News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229058 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
....... dafür entschädigen die Blüten in dem Frühlingspink
bei mir stehen noch alle Kamelien in der Garage u. im Hühnerhaus, ans Ausräumen ist hier auch nicht zu denken und beim giessen heute Läusepipi an einigen Kamelien entdeckt
Statt Wetterfrust gibt´s Kamelienwäsche über Ostern



♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Das ist für Ostern sicher eine sinnvolle Tätigkeit

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi Klunkerfrosch,was nimmst Du denn zum Waschen? Nur Wasser oder Schmierseifenlösung oder sowas?Meine haben da zwar jetzt gerade kein Problem, aber das kann sich ja ganz schnell ändern.lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Schön, die beiden Klassiker, Monika.
Hier gehen jetzt auch täglich neue Blüten auf. Aber es ist mir heute zu nass zum Fotografieren. Und es sind fast nur Rote, also eh schwierig auf den Chip zu bannen.Yukibata tsubaki, Alessandro Vota, Bob Hope...LG aus dem heutige Dauerregen, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Gehe ich recht in der Annahme (vielleicht kennt ja noch jemand den Spruch), dass die unten abgebildete eine Dahlonega ist?

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Und nun? Die Blüte von Most sieht ja schon ähnlich aus wie die von mir. Die meine ist wie eine Black Lace, nur eben in weiss statt in rot.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich könnte mir schon aufgrund der Blütenblattanordnung vorstellen, dass es eine Nuccio's Gem sein könnte. Mal sehen, was die anderen so sagen. Aber Amur, hübsch ist sie allemal

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo AmurDie Blüte ist weiss, da fällt Dahlohnega eher weg. Könntest du bitte noch ein wenig mehr schreiben zu deiner Camellia (+ ev. ein Foto?).Wie gross ist die Blüte, wie der Wuchs der Pflanze und sehen wie sehen die Blätter aus?Es könnte eine 'Snow White' sein, meiner Ansicht nach. Ich meine, 'Nuccios Gem' wäre dichter gefüllt, aber möglich wäre es ev. auch.Wenn es sich nicht um eine sehr typische Blüte handelt, sind Identifikationen von Camellia nur an Hand der Blüte in den meisten Fällen ein wenig schwierig, da es doch viele sehr ähnliche Sorten gibt.
LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hi,ich denke eine Dahlohnega ist die Kamelie von Amur keinesfalls. Die hat deutlich weniger Petalen. Außerdem ist die Blüte deutlich lockerer. Für die Nuccio's Gem fehlt mir aber auch was: die spiralige Anordnung. Allem Wetter-Frust zum Trotz: Euch allem noch einen letzten - hoffentlich mal sonnigen - Ostertag!lg wanda
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Hallo wandaMeines Wissens bildet sich die spiralige Anordnung nur unter perfekten Bedingungen. Jedenfalls kenne ich das von der 'Vergine de Colle Beato' so.Das wäre also m.E. kein Ausschlusskriterium. Sicher bin ich allerdings nicht. Aber wie gesagt, ich vermute eher eine 'Snow White'. Hier gab's gestern einen sonnigen Traumtag, da kann ich den bedeckten Himmel heute gut annehmen.Euch auch noch einen schönen Feiertag.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
zu # 306 Amurhier eine weiße Blüte meiner Mrs Thingley um die Ähnlichkeit mit anderen weißen Blüten zu zeigen. Wie schon vermerkt, es gibt viele ähnlicheGruß Kamelie
Oberschwaben