Nein, nein, das ist schon der März-thread, und nicht der von Januar ;DAschaffenburg: sonnig, plus 5,0falscher thread
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
März 2013 (Gelesen 149045 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:März 2013
Oldenburger Münsterland: Heute morgen noch -2, jetz 6 Grad. Und wieder strahlender Sonnenschein bei blauem Himmel. Wär richtig schön draußen wenn nicht der Wind wieder zugenommen hätte, der ist immernoch eiskalt 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28286
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
Ostermilderung nun wieder ganz abgesagt:Zitat Wetteronline:.." Für das lange Osterwochenende zeichnet sich nun doch eher kaltes Spätwinterwetter ab."Wer hätts gedacht
Ich hab mir vorhin schon beim anguggen des GFS Laufs gedacht, dass nachts die tiefen Frostwerte gegens Wochenende hin nicht verschwinden.Aber is auch schon egal.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:März 2013
so ein zählebiges Teil wie dieses Skandinavien-Hoch werden wir den ganzen Sommer nicht mehr sehenhurra, zur Abwechslung schneit's mal wieder in dicken Flocken bei -2°C und die Aussichten werden von Tag zu Tag magerer :-\gibt's den Ausdruck "Aprilwinter" eigentlich auch??
Re:März 2013
Seit gerade eben.gibt's den Ausdruck "Aprilwinter" eigentlich auch??

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:März 2013
Ich schätze, der Winter wird sich im April ganz langsam davonschleichen, bis Mitte des Monats lassen die derzeitigen Rechnungen keine wesentliche Änderung der Großwetterlage erkennen.@planwerk: Wie siehst du das?
Re:März 2013
Ganz genauso wie Du. Die Wetterlage ist so dermaßen eingefahren, da braucht es die pure Kraft der Sonne um da mal einen Umbruch herzuleiten.Die Frontalzone ist so weit südlich (südlich der Alpen) und produziert ein Italientief nach dem anderen. Gleichzeitig regeneriert sich das Skandihoch an einer Tour. Da das Azorenhoch ja wohl auf Urlaub ist ( wie es einer in der WZ treffend formuliert hat) und nicht als Westrutsche für Tiefs dient, haben wir die altbekannte Situation: Skandihoch bringt uns NO, Mittelmeertief bringt uns Ost. Dazu kommt noch die veritable Schneebedeckung in Russland/Polen/etc die eine Erwärmung verhindert.Alles in allem sehr frustrierend. Speziell aus Gärtnersicht. Ständig Nachtfröste, Jungpflanzen machen keine Wurzeln weil die Wärme fehlt, Kunden bleiben aus (wer kann es Ihnen verdenken?), Vliese auf Gartenmärkte mitnehmen wegen der Fröste, usw usf...Das einzig positive ist für mich derzeit der Sonnenstand, der steigt und steigt und verhindert das die Kaltluft Ihr Potential richtig ausspielen kann.Und vielleicht ist dann so um den 10. April herum eine Situation erreicht, die das eingefahrene Wettergeschehen durchbricht. Die Karten geben es zaghaft her. Kann aber auch eine 'Erfahrungsrechnung' der Modelle sein, ehemalige Wetterlagen fließen ja mit ein.Aussitzen ist die Devise, was bleibt sonst über?Ich schätze, der Winter wird sich im April ganz langsam davonschleichen, bis Mitte des Monats lassen die derzeitigen Rechnungen keine wesentliche Änderung der Großwetterlage erkennen.@planwerk: Wie siehst du das?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:März 2013
Heute früh war es hier mit -8°C wieder ziemlich kalt, aktuell schneit es leicht bei fast schon heißen 0°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:März 2013
Genau. Damit hab ich mich längst abgefunden, das Frühjahr abgehakt (Sommer ist im Osten ohnehin Quälerei, zähle ich gar nicht) und freue mich wie jedes Jahr auf den September, ab dem meist das Gröbste überstanden ist. ::)Aktuell kein erwähnenswertes Wetter.Aussitzen ist die Devise, was bleibt sonst über?
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:März 2013
Du freust dich jetzt schon auf den September? :oOh Gott, ich brauche jetzt erst einmal Sonne, Licht, Garten. PS ich habe gerade gesehen, bei einigen Pflanzen ist tatsächlich der erste zaghafte Austrieb zurückgefroren.

Re:März 2013
Ich glaube, das ist der erste Monatsthread, der mehr als 100 Seiten hat. Und nur deshalb:


Re:März 2013
wegen meiner aktuellen Lektüre bin ich in Lagos gelandet. 32°C.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:März 2013
Heute Morgen -6°C, tagsüber meist bedeckt bei maximal 0°, jetzt wieder -1°C, durchschnittlich noch 8 cm Schnee. Vor nach Süden ausgerichteten Gebäuden ist er stellenweise bereits komplett geschmolzen. An den Nordseiten ist hingegen noch nichts getaut. Auch wenn es sich nicht ändern lässt, es ko**t mich massiv an und meine Laune wird jeden Tag "besser".
Eben fielen beim Wetterbericht solche Worte "..ab Sonntag wieder kälter....". 


Re:März 2013
Ich bin dafür, endlich die interaktive Wetterkarte einzuführen. da kannste dann das Skandinavien-Hoch einfach wegklicken.(Galgenhumor. Hier vor den Toren Berlins bläst munter weiter der Ostwind. Temperaturanstieg nicht in Sicht. Man kann gar nicht so viel essen, wie man k.... müsste).Man müsste einfach Hochdruckgebiete da oben verbietenWer ist noch dafür Skandinavien um 1000 km nach Osten zu verschieben?Ich stell mal einen Antrag bei der Plattentektonischen Gesellschaft.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:März 2013
Heute Morgen -2°C bedeckt, am Nachmittag max. +7°C heller bedeckt, ganzer Tag niederschlagsfrei.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)