News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HalloIm vergangenen Sommer !! ,man war das heiß, im August, sollte hier eine Gartenmauer entstehen im Stil einer Ruine.Bei dieser Kälte vielleicht ein ganz guter Zeitpunkt davon zu erzählen.Es ist die sonnigste Ecke im Garten und dort stand auch nur Strauchwerk.Das wurde entfernt und dann ein Fundament gegraben.Dann kam die BetonpumpeDer obligatorische Hand-Abdruck der Tochter des HausesAller Anfang ist schwerIn der Mitte,die roten Steine,das wird das VerliesDas FensterDie SchießscharteDer TorbogenWeiter geht es mit dem Gotischen Fenster,welches aber zur Nachbarseite geschlossen sein soll.Da musste dann etwas geflext werden.und schon eingebaut und die Sitzbank rechts ist auch schon fast fertig.Das Verlies hat bereits seine Gitterstäbe aus Volleisen und der Torbogen nimmt auch bereits Gestalt an.Ein Anfang ist gemacht.Jetzt geht es an den Turm mit dem Kanonenkugel-Einschlag unddem zweiten Gotischen Fenster das aber offen bleibt mit Gittern aus Volleisen .Ganz links entsteht bereits der Brunnen.Die bekommt aber noch SchmauchspurenTeil 2 folgt Grüße Günter.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Respekt, das nenne ich konsequent.MD9: "Nur die Steine wäre schon ein Kostenproblem":Und bei uns füllen sie mit behauenen Großquadern die Deponien auf!
Der Nörgler meint, das könnte mit der passenden Begrünung ein richtig heimeliges Plätzchen werden, wenn auch die Fotos auf meinen Bildschirm immer nur zur Hälfte zu erkennen sind.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Bin vielleicht im Kampf gegen die Spätwinterdepression ein wenig auf Krawall gebürstet. >:(Wie soll die "Ruine" eigentlich in den übrigen Garten integriert werden? Ich finde solche baulichen Anlagen manchmal wirklich genial. Aber nur dann, wenn sie in den Hintergrund (Untergrund?) für das passende "Grün" bilden oder sich in eine geeignete Gartensituation einfügen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Zwar anderer Stil, aber zeigt, was Grün alles integrieren kann.Neubau aus Altmaterial, zwischen neuer Garage und 30jährigem Haus.Hab ich hier schon mal gezeigt, ist nicht meine, aber mitgebaut:
HalloErst einmal Danke für die positiven Reaktionen.Das Bild von deiner Mauer ist toll und schon richtig " eingewachsen"Teil 2 : Der BrunnenKernbohrer wäre besser aber es geht auch ohne auch wenn es etwas mühseelig war.Der Brunnenauslauf und links ganz klein der Überlauf.Gebrauchsspuren Abnutzungsspuren sollten schon sein und da war wieder und wieder die Flex im Einsatz.Die Innenseite ist fast fertig mit Dichtmaterial versehen.Die Aussenseite ist bereits verfugt.Rechts war so ein Stein per Zufall dabei der so aussah wie eine Seifenschale.Also wurde er gleich mit eingeplant und mit eingebaut.Das Fenster ist aus Gusseisen.Der Hintergrund ist zugemauert und wird evtl mit einem Bild versehen..Und noch ein Detail.Dieser Eisenring dient zum Anbinden der Esel Pferde etc..Verfugen Verfugen Verfugen...Die Kanonenkugel hat ihre Schmauchspuren und die Volleisenstäbe sind engebautTeil 3 folgt
Wenn ich Eigentum hätte, würde ich sowas für meinen Garten auch toll finden...Ich muss sagen "Hut ab"..Ich müsste allerdings vorher noch einen Maurerkurs belegen...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ich liebe deine Ruine! Gestern hab ich die Fotos meinem Mann gezeigt:Er: Ich hasse unseren Garten, ich will wieder in die Wohung!Ich: Wieso, weil wir noch keine Ruine haben?Er: JA! ;DHmmm, vielleicht sollte ich mir das mit der Hecke doch noch überlegen ...