News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 36565 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartenarbeiten im März
Also, ich bin der Meinung, wenn schon Friesenbank, dann blau.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartenarbeiten im März
Wie wäre es denn zunächst mal mit einem Foto?

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im März
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gartenarbeiten im März
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie mag ich kein weiß mehr...Du könntest noch Blümchen draufmalen...
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartenarbeiten im März
Blau sähe bestimmt toll aus, es muss ja nicht scillablau sein



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Gartenarbeiten im März
Ich würde sie nicht anmalen.Wenn sich durch die Witterung die Farbe löst und überall rumkrümelt, ist das weniger schön (mag auch an der verwendeten Farbe liegen).Warum nicht einfach nur einen Schutzlack verwenden?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gartenarbeiten im März
Blutrot ist auch nicht schlecht
Wenn nicht streichen, dann auch ohne Schutzlack. Naturholz mit Patina hat auch was. Ich glaube, so würd ichs machen

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gartenarbeiten im März
Die Idee mit dem Blau hatte schon jemand.
So ein Farbtupfer im Garten hätte schon was.

Re:Gartenarbeiten im März
Ich streiche meine Holzbank im Frühjahr immer mit einem Holzschutzmittel und fertig.Farbige Bank muss jedes Jahr neu abgeschliffen und gestrichen werden. Sehe ich bei einer Freundin.
Re:Gartenarbeiten im März
Man kann ja auch lasieren, und dann Mattlack drüber, oder farbig wachsen, da splittert dann nichts ab.Für so etwas bleibt Dir sicher noch genug Zeit.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Gartenarbeiten im März
Öhhm... ich glaube... das wäre dann doch nicht ganz mein Fall, mit den Blümkes.

Re:Gartenarbeiten im März
nimm Hammerschlag.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Gartenarbeiten im März
Ist das nicht für Metall? Wir sind aber ganz schön OT geraten.Für den Faden: Ich habe die neue Schubkarre montiert. Fährt sich gut. Könnte ich momentan aber höchstens für den Abtransport von Schnee verwenden.
