News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März (Gelesen 36397 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #225 am:

Erinnerst Du dich, was ich Dir vorhin von Azorenhoch-Ablegern in Zusammenhang mit meinem Urlaubsende erzählt hab? Nach derzeitigem Stand tritt genau das ein. ::)
Ach echt? Hab ich was verpasst?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenarbeiten im März

Dicentra » Antwort #226 am:

Azorenhoch-Ableger? Kann man die topfen und zum Wachsen anregen, um vielleicht die Nordatlantische Oszillation wieder anzukurbeln ;D?Gartenarbeit im März - hahaha - seit Wochen kein Stück! Heute habe ich mich drinnen beschäftigt, bewurzelte Ablegerchen getopft, ein paar deutlich vernachlässigte Kakteen mit frischer Erde versorgt, die gestern erworbenen Hornveilchen und Narzissen als Osterschmuck in ein Körbchen gesetzt (irgendwas Frühlingshaftes braucht der Mensch halt). Ein kleines Tomatengewächshaus habe ich geputzt und ins Haus geholt, weil die Paprika und Chilis allmählich mehr Stellfläche benötigen und raus können die halt noch nicht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1987
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gartenarbeiten im März

Christiane » Antwort #227 am:

Gartenarbeit im März in diesem Jahr?!? Kopfschmerztabletten für die Gärtnerin einwerfen ..... :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gartenarbeiten im März

Gartenplaner » Antwort #228 am:

Ich hab heute meine Prunus dulcis "Palatina" gepflanzt, weiterhin 7 Taxus baccata-Heckenpflanzen 60/80, eine Cornus controversa "aurea" nochmal umgepflanzt und 3 Helleborus gesetzt.Bei uns in Luxemburg ists zwar kühl mit Nachtfrost, aber kein Schnee mehr und der Boden ist offen - im Gegensatz zu meinem Bergmolchteich, der noch zugefroren wird und laaaangsam auftaut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im März

hargrand » Antwort #229 am:

OT: die Mandel braucht aber nen Befruchter!dass die Selbstfruchtbar ist glaub ich nicht wirklich ;) OT EndeBei uns ist gestern der Schnee weggetaut, lag nur wenig und erst seit drei Tagen.will ich heute meine Lieferung von Ritthaler pflanzen, was ist? :(Schnee >:( >:( >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Staudo » Antwort #230 am:

Bäume kann man auch bei Schnee pflanzen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Gartenarbeiten im März

hargrand » Antwort #231 am:

:onö. 8)*will keinen Schnee* Ich binn mir da zu unsicher, ob es schon der richtige Platz ist ;D :-\Ich muss den Boden sehen 8)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartenarbeiten im März

martina. » Antwort #232 am:

Ich war eben im Gartencenter und habe Dünger, Pflanz- und Aussaaterde gekauft. 8) 8) Wenn die Sonne sich noch ein bissi Mühe gibt, geht es nach dem 2. Kaffee gleich nach draußen :D :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

Cosmo Kramer » Antwort #233 am:

Habe mich heute mal überwunden, meine zwei noch ziemlich kleinen Goldregen aus den Schneeverwehungen rauszubuddeln.Leider war ich spät dran, einige Äste sind durch den zusammengesackten Schnee abgebrochen. Und vielen Knospen hat das Eingeschneitsein auch nicht bekommen, sie sind, im Gegensatz zu den oben rausragenden, schwarz. :'(
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Gartenarbeiten im März

Irm » Antwort #234 am:

Ich habe versucht, ein paar Pflanzen aus dem Schnee zu gucken, hat aber nicht geklappt. Vögel gefüttert, wieder ab nach Hause.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im März

Christina » Antwort #235 am:

Hab eben 3 Stunden rumgepusselt, ein bißchen gejätet und altes Zeug weggeschnitten. In der Nähe des Hauses wars mir richtig warm, weiter oben bließ der Wind, ruck zuck hab ich gefroren und aufgehört.soll ich euch sagen, daß hier die Erde richtig trocken ist, es sollte mal wieder dringend regnen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Gartenarbeiten im März

murkelbi » Antwort #236 am:

Ich "begnüge" mich im Moment und "sammele" Pflanzen im Gartencenter und beim Gärtner, um die dann im Gewächshaus zu bunkern :P :P :P = Wichtige Vorbereitung für Gartenarbeiten (nicht mehr im März :-X )Leider hab ich jetzt auch schon Platzstau im Gewächshaus. >:( >:(Und nach diesem blöden Frühlingswinter hab ich dann bestimmt auch noch Pflanzstau im Garten >:( :D :D Nichts als Stress ::) ::) ::)murkelbi
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im März

marygold » Antwort #237 am:

So viel ist noch nie in einem März nicht gearbeitet worden.
Der ist gut, richtig gut! Bild
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 571
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Gartenarbeiten im März

krimskrams » Antwort #238 am:

soll ich euch sagen, daß hier die Erde richtig trocken ist, es sollte mal wieder dringend regnen.
Schön, dass du dich traust das zu sagen. Ich hatte ja schon mal irgendwo geklagt, dass mein im Herbst gesätes Gras schon beginnt braun zu werden. In tieferen Schichten, ist die Erde an manchen Stellen noch feucht.Ich bin froh, dass ich beim letzten Regen die Regentonne hab vollaufen lassen, so kann ich wenigstens die frischgesetzten Pflanzen gießen.Heute hab ich auch einiges umgepflanzt und neu gesetzt, aber nach einiger Zeit wurde es bei 6° doch recht frisch.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenarbeiten im März

Mediterraneus » Antwort #239 am:

Ich hab meinen Monsunhang hinter einem Holzhaufen versteckelt :-[
Dateianhänge
Ostersamstag_30.03.13_003.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten