News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kein Glück mit Maibeeren (Gelesen 9599 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Kein Glück mit Maibeeren

realp »

Von den drei gepflanzten Maibeeren sind zum 2. Mal innert 2 Jahren zwei wieder verstorben. Nun reichts. Das übrig gebliebene Relikt kommt auch raus, denn zum Befruchten brauchts 2.Jostabeeren sind hier zum Naschen und Aufgesetzten aufsetzen sehr beliebt. Welche Sorten tragen besonders grosse Früchte und sind kräftig im Geschmack ?
Benutzeravatar
paupau
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jan 2011, 09:42

Re:Kein Glück mit Maibeeren

paupau » Antwort #1 am:

Du könntest die letzte Maibeere noch stehenlassen und sehen ob das mit der Befruchtung stimmt. Falls sie Beeren trägt, ist es vor allem ein Vermarktungstrick, dass es zwei Pflanzen braucht. :P Bei den Jostas ist es etwas schwierig, da viele Gärtnereien keine Sortenbezeichnungen angeben, da sie nur eine Sorte anbieten. Bei mir hat die Sorte Josta grössere Beeren als die rotfruchtige Jonova. Diese wächst auch schwächer.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Elro » Antwort #2 am:

Von den drei gepflanzten Maibeeren sind zum 2. Mal innert 2 Jahren zwei wieder verstorben. Nun reichts. Das übrig gebliebene Relikt kommt auch raus, denn zum Befruchten brauchts 2.
Ich habe jahrelang nur eine bessenen, Früchte gab es immer. Viel gab es aber nie, der höchte Ertrag für 1,5 Std. mühsames ernten weil die Dinger sonst verdrücken, war mal 200g.Seit letztem Jahr habe ich die Sorte Blue Velvet dazu gepflanzt. Diese hat behaartes Laub und doppelt so große Früchte wie meine vor Jahren ziemlich teuer gekauften Sorte(deren Namen ich leider nicht weiß, damals gabs nur eine Sorte) von Hä***li.
realp hat geschrieben:Jostabeeren sind hier zum Naschen und Aufgesetzten aufsetzen sehr beliebt. Welche Sorten tragen besonders grosse Früchte und sind kräftig im Geschmack ?
Wie schon vom Vorschreiber gesagt, es gibt selten Sortenbezeichnungen. Meist nur eine dunklere oder rote Sorte.Ich hatte zwei dunkle von verschiedenen Quellen. Die älteste stammt als Steckling von einer Nachbarin. Diese Sorte finde ich superlecker.Die zweite habe ich von einer Freundin bekommen. Die Früchte von diesem Busch sind etwas später reif als die erste und schmecken deutlich saurer. Da ein Busch dicke reicht, habe ich das saure Ding wieder entfernt.Unter meinem Busch tauchen auch sehr viele Sämlinge auf. Es könnte also auch sein, daß verschiedene Sämlinge im Verkauf sind.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kein Glück mit Maibeeren

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Nachdem ich die gleiche Erfahrung mit Jostabeeren gemacht habe. Nur noch Stecklinge von Sträuchern deren Beeren ich gekostet habe.Kaufen würde ich die nicht mehr, der Geschmack ist zu unterschiedlich von fad und sauer bis zu wirklich gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Ich hab meine ersten zwei Maibeeren "Blue Velvet" 2006 gepflanzt. Unser Boden auf Sandstein passt eigentlich ganz gut, die Sträucher wachsen gut, blühen auch, aber fruchten aber kaum, ich hab den Eindruck, dass sie eher von Insekten (Hummeln) bestäubt werden. Die sind bei uns zur sehr frühen Blütezeit im kalten Klima (ist wohl doch nicht Sibirien hier) noch nicht unterwegs.Wind hingegen gibts genug und die Sträucher stehen auch nebeneinander.Eine ganze Handvoll hab ich trotz reicher Blüte noch nie zusammenbekommen.Da ich aber auch nicht ausschließen kann, dass sie eine andere Sorte zum Bestäuben brauchen, habe ich letztes Jahr eine andere Sorte dazugepflanzt (entweder Amur oder Maitop, ich müsste gucken gehen, blühen aber beide angeblich im März (dieses Jahr blüht hier noch rein gar nichts). Ob sie als Fremdbestäuber was bringt, kann ich nicht sagen, die Blühtermine müssen dafür ja auch zusammenpassen.Bei den Jostabeeren hab ich zwei Nonames aus dem Baumarkt (ca. 3 Jahre alt) und eine Dr.Bauers Jostine von Häberli (letztes Jahr neu hinzugepflanzt). Aber auch hier war die Ernte bisher bescheiden.Im alten, milderen Garten hatte ich sehr wüchsige Jostabeeren-Erbstücke von Oma/Mutter, der Ertrag war überreich und der Geschmack hervorragend. Leider hab ich keine Absenker oder Ableger mitgenommen, das tut mir heute noch leid. Die Beeren waren größer und schwärzer als die, die ich hier habe, diese verlieren ihren rötlichen Schimmer nicht und sind auch eher säuerlich. Vielleicht stehen sie hier auch nicht sonnig genug und es ist hier zu kalt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Kein Glück mit Maibeeren

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Ich tippe eher auf die Sorte. Bei mir sind die wohlschmeckenden auch aus Beständen von vor 35 Jahren. Die neueren schmecken mir bis jetzt alle nicht.Leider ist mein alter Bestand auch mit dem alten Garten weitgehendst untergegangen. Aber einige Stecklinge habe ich noch gefunden und baue im neuen Garten um. Die modernen die der Vorgänger angebaut hat fliegen raus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Elro » Antwort #6 am:

Ich tippe eher auf die Sorte. Bei mir sind die wohlschmeckenden auch aus Beständen von vor 35 Jahren. Die neueren schmecken mir bis jetzt alle nicht.
Meine gut schmeckende ist von 1984/85, also auch schon alt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Lizzy » Antwort #7 am:

Ich habe letztes Jahr meine zwei Maibeeren ( angeblich Amur und Maistar )rausgeschmissen.Die Büsche haben zwar gewuchert, aber kaum gefruchtet. Bei den riesen Büschen kamen keine 10 Beeren zusammen.Im Vorgarten habe ich zwei Blue Velevet, die blühen gut, fruchten aber auch nicht besonders, die lasse ich wegen des schönen Laubes stehen.Vielleicht liegts tatsächlich an mangelnden Bestäubern zu der frühen Blüte.Schmecken tun meine nicht...säuerlich fad.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Elro » Antwort #8 am:

Vielleicht liegts tatsächlich an mangelnden Bestäubern zu der frühen Blüte.Schmecken tun meine nicht...säuerlich fad.
Also hier freuen sich die Hummeln und teils auch Bienen über die erste Nahrung sehr, an der Bestäubung kann es nicht liegen.Und ernten tut man sie erst wenn sie weich sind und auf Druck nachgeben, erst dann sind sie aromatisch und kaum noch sauer. Brombeeren erntet man ja auch nicht gleich wenn sie dunkel sind, da wartet man auch ab bis sie matt aussehen und weich sind. Ich schrieb ja, daß es mühsam ist die Früchte zu ernten, weil man die weichen Dinger nicht zermatschen will. Die Fruchstiele sind sehr kurz, zum greifen ungeeignet, darum packe ich die Frucht und drehe sie ab. Da dauert :P
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Kein Glück mit Maibeeren

cydorian » Antwort #9 am:

Bei Maibeeren blicke ich auch nicht durch. An einem Standort hat ein Einzelstrauch jährlich guten Ertrag, an einem anderen mehrere verschiedene Sorten hängt kaum was. Mangelnde Befruchtung kommt nur in Frage, wenn die Pflanze stark blüht, aber wenig Früchte ansetzt. Andere Faktoren gibt es ebenfalls. Es gab auch mal eine sehr frühe Blüte, dann starken Frost und die Ernte war beendet.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kein Glück mit Maibeeren

frida » Antwort #10 am:

Meine Maibeeren haben noch nie gefruchtet >:(
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Irisfool

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Irisfool » Antwort #11 am:

Meine auch nicht >:(
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Kein Glück mit Maibeeren

realp » Antwort #12 am:

Meine schon ! Ich hatte letztes Jahr (wohlgemerkt steht man schon im 3.Jahr) 6 Früchtchen: schön sauer und winzig klein . Die Damen kommen raus - definitiv !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Kein Glück mit Maibeeren

realp » Antwort #13 am:

Die Jostine habe ich auch. Dazu noch 2 andere von Häberli. Aber ich kann die Sorte nicht mehr zuordnen... Ein Busch schmeckt köstlich. Die beiden anderen: na ja...Stecklinge ? Dauert das nicht ewig bis da was dran ist ?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Kein Glück mit Maibeeren

Knusperhäuschen » Antwort #14 am:

Ich weiß auch nicht, im alten Garten hab ich mal die alten Jostabeeren gerodet, weil sie so verholzt waren. Am Standort wurde dann eine Süßkirsche "Sunburst" gepflanzt (super Mini-Kirsche, haha, das Ding ging ab, wie Rakete, aber die Früchte sind Klasse! Dann hab ich einen Ableger der Josta entdeckt am gleiche Standort, unter der Kirsche, das hat bestens funktioniert. Die hat sich in den nächsten Jahren bestens entwickelt und gut gefruchtet unter der Kirsche.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten