News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dünger(veräppel)ei (Gelesen 14218 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Krümel

Dünger(veräppel)ei

Krümel »

Im Elixier-Faden stiess ich vermehrt auf Aussagen wie die in diesem - exemplarisch geltenden - Zitat:
Wenn ich meine "Erfahrungen" befrage, so meine ich, deutlich wirksame Einflussnahme auf Wachstum und Gesundheit lediglich bei den "grobschlächtigeren" Mitteln, z.B. Blaukorn, Rasendünger u.ä., die man zweifellos feinfühlig ausbringen sollte, festgestellt zu haben. Sobald auf den Packungen "Rosendünger", "Geraniendünger" oder sowas draufsteht, fühle ich mich bereits betuppt. Vor diesem Hintergrund sehe ich in den Spezialdüngern eher ein Placebo für den Gärtner als eine Wohltat für die Pflanzen, die mit ähnlicher Motivation ausgebracht werden, wie der Gärtner selbst auch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt.
Naiverweise ging ich bislang davon aus, dass Spezialdünger für z.B. Rhodos eine für z.B. Rhodos geeignete Verteilung von NPK enthalten (und vielleicht sonst noch nützliches Zeugs - ich meine jetzt nix Esohuhuiges),und darum für den Verbraucher ein bequemes und sinniges Produkt darstellen.Dem scheint nun offensichtlich nicht so zu sein.Kann mir jemand sagen, welche "Spezialdünger" (Rasen-, Rhodo-, Rosen-, etc.) sinnvoll sind und welche man im Regal stehen lassen sollte?
Eva

Re:Dünger(veräppel)ei

Eva » Antwort #1 am:

Ich fürchte, das muss man im Einzelfall fragen, bzw. Markennamen dazu schreiben, weil unter "Rhodo" oder "Orchidee" o.a. alles mögliche, von passt-zum-Bedarf zu na-was-haben-sie-sich-denn-dabei-gedacht vorkommen kann.
Krümel

Re:Dünger(veräppel)ei

Krümel » Antwort #2 am:

Ui, das wird aber ein langer Thread! ;D Beginne ich halt mit dem Namen Neud...f. Dieser Name wurde nämlich erwähnt unter den "Nützen-nix-Düngereien".
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dünger(veräppel)ei

Staudo » Antwort #3 am:

Im Garten nehme ich exakt eine Düngersorte und die für alles: Blaukorn! :D Entscheidend sind die Inhaltsstoffe und insbesondere Stickstoff. Die Verpackung interessiert die Pflanzen nicht. Außerdem sind mir die Spezialdünger zu teuer und ich mag auch nicht zehnerlei Düngerpackungen im Schuppen liegen haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Dünger(veräppel)ei

Krümel » Antwort #4 am:

Blaukorn hat ja eine fixe Verteilung seiner Inhaltsstoffe. Geh ich dann falsch in der Annahme, dass verschiedene Pflanzen verschiedene Verteilungen bevorzugen?Mal ein Beispiel: Ich will dem Rasen keinen stickstoffbetonten Dünger verabreichen (hier ein individueller Wunsch von mir, nicht von den Gräsern), aber den Kartoffeln sehr wohl. Wie kann ich das mit Blaukorn machen, ohne dass eben die anderen Stoffe auch automatisch weniger/mehr werden?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Dünger(veräppel)ei

Staudo » Antwort #5 am:

Ganz einfach, Du düngst den Rasen nicht. Der wird dann wegen Nährstoffmangels langsam wachsen bzw. wird es mit der Zeit eine Magerwiese werden. Das hatten wir schon mehrfach. Phosphor, Kalium und Magnesium haben unsere Gartenböden in aller Regel ausreichend. Eigentlich reicht es vermutlich, sich auf einen reinen Stickstoffdünger zu beschränken. Mit einem mineralischen Volldünger ist man auf der sicheren Seite.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Dünger(veräppel)ei

Krümel » Antwort #6 am:

Fazit: Ich kann alle Pflanzen mit reinem Stickstoff düngen und alle sind zufrieden. Richtig?Wenn ja: Sind dann Hornspäne auch ok oder haben die zuwenig "Rumms"?
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Dünger(veräppel)ei

Daniel - reloaded » Antwort #7 am:

