News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gagea Tulipa und co (Gelesen 951 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Bernd_S

Gagea Tulipa und co

Bernd_S »

Hallo, ich hab jetzt schon öfters versucht chinesische Gagea oder Tulipa aus Samen zu ziehen, leider erfolglos. Muß sagen, daß ich aber auch nur eine Samenquelle (Halda CZ) habeund befürchte, daß vielleicht der Samen nicht allzu frisch war? Auch Trilliium, speziell kamschatcense, govianum und co. würde ich gerne versuchen.Kann mir jemand Tipps bezüglich Aussaat geben? oder eine Quelle für Samen /Pflanzen?Komischerweise haben viele Staudengärtnereien diese Arten nur selten, bzw. immer die Gleichen im Sortiment.LGBernd
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Gagea Tulipa und co

knorbs » Antwort #1 am:

Gagea + Trillium samen besitzen ein elaiosom. nach meiner erfahrung sind die embryos solcher samentypen zur samenreife noch unterentwickelt + benötigen eine mehrwöchige nachfreifezeit in feuchter, warmer umgebung. wird der samen gleich nach der ernte getrocknet, dann stirbt der embryo ab. das erklärt m.e. die vielen misserfolge bei der aussaat. besonders ärgerlich ist das bei Trillium samen, da sämlinge erst nach 2 warm-kalt-zyklen erscheinen...oder eben nicht :P. wird der samen dagegen in mildfeuchter umgebung gelagert (oft in mildfeuchtem vermiculite in ziplockbeutelchen), bleibt er keimfähig. unklar ist mir noch ob eine samentrocknung nach der nachreifezeit, also nachdem sich der embryo voll entwickeln konnte, unschädlich für die keimfähigkeit ist. aussaaterfolge mit erhaltenem trockenem saatgut sprechen zumindest dafür. Trillium aussaat mit frischen samen ist völlig problemlos. Gagea habe ich noch nicht ausgesät. die vermehren sich von alleine im garten, allerdings verhalten. Tulipa habe ich außer Tulipa sprengeri noch nicht ausgesät. die aussaat/keimung der T. sprengeri ist unkompliziert.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten