
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Flieder (Gelesen 62106 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Flieder
Nö. Ich bin umgezogen.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Flieder
eine kluge Methode mit der man sämtliche Gartenprobleme, die man bisher gehabt hat, auf einen Schlag löst.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Flieder
Fliedersterben: Fliederseuche, ein Bakterium, weit verbreitet.Vor allem kräftige Jungtriebe mit großem Laub werden befallen, kräuseln und schwarzwerden, fallen halbschwarz ab.
Gruß Arthur
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Komisch bei der Fliederseuche ist, dass sie irgendwann wieder weg sein kann. Kann das sein?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Flieder
wieso ist das komisch?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Naja, ich dachte, dass "verseuchte" Flieder nie mehr gesund werden.Aber offensichtlich passiert das wohl schon. (zum Glück)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Flieder
*seufz*....wenn man erst anfängt, zu suchen, findet man immer Krankheit und Tod.... :-\Neben der Fliederseuche gibts noch andere Krankheiten:http://www.kwizda-garten.at/kulturen/cu ... Allerdings hilft bei Pilzerkrankung auch das Ausschneiden - insofern wirds bei mir eher sowas gewesen sein - ich tippe auf Welkekrankheit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Christiane
- Beiträge: 1979
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Flieder
Na, dann zur Schere gegriffen und ab damit. Glücklicherweise ist Flieder sehr regenerationsfähig
. Wir haben nur einen Flieder - bedingt durch die Größe unseres Gartens - auf unserem Grundstück stehen, einen Syringa microphylla 'Superba'. Möchte ich nicht missen, auch wenn er bei uns nicht durchblüht, dafür aber mehrfach zur Blüte kommt.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28295
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Flieder
Er blüht auch nicht richtig durch. Genaugenommen blüht er 2 mal bei mir. Für Flieder ist das aber scho mal wasNa, dann zur Schere gegriffen und ab damit. Glücklicherweise ist Flieder sehr regenerationsfähig. Wir haben nur einen Flieder - bedingt durch die Größe unseres Gartens - auf unserem Grundstück stehen, einen Syringa microphylla 'Superba'. Möchte ich nicht missen, auch wenn er bei uns nicht durchblüht, dafür aber mehrfach zur Blüte kommt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Flieder
Meine geliebte Syringa 'Primerose' in gelblich-creme konnte ich leider nicht mitnehmen. Sie lebte fast 20 Jahre in einem grossen Kübel und wurde von Jahr zu Jahr schöner... ausgepflanzt sicher noch mehr.Aber jetzt erfreut sie meine deutsche Freundin in Gottmadingen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Flieder
Ich hatte keine Ahnung, dass es Flieder in dieser Farbe gibt. Wunderschön ist der!Meine geliebte Syringa 'Primerose' in gelblich-creme ...

Re:Flieder
Bei mir steht "Andenken an Ludwig Späth", dunkelviolett, mittlerweile gut auf die 3 Meter hochstrebend. Eigentlich eine sehr robuste Sorte, aber hier hat er irgendeine Blattkrankheit. Hab aber noch nicht rausgefunden, welche von den vielen Möglichkeiten in Frage kommt. Habe mich schon gefragt, ob der zu "wohlgenährte"Standort nicht der richtige war, denn dort stand früher der Kompost.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Flieder
Vielleicht eine von denen aus #21?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Flieder
Ich tippe auf Welke, aber da er gut blüht, möchte ich ihn nicht meucheln und nehme die welken Blätter in Kauf. Sollte es sich aber um eine ansteckende Krankheit handeln, müsste er wohl dran glauben.
Re:Flieder
Er ist wunderschön, ist es eine Vulgaris- Hybride? So gelblich kenne ich nur S. vulgaris "Sterntaler".Meine geliebte Syringa 'Primerose' in gelblich-creme konnte ich leider nicht mitnehmen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)