Wenn man mal davon absieht, dass dieser Faden in den Komposthaufen gehört verhält es sich so:Viele der Spezialdünger haben 2 entscheidende Nachteile:1. Viele haben eben kein spezifisches NPK-Verhältnis und wenn man sich die Zusammensetzungen ansieht besteht kaum ein Unterschied zwischen den einzelnen Düngern. Denn keine Pflanze interessiert es wirklich on sie nun eine Kleinigkeit mehr oder weniger eines Nährstoffes erhält. Wenn ein Buchsbaumdünger z.B. eine Verhältnis von 8-3-7 NPK enthält und der dazu gehörige Zwiebelpflanzendünger 7-3-8 NPK ist das Blödsinn. Buchsbaum ist eine Grünpflanze und benötigt entsprechend viel Stickstoff, Zwiebelblüher eher ein ausgeglichenes Nährstoffverhältnis. Somit ist der Zwieblepflanzendünger recht sinnvoll zusammengesetzt (für prinzipiell alle Pflanzen), der Buchsbaumdünger aber ebenso für sämtliche andere Pflanzen geeignet nur eben nicht übermäßig für Buchsbaum.2. Viele dieser Dünger sind nicht nur völlig überflüssig sondern auch unverhältnismäßig teuer, wenn manmal die Nährstoffmengen mit z.B. Blaukorn oder einem anderen konzentrierten Volldünger vergleicht.Sinnvoll erscheint mir im Kleingarten:1. Blaukorn oder ein anderer konzentrierter Volldünger für ziemlich alle Pflanzen.2. Ein Rasendünger mit Langzeitwirkung (Isodur-Stickstoff o.ä.), da diese den Vorteil haben lange und gleichmäßig zu wirken. Wer entsprechend Zeit und/oder Lust hat verzichtet auf diesen und nimmt auch für den Rasen Blaukorn o.ä. Übrigens sind diese Rasendünger auch hervorragend geeignet um z.B. Buchsbaum, Koniferen etc zu düngen, auch Rhodos nehmen ihn gerne, da er recht mild ist.3. Wer Orchideen hat einen Orchideendünger, sinnvollerweise mit Harnstoffanteil (dann steht da Carbamid-N drauf), sonst wird auch das unsinnig.Wer organisch düngen will achtet bitte darauf, dass der Volldünger auch Kalium enthält, ein großer Schwachpunkt vieler organischer Volldünger, ansonsten gilt das selbe.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Dünger(veräppel)ei

MD9 » Antwort #8 am:

Ich achte beim Mineraldünger für meine Stauden in erster Linie darauf das der erste Wert, also Stickstoff, nicht der höchste ist.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Krümel

Re:Dünger(veräppel)ei

Krümel » Antwort #9 am:

Komposthaufen ... :-[ Irgendein konzentrierter (mineralischer oder organischer, inkl. Kalium) Volldünger jeglicher Marke? Oder gibt's Marken, von denen abzuraten ist?Hornspäne allein machen also nicht glücklich? (s. Staudos Post von wegen, es sei vom Rest eh schon genug im Boden)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Dünger(veräppel)ei

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Vorsicht!!!!Kalium und Co müssen zwar nicht bei jeder Düngung aber dennoch regelmäßig zugeführt werden, eine Ausnahme bildet das Phosphat denn hier sind die Bodenvorräte in aller regel so hoch (im Vergleich zum Entzug durch die Pflanzen), dass eine P-Düngung ruhigen Gewissens jahrelang vernachlässigt werden kann.Reine N-Dünger sind nicht unbedingt das Wahre! Wenn du zu sehr an die Bodenvorräte der übrigen Nährstoffe auf längere Zeit gehst kann das übel werden.Und Neudorff ist nicht unbedingt schlecht. Wer z.B. organisch düngen will ist mit Neudorffs "Fertofit" deutlich besser dran als mit dem bekannten und (mir unverständlicherweise) sehr beliebten Animalin der Konkurrenz (Stichwort Kali).Allerdings ist es sinnlos seinen Rasen nicht N-betont düngen zu wollen, Rasengräser brauchen überwiegend N, entweder gebe ich welches oder ich lasse es bleiben, die Konsequenzen daraus hat Staudo geschrieben.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Jayfox

Re:Dünger(veräppel)ei

Jayfox » Antwort #11 am:

Hornspäne dürften ein NPK-Verhältnis im Bereich von 12:1:1 haben, sind also praktisch reiner Stickstoffdünger.Differenzieren würde ich beim Düngen nicht nach Art der Pflanze (Buchsbaum-, Rosen-, Zwiebelpflanzendünger), sondern mehr nach Art der Nutzung, also z. B. Rasen, Gemüsebeete, Staudenpflanzungen mit und ohne Gehölze.Was wohl auch die meisten tun.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Dünger(veräppel)ei

Mathilda1 » Antwort #12 am:

wenn ich meinen rasen nicht mit stickstoff füttern würde hätte ich keinen mehr. außer kurzgeschnittener klee geht als rasen durch
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Dünger(veräppel)ei

Daniel - reloaded » Antwort #13 am:

Nichts spricht gegen die Verwendung von Kompost, ganz im Gegenteil! Denn eine regelmäßige Humusversorgung des Bodens ist ebenso wichtig wie die Versorgung mit Nährstoffen!!!Was allerdings klar sein muss: Mit reifem Kompost führst du kaum noch N zu und dasist nunmal der Motor des Wachstums. Dafür aber reichlich Kali. Wenn du also viel mit Kompost arbeitest ist die Verwendung von Hornspänen sogar sehr sinnvoll (evtl. besser Horngieß oder -mehl) und den N-Bedarf zu decken!Allerdings rate ich nach wie vor davon ab in Gefäßen mit hohen Kompost- und/oder Mutterbodenanteilen zu arbeiten, ein Kübel ist kein Blumenbeet!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Krümel

Re:Dünger(veräppel)ei

Krümel » Antwort #14 am:

Fertofit tönt nach einfach, bequem und nett. Danke schon mal dafür.Verzeih, wenn ich doch noch nachfrage, möchte es gerne in aller epischen Breite wissen: Und wenn ich Kompost zuführe, hätte ich dann - wenn nicht die perfekte -, so doch eine ausgewogene Mischung? (Ich weiss, die Frage wurde bis zum Erbrechen durchgekaut, aber präsent hab ich's doch nicht.)Das mit dem wenigen Stickstoff für den Rasen wurde mir damals hier beim Mulchmähen so empfohlen, darum kam ich drauf.Edit: Kompostfrage bereits beantwortet.
Antworten