hab ich auch grad gemacht !Finster ist es geworden und es schneit gerade heftig bei 3°. Ich fahre jetzt zum Bäcker und hole Trostkalorien.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
März 2013 (Gelesen 159337 mal)
Re:März 2013
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:März 2013
Heute ist es recht angenehm, wenig Wind, für eine Stunde war sogar die Sonne da. Aktuell 7°.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:März 2013
Seit 1h hat der Dauerregen aufgehört und Sonne blinzelt diffus durch hellgraue Wolken.+7°
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:März 2013
zum wetter fällt mir langsam nix mehr ein.
es schneit schon den ganzen tag bei 1°plus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28822
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
Es blieb seit gestern abend komplett trocken im Südspessart. Immer wieder milchige Sonne, dann wieder mal dunkler.Tmin waren 0 Grad, heute gings auf unglaubliche 8,4 Grad im Schatten hoch. Bei bestimmten Nordlagen haben wir interessanterweise immer sehr hohe Temperaturen. Das beobachte ich schon länger.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
Pewe
Re:März 2013
Tja, ich werde erst mal alles topfen müssen...ich überlege dagegen, was ich mit den Pflanzen mache, die am Dienstag an mich versendet werdenJa klar, nur wie soll ich danach an die Pflanzen kommen die Dienstag versendet werden?![]()
![]()
![]()
![]()
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:März 2013
0°C.......es schneit wieder. 
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:März 2013
-1°C, Schneefall.
Dann könnte die Langfrist für Dich ein Segen sein. GFS besteht zwar weiterhin auf fast zonaler Strömung ab dem kommenden Wochenende, schwenkt dann aber flott und anhaltend wieder auf kräftige Nordströmung um.Bei bestimmten Nordlagen haben wir interessanterweise immer sehr hohe Temperaturen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28822
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:März 2013
Ich hab heut noch nicht nach GFS geschaut. Tataaa
und ich hab mir vorgenommen, das auch nicht zu tunMomentan bedeckt bei plus 3 Grad.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:März 2013
Hier ist es nicht erst seit gestern abend, sondern seit 20.03. komplett trocken, wenn man von den 5 Schneeflocken von gestern morgen mal absieht.Nach der zweiten frostfreien Nacht, hatten wir knapp 7°, bei mal heller und mal dunkler grauem Himmel.Es blieb seit gestern abend komplett trocken im Südspessart. Immer wieder milchige Sonne, dann wieder mal dunkler.
Viele Grüße Gaby
-
sarastro
Re:März 2013
Hier den ganzen Tag nieselregendes Novemberwetter bei 4 Grad. Morgen soll angeblich der Winter flächendeckend Einzug halten. Wien mit 20 cm Neuschnee. Trotzdem Frohe Ostern!
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:März 2013
Och, da bin ich inzwischen gelassen. Die gesamte Mittelfrist pendelt für den Osten schon ewig zwischen +5° und -5° und das neuerliche Skandi-Hoch kann rotieren wie es will - das Ergebnis bleibt stetige Milderung. Die Sonne ist längst viel zu stark.Zögerlicher Frühlingsbeginn ist mir lieber als Hitzekeule. So läuft zwar alles zeitverschoben ab, aber man verpasst nicht viel und hat sogar noch was von Cyclamen, Hellis und Schneeglöckchen. Diesahen heute alle gut aus und dürften bald mit der Blüte beginnen (Cyclamen blühen natürlich schon etliche Wochen). Und die Blätter der Hybrid-Helleboren sind sogar erstmalig sattgrün, dank fehlender Kahlfröste. Sieht toll aus, die Blütenstängel mit intaktem grünen Blätterkranz.Ich hab heut noch nicht nach GFS geschaut. Tataaaund ich hab mir vorgenommen, das auch nicht zu tun
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:März 2013
Hier gabs bis auf kleine Pausen tagsüber leichten Regen. Mal sehen wann er in Schnee übergeht....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:März 2013
Das Autothermometer zeigte heute Nachmittag +4° bei bleiernem Himmel. Angefühlt hat es sich aber draußen wie -4°.Ich habe die Reise ins ferne Gartendorf wieder um eine Woche verschoben. >:(Dort im Dorf haben sie auch das Osterfeuer abgesagt, weil es auf dem Berg so eisekalt ist.Abgesagtes Osterfeuer gab es in den 25 Jahren meines Dortseins noch nie.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- planwerk
- Beiträge: 9043
- Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
-
Seebruck, Chiemsee, 524 m Winterhärtezone 7b, -15°C bis -12,2°C
Re:März 2013
Föhneffekt? Wo bist (in etwa) genau? Ort? Auch per PN muss ja nicht öffentlich.Es blieb seit gestern abend komplett trocken im Südspessart. Immer wieder milchige Sonne, dann wieder mal dunkler.Tmin waren 0 Grad, heute gings auf unglaubliche 8,4 Grad im Schatten hoch. Bei bestimmten Nordlagen haben wir interessanterweise immer sehr hohe Temperaturen. Das beobachte ich schon länger.
Staudige Grüße vom Chiemsee!