News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229063 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Dankeschön, für diesen traumhaften Strauß und die lieben Wünsche! :DWenn hier die Eiszeit endlich vorbei sein sollte, werde ich wohl auch wieder ein paar Blüten zeigen können, allerdings bei den ausgepflanzten. :DLiebe grüße, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo MonikaBist du sicher, dass das eine 'Lavinia Maggi' ist? Die ist an sich weiss mit roten Markern und nicht rosé im Untergrund.[td][galerie pid=100306]Lavinnia maggi märz 13.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=100310]Unbekannte märz 13.jpg[/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
So, ich habe eben in ungemütlich feuchten +4° noch ein paar Ergänzungsfotos gemacht von einigen meiner blühenden Kamelien. Ich fürchte, wenn's jetzt schon so kalt ist, wird das morgen früh ev. nochmals Frost geben, Mist.
Ich werde wohl heute Abend noch Töpfe reinschleppen müssen, wenigstens die kleineren. Bäh!
Aber nun zu den Bildern.'Shana' ist eine Vermehrung einer älteren Sämlingspflanze von shantelada. Den Knitterlook hat sie mit der Mama 'Dr. Tinsley' gemeinsam.'Aki no yama', 'Botanyuki' und 'Yukigeshiki' blühen nun schon seit 3 Monaten.
LG, Barbara
[td][galerie pid=100318]golden glow[/galerie][/td][td][galerie pid=100315]profumata[/galerie][/td][td][galerie pid=100323]yukigeshiki[/galerie][/td]
[td][galerie pid=100316]janet waterhouse[/galerie][/td][td][galerie pid=100313]spring festival[/galerie][/td][td][galerie pid=100320]botanyuki[/galerie][/td][td][galerie pid=100322]aki no yama[/galerie][/td][td][galerie pid=100317]himatsuri[/galerie][/td]

[td][galerie pid=100319]dr. louis polizzi[/galerie][/td][td][galerie pid=100324]white retic[/galerie][/td]




gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ahhhh, schöne Kamelienbilder....Tarokaya: Shana und Profumata gefallen mir ausgesprochen gut
...Die anderen sind natürlich auch schön und wieder mal toll fotografiert.Das Problem mit den Töpfen schleppen kenn ich inzwischen auch zur Genüge....einen Teil der Pflanzen hatte ich jetzt trotzdem draußen an der Hauswand oder auf der Terrasse, dick eingemümmelt stehen, nach gefühlten 3 x raus und reinpacken hatte ich einfach keine Kraft mehr...deshalb gab es in der letzten Zeit auch so gut wie keine Bilder von mir. Im GH steht einiges in den Startlöchern, ich hoffe aber, ich kann sie bald wieder rauspacken...Nuccio's Pearl blüht ausgepflanzt heftig, schade, dass die Blüten bei dem Frost so leiden, da hat auch mein Schutzschirm nicht wirklich geholfen..Desire fängt ausgepflanzt an zu blühen, hoffentlich gibt es da mal ein paar unversehrte Blütenbilder...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oha, haben wir die als 'Lavinia Maggi' identifiziert!Barbara, die Lavinia Maggi haben du und Oliver mir so angegeben. Das ist die falsche Nobilissima von Eisenhut. sie sieht auch genau so aus wie im Parco Locarno.Die 3 Bände Camelie Lago Maggiore, kannst du die empfehlen? Ich liebäugle mit ihnen. Das sind kleine Büchlein oder?Schön wie es bei dir blüht.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Most: Das könnte sie wirklich sein. Meine steht ausgepflanzt draußen, sobald sie blüht, stell ich mal Bilder ein, ok?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
In normalem TB-Format kenne ich sie nicht. Meine sind aber ungebunden (fallen schnell auseinander) und ich meine, alle 3 wären 2prachig (italienisch + englisch). Ich versuche sie mal ausfindig zu machen, in einer der unausgepackten Bücherkisten.LG, BarbaraMit klein, bei den Büchern, meinte ich Taschenbuch mit ca. 100 Seiten.Teil 2+3 auch mit englischem Text.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo wanda
Ja, wegen der rosé Grundfarbe und der spitzeren BB hatte ich auch zu zweifeln begonnen und eher Bonomiana vermutet.
Es ist ein Kreuz bei den gefüllten, gestreift, gepunkteten dieser alten Sorten.
Auch Prof. Fillipo Parlatore sieht ähnlich aus und und...Und es geht da m.E. auch viel im Handel durcheinander, auch wegen immer wieder reproduzierter Falschbenennung.Also im Zweifelsfall so lassen, gar nicht benennen oder nur mit Aussehen.
LG, Barbara

Wobei mich schon irritiert, dass auch die 'Lavinia Maggi' von Andrea Corneo im Parco der Villa Anelli genau so aussieht.Bist du sicher, dass das eine 'Lavinia Maggi' ist? Die ist an sich weiss mit roten Markern und nicht rosé im Untergrund.Eher Bonomiana?



gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Jetzt hab ich auch mal Bilder rausgesucht...und musste feststellen, dass alle in den vergangenen Jahren um diese Zeit geblüht haben, davon sind sie dieses Jahr weit entfernt.
Bei der Bonomiana und auch der Prof. Fil. Parlatore gab es vereinzelt auch einfarbige, zum Teil fast "rote" Blüten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi,die Bonomiana neigt scheint's noch mehr zu Sports als andere. Meine hat auch Triebe, die einfarbig-rot und welche die einfarbig-rosa blühen. Wenn sie dann endlich soweit sind.lg wanda
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
@ JuleMeine sieht schon so aus , wie deine Lavinia Maggi. Ich lasse sie also doch so angeschrieben.Danke für eure Mithilfe.Ich muss nächste Woche mal anfangen umzutopfen. Die Kleinen fangen alle schon mit dem Austrieb an. Wird es wieder enger im GH, weil rausstellen kann ich sie auch noch nicht.
Wann kommt endlich der Frühling. 

