News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe bei Trockenmauer benötigt (Gelesen 8623 mal)
Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Hallo zusammen,ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen, habe bereits einen sehr interessanten Thread über Trockenmauern ausm Jahr 2010 gelesen.Wir planen, in unserem Hanggarten eine Fläche von ca. 9*5 m zu begradigen, und das würde ich gerne mit zwei Trockenmauern realisieren.Von der Terrasse aus sieht man hier
sehr schön, um welche Fläche es geht... alles in der oberen Hälfte des Bildes, wo die Beete mit Holzbohlen eingefasst sind. Die sind inzwischen weg, waren total durchgefault.Die L-Steine, die das Bild teilen, sind ein kleine Weg.Auf diesen beiden Bildern kann man ungefähr die Hangschräge erahnen:
Ich würde gerne die kleine Natursteinmauer oberhalb des Weges wegmachen, ein wenig nach hinten versetzt und auf eine Höhe von ca. 1,2m aufbauen. Danach grabe ich vom Hang her Erdreich ab und fülle diese hinter die Mauer. Wenn das dann alles gemacht ist, wird der abgegrabene Hang mit nochmal ca. 1,2m Trockenmauer abgestützt.Die Mauern werden am Sockel ca. 0,5m dick sein, nach oben hin vielleicht etwas verschlanken.Jetzt meine erste Frage: seht ihr da ein Problem, dass der Hang evtl. irgendwie abrutschen könnte, oder bin ich einfach nur zu hasenfüßig? Die Mauer hat ja doch auch ein ordentliches Gewicht, so insg. 20 Tonnen kommen da schon zusammen. Das Erdreich ist normale, verdichtete Muttererde. Kein Lehm, aber auch kein Schotter. Hangneigung so ca. 25-30%.Die Terrassenmauer ist ne Stahlbetonwand mit Verblendung.Was meint ihr? Kein Problem, oder sollte ich mal nen Statiker fragen?
-
- Beiträge: 2327
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Der halbe Zentimeter ist wohl ein Tippfehler?So eine Schräge haben wir auch und wir haben schon lange eine Natursteintrockenmauer, die ständig wieder repariert werden muss. Sie besteht allerdings aus relativ kleinen Steinen. Die Haltbarkeit dürfte eine Frage der Steine, ihrer Größe und ihrer Masse sein.
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Hehe... ja, war er. Erst stand da "50 cm", aber Einheiten-Mischmasch ist nicht gut :-)Ich werde mir im Steinbruch bei uns immer wieder mal den Hänger (1 to) voll machen, das gibts für wenig Geld. Die Steine so groß, dass ich sie grad noch schleppen kann.An die Stelle hinbringen dachte ich erst an hochschleppen (am Haus vorbei), aber da werde ich ja grau bei... also überlege ich gerade, sie von oben her (da läuft ne Sackgasse lang, und da oben an unserem Grundstück ist auch eine Parkbucht) irgendwie runterrutschen zu lassen. Entweder so ne Bauschutt-Eimerrutsche, aber da können die Steine stecken bleiben. Alternativ denke ich über ein paar Bretter mit Seitenwangen nach, wo die Steine in Reihe drin liegen, und unten nimmt einer nen Stein weg, oben legt einer einen nach. Runterrutschen könnte gefährlich werden :-)Der halbe Zentimeter ist wohl ein Tippfehler?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Zunächst mal: Schönes Hanggrundstück
Und roter Buntsandstein. Diese Kombi gibts hier im Mainviereck auch sehr häufig.Irgendwo hab ich mal ne Anleitung für Trockenmauern gelesen, ach ja, da:http://www.lwg.bayern.de/landespflege/g ... vielleicht kennst du die Quelle ja.Trockenmauern, die höher als 1 m sind, würde ich nicht selbst machen. Zumindest nicht ohne fachmännische Anleitung.Zudem würde ich sie sehr gegen den Hang geneigt aufbauen.Falls sie zu hoch werden, lieber 3 Mauern machen, mit geringerer Höhe.Das Risiko, dass was einrutschen könnte, ist nämlich durchaus da.Ich bin gespannt, wie sich dein Projekt entwickelt. Bitte berichte weiter

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Ja, wir sind im Maindreieck daheim, sind also NachbarnUnd roter Buntsandstein. Diese Kombi gibts hier im Mainviereck auch sehr häufig.

Deine Quelle kannte ich von meinen Recherchen nach Bauvorschriften schonTrockenmauern, die höher als 1 m sind, würde ich nicht selbst machen. Zumindest nicht ohne fachmännische Anleitung.Zudem würde ich sie sehr gegen den Hang geneigt aufbauen.Falls sie zu hoch werden, lieber 3 Mauern machen, mit geringerer Höhe.Das Risiko, dass was einrutschen könnte, ist nämlich durchaus da.Ich bin gespannt, wie sich dein Projekt entwickelt. Bitte berichte weiter


- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Ah, Grüß dich, Nachbar
Ich kann mir das so weinbergsmäßig schon gut vorstellen. Zur Not müsste halt für höhere Mauern eine richtig gemauerte Mauer mit Zement und Fundamenten her.Beachten würd ich dann aber, dass von einer höheren Mauer auch mal kleine Kinder oder so runterfallen könnten. Ein Geländer wär dann vielleicht sinnvoll

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Ich bin grad am Überlegen... also wenn es um 9*5m geht, sprich 5m in der Tiefe, dann sind das bei 30% ja nur ein Niveau-Unterschied von 1,5m, sprich zweimal 0,75m Mauer. Kann aber fast nicht sein, wenn ich am Weg stehe und zum Hang hin gucke, dann würde ich mal rd. 2m Unterschied bis zum obersten Holzbalenk schätzen, auf ca. 5m.Daraus folgert, dass wir wohl doch eher 35-40% Steigung habenBeachten würd ich dann aber, dass von einer höheren Mauer auch mal kleine Kinder oder so runterfallen könnten. Ein Geländer wär dann vielleicht sinnvoll

- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Also ich bin in sowas ja 2 mal linkshändig und linksfüßig. Trotzdem hab ich schon paar Trockenmauern hingekriegt. Die werden wohl keine 1000 Jahre alt, aber erfüllen ihren Zweck.Ich würde einfach mal eine Mauer fertig machen und dann schauen, wies ausgeht
Man kanns aber auch richtig machen, mit ausrechnen und so

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21069
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Wie schon geschrieben ist die Neigung gegen den Hang und das Schotterfundament sowie die Hinterfüllung mit Schotter, damit sich Hangwasser nicht hinter der Mauer sammelt und einzelne Steine oder Teile der Mauer bei Frost nach vorne drückt.Wichtig ebenso, dass die Steine groß und massereich genug sind.Ich habe 2011 eine Trockenmauer bei mir im Garten von einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb bauen lassen, die hat 1,2m Höhe.Ist aber auch keine Garantie für fachlich perfektes Bauen - der Betrieb hat mich etwas überrumpelt damit, dass er die ausgehobene Erde direkt wieder hinter der Mauer einfüllte und feststampfte - ist bei meinem steifen Lehm aber kein wirkliches Problem, der würde auch ohne Mauer fast senkrecht über Jahre stehen
Das ist schon eine ordentliche Arbeit, die du dir da aufhalst - hast du einen gesunden Rücken?Wenn ja, beachte auch klassische Rückenschulen-Ratschläge fürs Heben und so, damit er danach immer noch gesund ist


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Ach, das schafft er schonDas ist schon eine ordentliche Arbeit, die du dir da aufhalst - hast du einen gesunden Rücken?Wenn ja, beachte auch klassische Rückenschulen-Ratschläge fürs Heben und so, damit er danach immer noch gesund ist![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21069
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
naja, ich kenn das, wenn man im Eifer des Gefechts Sachen stemmen will, die für einen allein zuviel/zu schwer sind, achtet man schonmal zuwenig auf seine Gesundheit

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
@GartenplanerJa, mein Rücken ist gesund
, und er soll es danach noch bleiben. Immer schön aus den Knien rausheben... ich hoffe, ich denke immer dran.Ja, das ist wirklich ein gutes Stück an Arbeit, aber ich mag so Herausforderungen. Ich rechne auch damit, dass ich das Ganze nicht in einer Saison hinbekommen werde. Wenn ich in Abend- und Wochenendarbeit dieses Jahr die erste Mauer gesetzt bekomme, dann bin ich schon zufrieden.Deine Tips werde ich berücksichtigen, ich denke auch über ein Drainagerohr am Sockel nach.Warum war das eigentlich nicht gut, dass der Betrieb die Erde hinter der Mauer gleich wieder aufgefüllt hat? Ich würde ja auch, wenn die erste Mauer steht, den Hang abgraben und das dann auffüllen... oder geht es um das Thema Drainage/Schotter?

- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Wenn du hinter den Steinen der eigentlichen Mauer noch andere Steine verkeilst, und Schotter hinterfüllst, dann ist der Druck von der Bergseite nicht so hoch.Außerdem kommt dann von hinten nicht die fette Erde durch die Ritzen. In dieser fetten Erde wurzeln dann starkwüchsige Unkräuter.Zudem wird Wasser besser abgeleitet, der Hang trocknet schneller ab.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Ja, Erde wird in erstaunlicher Menge von Ameisen und sonstwem durch Mauerritzen weggeschleppt. eine höhere Mauer würde ich immer gut gegen den Hang lehnen, auf ein Fundament aus gestampftem Schotter setzen und mit Schotter hinterfüllen. (hab ich bei meiner Mauer nicht gemacht, und einzelne Steine sinken jetzt nach ca. 10 Jahren ziemlich nach hinten weg. Meine Granit-Fundsteine sind aber auch ziemlich unförmig, Buntsandstein müsste ja in relativ geraden Bruchstücken zu kriegen sein.
Re:Hilfe bei Trockenmauer benötigt
Kein Problem - wichtig ist eine brauchbare Tragschicht, eine leichte Dosierung, Einbau von Bindern und eine gute Hinterfüllung mit Gesteinsmaterial (Schotter) - bloss keine Erde - dann kann bei den von dir vorgegebenen Höhen nichts schief gehen.Hier ein Beispiel einer Trockenmauer vom letzten Jahr:Was meint ihr? Kein Problem, oder sollte ich mal nen Statiker fragen?