News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ? (Gelesen 33036 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Gänselieschen » Antwort #75 am:

Ich habe meine Baumscheiben auch mit Kräutern, Geranium, Agastachen und eine mit Minze bepflanzt - der Baum ist aber älter. und Minze in Sorten - da ist es immer recht gut, wenn das Terrain abgesteckt ist ;D.Aber das Thema bringt mich grad auf einige Ideen - jedenfalls werde ich bei meinen Jungbäumen nichts bepflanzen und die Baumscheiben mal bissel besser pflegen, Dünger könnte also im Frühling auch drauf - ich glaube, ichhabe noch niemals einen Baum gedüngt ::)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Thüringer » Antwort #76 am:

Ich auch noch nie. Wir haben also Blaukorn-Nachwurfbedarf.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

hargrand » Antwort #77 am:

Ich dünge mit gut verottetem Mist.liegt glaub ich schon 10 Jahre rum, das müsste genügen 8)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Naja, da dürfte nicht mehr viel Liebes dran sein - das ist doch dann schon wieder komplett Erde, die Nährstoffe werden doch auch ausgewaschen.Ja, ich werde in diesem Frühling die im Winter 2011 gepflanzten Bäumchen alle düngen und auch die Älteren. Ich höre sie schon schmatzen ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #79 am:

Die kannst Du jetzt schon düngen. Zum einen hast Du damit schon ein wenig Gartenarbeit erledigt und zum anderen rechne ich immer noch damit, dass die Bäume im Laufe der nächsten sechs Wochen austreiben. Dann stehen ihnen die Nährstoffe beizeiten und solange der Boden feucht ist zur Verfügung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Mediterraneus » Antwort #80 am:

Außerdem taut der Schnee weg, wenn man dampfenden Mist draufschmeißt ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Gänselieschen » Antwort #81 am:

Blaue Körner im Schnee - das sieht bestimmt schön österlich aus ;DSchon was erledigt - das klingt gut Staudo - ich bekomme langsam Panik, ob der knappen Zeit im April/Mai.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Mediterraneus » Antwort #82 am:

die blauen Körner sieht man nicht im Schnee. Die sinken ein und man sieht kaum, wieviel man hingeschmissen hat.Ich hab nämlich schon auf den Februarschnee gedünkt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Gänselieschen » Antwort #83 am:

Das dünkt mich eine weise Entscheidung - meine Eltern schmeißen immer im Winter irgendwelches Zeug auf ihren "Rasen", wenn Schnee liegt
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Zuccalmaglio » Antwort #84 am:

Zierzeugs, Gemüse und Rasen werdden meist ausreichend versorgt. Das Obst (die Bäume) werden meist irgendwie vergessen, besenfalls noch stiefmütterlich versorgt. Ich vermute, das Unterbewußtsein signalisiert da, die "großen" Gehölze schaffen es irgendwie schon, sich genügend zu versorgen ....
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Gänselieschen » Antwort #85 am:

Das mit den Baumscheiben hätte ich mir im Frühling wirklich von vorn durchlesen sollen. Inzwischen sind doch auch die Baumscheiben der jungen Bäume extrem verkrautet. Ich dachte nicht, dass da noch soviel kommt. Leider auch richtig übles Zeug wie Hopfen, Brennnesseln und wilder Wein. Zwei meiner Bäume waren nach dem Urlaub komplett überwuchert - wirklich komplett - nur noch grüne Hügel. Und der Zuwachs ist auch mickrig. Ich werde also nochmal richtig tabula rasa machen unter den Bäumen. Unter einem steht ganz viel weiße Taubnessel. Irgendwie ist mir ja so, dass sie gut ist und nicht mehr so häufig. Soll ich die stehen lassen? Und weiße Lichtnelken stehen da auch?L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Staudo » Antwort #86 am:

Sobald Du Deine Wühlmäuse ausgerottet hast, kannst Du die Baumscheiben mit Grasschnitt mulchen. Das bekommt den Bäumen sehr gut. Ich würde unter den Bäumen richtig Kahlschlag machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Gänselieschen » Antwort #87 am:

Das mit dem Schnitt hatte ich schon gelesen und vorgemerkt ;), er soll ja nun wohl doch nicht unter die Himbeeren - und das wäre eine gute Alternative. Wahrscheinlich mickert mein Klarapfel auch von Anfang an, weil er zuviel Unterwuchs hat. Da wuchern Minze, Brennnesseln, Giersch seit Jahren. Eigentlich sollte ja nur Minze....Dank!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

Mediterraneus » Antwort #88 am:

Du solltest am Unkraut mehr schneiden als an den Bäumen ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Die Baumscheibe muss frei bleiben! ... ?

austria_traveller » Antwort #89 am:

Ich hab Kapuzinerkresse unter den Obstbäumen
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Antworten