News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Giftige Pflanzen (Gelesen 3760 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Giftige Pflanzen

agarökonom »

Hallo ! Ich bräuchte eine Liste giftiger Pflanzen die für eine Kunstausstellung , also indoor , Ende April für 5 Wochen verwendet werden könnten . Sollte der Schnee jemals weg sein kämen ja eine ganze Menge Gartenpflanzen in Betracht , aber wenn nicht wäre ich für leicht zu beschaffende möglichst giftige Zimmer / Kalthauspflanzen dankbar .Bisher auf der Liste sind Euphorbien , Brugmannsia , Oleander . Wetterseite ist Norden .Danke für weitere Vorschläge im Voraus ! Julian
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Giftige Pflanzen

oile » Antwort #1 am:

Habe ich richtig verstanden: die Pflanzen sollen da ausgestellt werden? Und was hat das mit der Wetterseite zu tun?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Pewe

Re:Giftige Pflanzen

Pewe » Antwort #2 am:

Könnte man nicht allle möglichen giftigen Gartenpflanzen topfen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Giftige Pflanzen

oile » Antwort #3 am:

Gerade gegoogelt: Zimmerpflanzen giftig
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Eva

Re:Giftige Pflanzen

Eva » Antwort #4 am:

Maiglöckchen Eibe FingerhutEfeuBilsenkraut oder EngelstrompetenWas soll denn der künstlerische Effekt sein, da gehört doch meistens auch irgendeine Optik dazu?
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Giftige Pflanzen

agarökonom » Antwort #5 am:

Könnte man nicht allle möglichen giftigen Gartenpflanzen topfen?
Wenn das Wetter so bleibt dürfte bis Ende April kaum was in den Töpfen zu sehen sein :P . Ansonsten hätte ich genug Outdoorpflanzen , aber ich rechne nicht damit das die rechtzeitig ansehnliche Größe erreichen .
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Giftige Pflanzen

oile » Antwort #6 am:

Auch schön .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Giftige Pflanzen

Dunkleborus » Antwort #7 am:

Hm. Dieffenbachia. Freilandpflanzen: Vinca, Arum, Digitalis vertragen das vielleicht. Du könntest einige Pflanzen nach der halben Zeit austauschen. Helleborus auch, aber da blüht nichts mehr. Ranunculus als Schnittblume? Narzissen? Vielleicht auch nur Zwiebeln von Galanthus, Narzissus usw.Seidelbast? Efeu sollte gut gehen.
Alle Menschen werden Flieder
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Giftige Pflanzen

agarökonom » Antwort #8 am:

Habe ich richtig verstanden: die Pflanzen sollen da ausgestellt werden? Und was hat das mit der Wetterseite zu tun?
Ja , sie sollen ausgestellt werden und sollen 5 Wochen durchhalten . Schattenpflanzen würde ich nicht auf die Südseite packen , daher die Wetterseite ;)
Nutztierarche
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Giftige Pflanzen

pearl » Antwort #9 am:

was ist Durchfalltod? :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Giftige Pflanzen

Starking007 » Antwort #10 am:

Nicht dass die Ausstellung zu Lasten der Freude an Pflanzen geht?!!!1
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Giftige Pflanzen

Herr Dingens » Antwort #11 am:

was ist Durchfalltod? :(
Vielleicht "ausgelaufen" ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32284
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Giftige Pflanzen

oile » Antwort #12 am:

was ist Durchfalltod? :(
Bei der Tomate? Das halte ich für ein Gerücht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Giftige Pflanzen

Dunkleborus » Antwort #13 am:

Du könntest Fruchtstände giftiger Pflanzen hinlegen. Oder Bohnen.
was ist Durchfalltod? :(
Wenn eine Hängebrücke morsch ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Giftige Pflanzen

pearl » Antwort #14 am:

gut, ein morsche Hängebrücke Gerücht. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten