News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013/2014 (Gelesen 6498 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Rieke » Antwort #15 am:

An dem S-Bahnhof habe ich in den letzten Jahren abends im Mai/Juni oft eine Nachtigall gehört. Da sind mit Büschen und Bäumen bewachsene Brachflächen (noch, der B-Plan ist im Genehmigungsverfahren) wo sie gerne brüten.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #16 am:

In der Oranienstraße ist auch jedes Jahr eine zu hören. Mich überrascht der Ort überhaupt nicht, nur die Jahreszeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

pearl » Antwort #17 am:

mit Vogelstimmen bin ich nicht vertraut. Der Gesang einer Nachtigall. Das würde ich jetzt möglicherweise erkennen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

pearl » Antwort #18 am:

super! Jetzt habe ich den Buchfink entdeckt. Ein Gesang, der mich an meine Schwangerschaft mit meiner Tochter erinnert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Gartenhexe

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Gartenhexe » Antwort #19 am:

Also so früh eine Nachtigall - das glaube ich nicht. Ich schreibe mir seit einigen Jahren auf, wann ich die erste Nachtigall in Mahlow höre. Es war nie vor dem 19. April. Meist erst am 22.4. Ich warte schon immer darauf. Ich schlafe sehr schlecht, aber wenn ich diesen Gesang höre, dann liege ich gerne wach!
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

tomir » Antwort #20 am:

Auf dem Heimweg, dank eines kleinen Umweges, traf ich auf diesen Seidenreiher. :)
Dateianhänge
Egretta_garzetta_2_2013-03.jpg
chris_wb

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

chris_wb » Antwort #21 am:

Toll! :D Gestern sah ich unterwegs 6 Kraniche, die relativ verloren auf einem verschneiten Acker rumstaksten. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #22 am:

Über unserem Haus kreisten heute zwei und unterhielten sich lauthals - Frühlingsgefühle, ganz klar!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

Brigitte12 » Antwort #23 am:

Kraniche habe ich nicht gesehen, aber einen Specht heute früh in unseren Walnußbaum.BildGruß Brigitte
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

oile » Antwort #24 am:

Herr Buntspecht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

tiarello » Antwort #25 am:

Hier "parken" seit fast zwei Wochen viele Kraniche in der Hoffnung auf Frühling, die auf den vielen Maisfeldern wohl noch Nahrung finden.
Bei uns hier ist die Situation ähnlich. Heute vormittag machten wir einen Spaziergang und konnten hunderte von Kranichen beobachten, die in unserer Intensivagrarlandschaft Rast gemacht hatten, nun aber endlich Anstalten machten sich aus kleinen Grüppchen zu großen Schwärmen zusammenzufassen. Und mit der Thermik Höhe zu gewinnen. Am Boden und in den verschiedensten Höhen konnten wir sie beobachten.Ob die große Anzahl rastender Kraniche in unserer Gegend ein spezieller Einzelfall dieses Frühjahrs ist oder sich künftig widerholen wird, weiß ich nicht. Würde mich schon freuen, wenn man sie im nächsten Jahr wieder so intensiv wahrnehmen könnte.Außerdem konnten wir wieder einen Silberreiher beobachten, eine Art, die hier im Winter langsam vom Exoten zum Alltagsvogel wird. Aber der hat eigentlich einen eigenen Thread verdient...
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013

tomir » Antwort #26 am:

Schicker Specht!Heute am Strand eine Mittelmeermöwe. :)
Dateianhänge
Larus_michahellis__2_13-04-01.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013/2014

oile » Antwort #27 am:

Gestern kreisten zwei Greifvögel über dem Zweitgarten. Einer davon fiel mir wegen seines "doppelten" Schwanzes auf. Ich vermute, der war etwas in Unordnung geraten. Aber um welche Art könnte es sich denn handeln? Ich tue mich mit der Bestimmung dieser Vögel etwas schwer.
Dateianhänge
Raubvogel_140727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013/2014

Zwiebeltom » Antwort #28 am:

Wahrscheinlich Rotmilan.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Nicht nur Kraniche - Vogelbeobachtungen 2013/2014

Staudo » Antwort #29 am:

Ja, die sind in Brandenburg häufig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten