammkeule im Römer gemacht? Ich bin noch am Überlegen - mit Kräuterkruste oder im Römer... 

- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Ostern
Immer nur gebraten mit Kräuterkruste. Mein Römer wär auch viel zu klein um die Lammkeule für 6 Personen zu fassen. Dazu erscheint mir die Zubereitung - für unsere Geschmäcker - im Römer auch etwas zu fad.Hast du ein gutes Rezept für das Kräuterlamm? Wenn nicht, kann ich gerne helfen.gartenstolz
- gartenstolz
- Beiträge: 208
- Registriert: 3. Jan 2012, 13:37
Re:Ostern
Ist schon zum Kringeln, dass man Lamm aus deutschen Landen beim türkischen Händler kaufen muss. Der kann es dir - nehm ich an - auch nicht einschweißen?In Buttermilch eingelegtes Fleisch mag ich auch nicht, weder von Lamm noch von Wild, da der typische Geschmack verloren geht.Diese Methode diente früher - also in Kühlschrank losen Zeiten auch vor allem dazu, dem VerderbenAm Ostersonntag sind wir 7 Personen zum Oster-Brunch! Wenn die weg sind, habe ich keinen Mumm mehr zum Lammkeule braten. Mein Rezept ist aus einem recht alten Kochbuch (1983) von Wolfgang Uecker : "Die neue alte Küche". Es läuft da unter Heidschnuckenbraten, aber das ist schließlich auch Lamm. Ich habe es schon sehr oft danach gemacht und komme immer wieder darauf zurück, die Sauce ist da einfach toll.Eingelegt mag ich es nicht, ich kaufe auch immer beim Türken, die haben wenigstens Lammfleisch aus deutschen Landen, keines aus Neuseeland. Die Dinger müssen nicht erst hierher geflogen werden.

- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ostern
Ich muss mal in der Gefriere nachsehen, welches Teil vom großen Lamm/ Schaf ich nehme. Ich glaube, ich hätte mal wieder Lust auf Lamm mit Gorgonzola. Irgendwo in meinem Rezeptsammelbuch habe ich das Rezept kleben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Ostern
Ähem, in meiner Keule ist noch der Knochen drin...? Kann ich den drin lassen? Soll ich die Haut ganz abmachen? Fragen über Fragen. @gartenstolz: Immer her damit. Für Kräuterkruste habe ich meine Kräuter gehackt, mit Semmelbröseln, Knoblauch und Olivenöl zu einer dicken Masse geknetet, das kurz scharf angebratene und gewürzte Lamm darin eingepackt und im Ofen knusprig gebacken. Waren allerdings Lammlachse. Wie ist deine Variante?