News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013/2014 (Gelesen 6505 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013/2014

oile »

Ich mache mal einen neuenn thread auf für Berichte über das Vogelleben außerhalb unserer Gärten. Beginnen möchte ich mit einem Foto (gezoomt) eines kleinen Trupps Gänse, die sich gestern nachmittag lautstark schnatternd an einem kleinen Tümpel auf den Feuchtwiesen hinter meinem Garten einfanden.
Dateianhänge
Ganse_130303_k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5902
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Thüringer » Antwort #1 am:

Von meinem Schreibtisch aus in der Firma beobachte ich in letzter Zeit fast täglich um die späte Frühstückzeit herum einen Graureiher beim hin und wieder erfolgreichen Forellenfang im etwa 20-25 m entfernten Flüsschen.Die Fischteiche in der Umgebung sind ja den Winter über abgefischt und leer, so dass in der harten Zeit dann offensichtlich die fließenden Gewässer herhalten müssen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #2 am:

Ist Euch schon mal aufgefallen, auf was für Töne Eichelhäher kommen?Heute hörte ich im Garten plötzlich ganz ungewohnte Flötentöne. Ich konnte sie nicht recht zuordnen, sie kamen aus gut 80 - 100 m Entfernung, offensichtlich aus dem Baumstreifen dort. Zuerst dachte ich an Stare, aber dafür fehlte das typische Schnalzen. Es waren Eichelhäher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

maigrün » Antwort #3 am:

ich hatte vor kurzem eine begegnung mit einem - allerdings stummen - eichelhäher. ich stand am offenen fenster, 4. stock, mitten in berlin, und er saß vor mir auf der regenrinne.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

agarökonom » Antwort #4 am:

Hier gibt es einen Eichelhäher der Wellensittiche nachmacht - typischer Vorortbewohner halt :) .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Knusperhäuschen » Antwort #5 am:

Bei uns sind jetzt gerade die Greifvögel wieder sehr auffällig. Täglich kreist das Bussardpaar hier, einige verzweifelte Fangversuche kleinerer Vögel am Futterhaus waren vergeblich. Auch ein Rotmilanpaar kreist ab und zu, die Falken ebenfalls, und alle rufen wieder, das ist richtig auffällig, die Falken hört man den ganzen Tag, ich glaub, das Weibchen hat so ähnliche Bettelrufe, wie die Jungtiere später im Jahr, gerade flogen die Milane übers Haus, auch sie riefen laut.Habichte hab ich bisher nur immer einzeln gesehen, kein Paar.Meist reitet das Rabenkrähenpaar dann eine Attacke, wenn sie sie sehen, heute waren sie aber mit Fressen beschäftigt und haben die Greife in Ruhe gelassen. Die Greifvögel haben es bei der Schneedecke eh schwer gehabt, ich gönne ihnen jetzt, wo auch wieder etwas Wiese zu sehen ist, jede Maus, die sie fangen können.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Muscari » Antwort #6 am:

Heute gegen 17:00 wurden auf einer Wiese zwischen Werder/NS und Weser auf einer Wiese 2 Störche gesichtet. Sie waren eifrig damit beschäftigt, nach unvorsichtigen Mäusen Ausschau zu halten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

troll13 » Antwort #7 am:

Hier "parken" seit fast zwei Wochen viele Kraniche in der Hoffnung auf Frühling, die auf den vielen Maisfeldern wohl noch Nahrung finden. Das ist wohl das einzig Gute an der zunehmenden "Vermaisung" der Agrarlandschaft.Seit gestern sind einige Kibitze auf der Feuerwehrwiese direkt vor dem Haus zu sehen. Sie haben es wahrscheinlich auch schwer, da ich diese Vögel so nah an der Siedlung sonst noch nie gesehen habe. Sie sind die Verlierer der "Vermaisung". Die Grünlandflächen hier sind fast alle umgebrochen worden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Dicentra » Antwort #8 am:

Hm, ich weiß nicht, ob das hier reingehört. Seit ein paar Tagen, genauer Nächten, höre ich gegen Mitternacht oder auch später einige Krähen ziemlich laut krächzen. Ich dachte, die pennen nachts wie andere anständige Vögel auch. Solches Gekrächze ist mir früher nie aufgefallen. Ist das normal?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #9 am:

Ob es normal ist, weiß ich nicht, eher nicht. Ich halte es für eine Folge der massiven Lichtverschmutzung unserer Nächte. In Berlin im Zentrum z.B. sind die Krähen fast die ganze Nacht aktiv.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Dicentra » Antwort #10 am:

Das wäre eine Erklärung. Lichtverschmutzung + Vollmond + stark reflektierende geschlossene Schneedecke = muntere Krähen. Gefällt mir gar nicht. Auch die Viechers sollten nachts schlafen können.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Rieke » Antwort #11 am:

Ich habe heute am frühen Abend eine Nachtigall gehört - am S-Bhf Yorckstraße (Berlin).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #12 am:

Ich habe heute am frühen Abend eine Nachtigall gehört - am S-Bhf Yorckstraße (Berlin).
Was? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Rieke » Antwort #13 am:

Ich war auch ziemlich verblüfft. Schon bei normalen Wetter wäre das ja sehr früh im Jahr. Ich würde auch gerne wissen, wovon das Tier da im Moment lebt. Kommen Nachtigallen eigentlich an Futterhäuser?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #14 am:

Kann ich mir nicht vorstellen, die sind doch recht scheu. Ich rechne mit Nachtigallen frühestens Mitte April. Deutlich höre ich sie meistens um den ersten Mai rum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten