News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Diese Debatten um Homöopathie, Gärtnern nach dem Mond, EM und was da sonst alles an "Alternativsichtweisen" existiert, verlaufen immer gleich: Eingefordert wird "Respekt" vor der Meinung anderer, was nichts Anderes bedeutet als Kritikverbot unter Hinweis auf die eigene Betroffenheit.
Irrtum. Hier handelt es sich um:
5 Seiten Bashing, sogar ohne Diskussionsopfer
Das ist für jeden Leser auch durch nur kurzes Überfliegen feststellbar.Und damit stellen sich die Schreiberlinge in diesem, na sagen wir mal "flatulierenden" Thread mit Anspruch eines Fachthemas (kicher) nur selbst bloß. 8)Wer da noch glaubt, es geht ums Thema....
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
welches Thema? Es ist potenziert verdünnt und reines Wasser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Respekt verdienen Menschen, nicht Meinungen.Diese Debatten um Homöopathie, Gärtnern nach dem Mond, EM und was da sonst alles an "Alternativsichtweisen" existiert, verlaufen immer gleich: Eingefordert wird "Respekt" vor der Meinung anderer, was nichts Anderes bedeutet als Kritikverbot unter Hinweis auf die eigene Betroffenheit.Offenbar können auch die Befürworter dieser Alternativmethoden nicht begründen, was an diesen dran sein soll. Da bleibt eben nur die Empörung, wenn jemand die eigene Sichtweise nicht teilen will.
seh ich auch so: da wird das Hobby zur neuen Religion. Und die ist ja - wie jeder weiss- nicht beweisbar (und soll es ja gar nicht werden).
doch feder, es geht um's thema. es passt nur nicht in dein welterklärungsbild und schon gar nicht, dass man es ins lächerliche zieht. daher versuchst du die akteure abzuwerten ("sich bloßstellende schreiberlinge"). anhand eines einzelbeispiels (s. betreff) wird lediglich versucht, die absurdität des themas mehr oder weniger spaßig aufzuzeigen. ich verlang ja keinen wissenschaftlichen beweis aber zumindest eine nachvollziehbare argumentation der homöopathiegläubigen, weshalb die gedanken zu einer flatulenzdüngung im kontext der behaupteten wirksamkeit homöopathisch höchstverdünnter mittelchen absurd sein soll. nur weil das beispiel "anrüchig" ist entzieht es sich doch nicht einer überprüfung. die flatulenz aller rindviecher dieser welt beeinflusst sogar das weltklima, zumindest eine these. da will ich die zweibeinigen nicht ausschließen.
Ach man muss bei solchen Mittelchen unvoreingenommen sein. Es ist ja nie angegeben WAS da wirklich drin ist. Hab selber Experimente vor Jahren mit Silpan gemacht. Die Resultate waren bemerkenswert. Seit Jahren nie umgetopfte Callas (dadurch wirklich verhungert und gelbgrün im Blatt) wurden mit eben diesem homöopathischen Mittelchen gegossen. Konnte mir wirklich nicht vorstellen, dass dies was bringen soll. Ein verdunsteter Tropfen des "Konzentrats" hinterliess keinerlei Spuren. Kein Salzrand oder ähnliches. ABER die so gegossenen Callas erholten sich und bildeten dunkelgrünes Laub aus. Ich hab dafür keinerlei Erklärung. Ja gut, dieses Mittel wird als Pflanzenregenerativ angepriesen und so verwende ich es auch von Zeit zu Zeit.Ich vermute, da sind Phytohormone im Spiel die dafür verantwortlich sind. Pur auf Blättern aufgebracht, kann es zu Verbrennungen kommen. Im günstigeren Fall werden die Blattbereiche dunkelgrün.
na ja, Phytohormone sind ja keine entmaterialisierten Geister. Es sind auch keine Hormone, aber das ist ein anderes Thema. Die materielle Natur von plant growth factors oder plant growth regulators ist ja durchaus gegeben. Organische Moleküle, die löslich sind, Gase oder Flüssigkeiten, von Pflanzen aufgenommen oder gebildet ... hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
diese woche bin ich im baumarkt auf ein homöopathisches pflanzenstärkungsmittel für orchideen mit dem beliebten uralten wunderheilertitel elixier gestoßen - die inhaltsstoffe, abgesehen vom wasser, sind homöotypische minimale anteile von pflanzenauszügen, z.b. schachtelhalm.
"uralten Wunderheilertitel Elexier"und wir dachten von Anfang an, dass diejenigen die das kaufen dann ...Manche haben ausgedrückt, dass sie sich fürchten vor solchen ...Zu Recht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Das Thema ist nicht absurd, siehe Beitrag von Pumpot.Doch eine Diskussion darüber ist hier unmöglich. Inzwischen ist es sogar soweit gekommen, daß ein Fachthread zu einem derartigen umstrittenen Thema eröffnet wurde, einzug um Bashing zu betreiben, natürlich immer mit dem Beisatz: es ist ja nur Humor.Wahrlich entlarvend, dieser Thread.Ich schreibe hier übrigens nur, um die Aufmerksamkeit ein wenig hierherzulenken. Sollen doch die User sehen, was hier so abgeht und gutgeheißen wird.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
daraus schließe ich, dass du nicht über plant groth factors aufgeklärt werden möchtest. Oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Silpan enthält - nach Angaben des Herstellers - "in homöopathischer Form lebensnotwendige Mineralien, Spurenelemente, Pflanzenauszüge und, vor allem, organisches Germanium."Leider nichts Genaueres: keine Angaben zu den Ausgangsmaterialien, zu Urtinkturen oder Verdünnungen.Die Seite ist voller blumiger Angaben wie z.B. "Viele Langzeitversuche haben bewiesen, daß es dem Wald mit SILPAN® besser geht - ja, daß sich sogar totgeglaubte Bäume schon nach wenigen Wochen erholen und wieder erstarken.", gibt aber nicht eine Literaturquelle an.Damit bleibt es ein "Wundermittel". Nicht ausgeschlossen, dass es Phytohormone oder Spurenelemente enthält, aber ohne Deklaration lässt sich da bloß spekulieren.Germanium - in erster Linie "organisches" - wird immer wieder als Wundermittel für Mensch, Tier und Pflanze propagiert. Es gibt aber keine Hinweise darauf, dass es für Pflanzen ein notwendiges oder zumindest nützliches Spurenelement ist.Menschen haben sich damit in gutem Glauben schon umgebracht. Zumindest dass scheint bei Pflanzen bisher nicht vorgekommen zu sein.Zu "Pflanzenhomöopathie" findet sich hier ein wenig.
@ feder: als threaderöffner weiß wohl ich allein, wozu ich diesen thread eröffnet hatte - oder kannst du schon gedanken lesen? ich wollte meiner großen verwunderung ausdruck verleihen, und wenn dies schon als kritik aufgefasst wird, na bitteschön. bashing bzw. eine öffentliche beschimpfung ist das, was du betreibst.
"SILPAN® ist ein hochkonzentriertes Präparat. 1 ml - das sind gerade einmal 15 Tropfen - reichen für einen Liter Gießwasser aus. Bei Hydrokulturen und Schnittblumen braucht man sogar nur ca. 7 Tropfen pro Liter. Für den Gartenteich benötigt man drei kleine Verschlußkappen auf 10 Liter und schon erholen sich 5 m³ Wasser. Darüber freuen sich auch die Fische.""SILPAN® enthält in homöopathischer Form lebensnotwendige Mineralien, Spurenelemente, Pflanzenauszüge und, vor allem, organisches Germanium.Germanium ist ein Träger purer Sonnenenergie, der die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff gewährleistet und außerdem die Entgiftung fördert. SILPAN® wirkt - wie alle homöopathischen Mittel - im feinstofflichen Bereich. Es regeneriert und hilft umweltgeschädigten Pflanzen, steigert die Vitalität und erhöht die Widerstandskraft. SILPAN® - für alle Pflanzen."SILPAN®
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
na ja, Phytohormone sind ja keine entmaterialisierten Geister. Es sind auch keine Hormone, aber das ist ein anderes Thema. Die materielle Natur von plant growth factors oder plant growth regulators ist ja durchaus gegeben. Organische Moleküle, die löslich sind, Gase oder Flüssigkeiten, von Pflanzen aufgenommen oder gebildet ... hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”