News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
zu tauschen (Gelesen 1265 mal)
Moderator: Nina
zu tauschen
Hallo liebe Leute,Bin hier neu und würde gerne ein paar Samen tauschen. Hier ist die Liste:Distelartischocke,KardoneNachtkerzeMohn – rosa gefülltBrandkrautStockrose rosa-gelbLichtnelke -rotMuskatellersalbeiEselohr RingelblumeSilberblatt -violettIm Tausch such ich hauptsächlich Pflanzen, die gut Trockenheit aushalten. Wohne in Frankreich und es regnet - besonders dieses Jahr - sehr wenig :-) :-( Falls ihr Interesse habt, schickt mir eine PM!Schöne Grüsse aus Frankreichmontbretia
Re:zu tauschen
Hallo monbretiaWas ist Eselohr? Das Wort ist mir als Pflanze unbekannt.LG marcir
Re:zu tauschen
hallo marcir,oh, kannte ich vorher auch nicht diesen namen. da ich aber nicht "stachys latana" schreiben wollte, hab ich eine suche im internet gestartet und gefunden, dass es "eselohr" auf deutsch heisst - schien mir logisch, auf englisch "lambs ear" und auf französisch "oreille d'ours" also "bärenohr".jetzt hab ich nochmal ins internet geschaut und es stellt sich raus, dass wohl der häufiger benutzte name: wollziest ist. auch ganz bildhaft!ist eine schöne pflanze!liebe grüsseeva
Re:zu tauschen
Hallo MontbretiaWillkommen im ForumBist du ausgewandert, oder hast du in der Schule so gut deutsch gelernt?Ist dieser Wollziest ein- zwei- oder mehrjährig? ???Wenn es bei dir so tocken ist, müsstest du ja Tomaten sehr gut anpflanzen können. :DUnser Problem mit der Fäule kann bei der Witterung wohl nicht aufkommen
.Ich sehe, du wohnst an der Atlantikküste. Ich wusste gar nicht, dass es da auch trocken ist. Ich kenne mich da eher in Süden Frankreichs aus ( nur urlaubsmässig ). Gruß Karin

Re:zu tauschen
hallo Huschdegutzje,genau, ausgewandert bin ich! also dieser wollziest ist mehrjährig und sieht in etwa so aus:http://www.paghat.com/lambsears.htmlwunderschön zusammen mit rosen! säht sich von selbst aus, aber ich finde nicht, dass das unangenehm ist. also der wollziest ist hier nicht besonders invasiv.ja natürlich, tomaten wachsen hier ganz hervorragend und da ich gerade gesehn hab, dass du tomaten tauschst...da gibt es eine gestreifte... hast du die noch??????hätte ich auch nicht gedacht, dass es am atlantik so trocken sein kann. die bretagne ist auch ziemlich regnerisch, doch da wohn ich nicht, sondern weiter südlich. vendee, wenn dir das was sagt.und - scheinbar hat daswas mit dem klimawechsel zu tun - es wird wird jährlich trockener hier - regnet nicht genug im winter und im frühling, sommer schon gar nicht. wir hatten hier in diesem jahr grosse wasserrestriktionen und seit diesem sommer - in dems überhaupt nicht geregnet hat - erst ca 9mm niederschlag (mein nachbar misst das immer!) - also das ist nicht viel und die folge davon ist, dass ne menge blumen (in meinem und in andren gärten) eingehen) und dass die gärtnerinnen und gärtner sich hier aufeine neue flora - mehr mediterran - einstellen. also ade phlox und rudbeckias! und her mit den tomaten!liebe grüsse aus frankreichmontbretia
Re:zu tauschen
Hallo Eva-monbretiaDen Wollziest (Stachys byzantina oder synonym S. lanata) kenn ich natürlich. In deinem trockenem Klima müssten eigentlich Salbei-, Skabiosen-, Flockenblumen-Arten gut gedeihen. Zum Eselohr kann ich Dir noch Samen vom Hasenohr (Bupleurum rotundifolium) schicken. Sende mir doch ein PM mit Deiner Adresse und ich schicke Dir was ich vorrätig habe zu. Bis auf den gefüllten rosa Mohn habe ich die Pflanzen die Du erwähnst bereits.LG marcir